Atera ermöglicht die Überwachung von 'Generischen' Geräten. Dies bezieht sich auf Geräte, die mit dem ICMP-Protokoll überwacht werden (d. h. nicht-SNMP-Switches, Drucker, USV usw.).
Ein generisches Gerät überwachen
1. Klicken Sie in der oberen Leiste auf Neu > Überwachtes Gerät > Generisch.
Die Seite Neues Gerät erscheint.
2. Füllen Sie die Felder aus:
- Geben Sie den Gerätenamen ein.
- Geben Sie eine Beschreibung des Geräts ein (optional).
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kunde, um den Kunden auszuwählen, dem Sie das Gerät zuweisen möchten.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Standort, um den Standort auszuwählen, dem Sie das Gerät zuweisen möchten.
- Wählen Sie den Ordner aus, dem Sie das Gerät hinzufügen möchten (optional).
- Wählen Sie den Überwachungsagenten aus dem Dropdown-Menü aus. Dies ist der zugewiesene Agent im Netzwerk, der das Gerät überwachen und die Abtastung der relevanten Ports durchführen wird. Sobald ausgewählt, wird der Online-/Offline-Status des Überwachungsagenten angezeigt.
- Geben Sie den Geräte-Hostname / IP-Adresse ein.
3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Die Geräte-Konsole erscheint. Hier können Sie den Online-/Offline-Status sehen, Verwaltungsfunktionen ausführen und Gerätedetails bearbeiten. Sie können jederzeit auf die Geräte-Konsole zugreifen, indem Sie in Ihrer Geräteliste auf das spezifische generische Gerät klicken. Gerätewarnungen erscheinen hier sowie neben allen anderen Atera-Warnungen.
Hinweise:
- Das Überwachungsverlauf-Diagramm wird angezeigt, wenn eine Warnung (jeglicher Art) für das überwachte Gerät offen ist.
- Das überwachte Gerät erhält alle 120 Sekunden Ping-Anfragen vom Überwachungsagenten (über das AgentPackageInternalPoller-Paket).