Atera ermöglicht nicht nur die Überwachung der Computer und Server Ihrer Kunden (über installierte Agenten), sondern auch andere Arten der Überwachung, einschließlich der Überwachung der Ports 25, 80, 443 und mehr. Dazu müssen Sie ein neues TCP-Gerät zu Atera hinzufügen.
So fügen Sie ein TCP-Gerät hinzu:
1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Neu TCP.
Die Seite Neues Gerät wird angezeigt.
2. Füllen Sie die Felder aus:
- Geben Sie den Gerätenamen ein
- Geben Sie eine Beschreibung des Geräts ein (optional).
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kunde und weisen Sie das Gerät dem richtigen Kunden zu.
- Wählen Sie den Ordner, dem Sie das Gerät hinzufügen möchten (optional).
- Wählen Sie den Überwachungsagenten aus dem Dropdown-Menü aus. Dies ist der designierte Agent innerhalb des Netzwerks, der das Gerät überwacht und die Abtastung der relevanten Ports durchführt. Nach der Auswahl wird der Online-/Offline-Status des Überwachungsagenten ausgefüllt.
- Geben Sie den TCP-Geräte-Hostnamen / die IP-Adresse ein.
- Geben Sie den/die Port(s) ein, den/die Sie überwachen möchten.
3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das neue TCP-Gerät wird dem System hinzugefügt und die Konsole TCP-Gerät wird angezeigt. Hier können Sie den Online-/Offline-Status, die Geräteports und den Verlauf der Aktivitätsüberwachung sehen sowie Verwaltungsfunktionen ausführen und Gerätedetails bearbeiten. Sie können jederzeit auf die TCP-Gerätekonsole zugreifen, indem Sie in Ihrer Geräteliste auf das jeweilige TCP-Gerät klicken.Geräte-Benachrichtigungen erscheinen hier sowie neben allen anderen Atera-Benachrichtigungen.
Hinweis: Das Diagramm „Überwachungsverlauf“ wird inaktiv (offline-rot) angezeigt, wenn eine Warnung (jeglicher Art) für das überwachte Gerät offen ist.