Der Prozess des sogenannten „Auto Healing“ bezieht sich darauf, dass die Ausführung eines Skripts ausgelöst wird, wenn ein Schwellenwert überschritten wird (z.B. ein Alarm für zu hohe Speichernutzung aufgrund eines Webbrowser-Prozesses). Der Zweck des Skripts ist es, das Problem zu „heilen“, also zu beheben.
Hinweis: Sie müssen zuerst ein Skript erstellen oder zu Atera hochladen, bevor Sie die Option „Run Script“ (Skript ausführen) wählen.
Um ein Auto-Healing-Skript an ein Schwellenwertelement anzuhängen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie unter Admin (im seitlichen Fensterbereich) auf Schwellenwerte. Die Seite Schwellenwertprofile erscheint.
2. Klicken Sie auf das jeweilige Profil und wählen Sie Neues Element. |
![]() |
3. Passen Sie das Schwellenwertelement an:
|
4. Klicken Sie auf Auswählen (unter Skript ausführen), um das Skript auszuwählen. |
![]() |
5. Klicken Sie neben dem Skript, das Sie verwenden möchten, auf Auswählen. |
6. Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Auto-Healing-Skript ist jetzt an das Schwellenwertelement angehängt. |
Wenn das Schwellenwertprofil bereits einem Kunden zugewiesen ist, dann ist das Auto-Healing-Skript aktiv und wird auf dem/den Kundengerät(en) ausgeführt, wenn die angegebenen Schwellenwertparameter erfüllt sind. Wenn das Schwellenwertprofil keinem Kunden zugewiesen ist, müssen Sie es zuweisen.
In diesem Video wird erläutert, wie Sie einem Schwellenwertprofil ein Skript hinzufügen.
|