E-Mail ist eine Möglichkeit, wie Ihre Kunden Support-Tickets eröffnen und mit Ihnen kommunizieren können, damit ihre Probleme gelöst werden. Zusätzlich kann Ihre Support-E-Mail so eingestellt werden, dass automatisch Tickets innerhalb der Plattform erstellt werden. Die Annahme von Support-Anfragen über externe E-Mail-Adressen Ihrer eigenen Domäne wird unterstützt. Wenn Sie bereits eine E-Mail-Adresse für den Support haben, können Sie E-Mails, die Sie unter dieser Adresse erhalten haben, an Ihre von Atera bereitgestellte E-Mail-Adresse weiterleiten. Zum Beispiel können Sie Support-Anfragen unter support@your-domain.com empfangen, die an companyname@ticketing.atera.com weitergeleitet werden.
Wenn Ihre E-Mail von Outlook 365 gehostet wird, können Sie einrichten:
So richten Sie eine Verteilergruppenweiterleitung ein:1. Erstellen Sie in Outlook 365 eine neue Verteilergruppe und geben Sie ihr den Namen: Support-Adresse. |
![]() |
Hinweis: Aktivieren Sie unter „Zustellungsverwaltung“ das Kontrollkästchen „Absender innerhalb und außerhalb meiner Organisation“. |
|
2. Erstellen Sie einen neuen Kontakt und geben Sie ihm den Namen: Atera Support-E-Mail. |
3. Geben Sie Ihre von Atera automatisch erstellte Support-E-Mail-Adresse (z.B. companyname@ticketing.atera.com) auf der Seite Email Settings (E-Mail-Einstellungen) der Atera-Plattform ein (Admin > Email Settings (Admin > E-Mail-Einstellungen)). |
![]() |
Hinweis: Sie finden Ihre von Atera automatisch erstellte E-Mail-Adresse, indem Sie sich bei Atera anmelden und Admin > E-Mail-Einstellungen aufrufen 4. Fügen Sie den neuen Kontakt in der Gruppe Supportadresse hinzu. |
![]() |
5. Klicken Sie auf Save (Speichern). 6. Zusätzlich müssen Sie Ihre externe E-Mail-Adresse als Supportadresse in Atera hinzufügen. Siehe Weiterleiten Ihrer Support-E-Mail an Atera. |
So konfigurieren der E-Mail-Weiterleitung für ein Postfach:1. Navigieren Sie im Exchange Admin Center zu Empfänger > Postfächer (Recipients > Mailboxes). 2. Klicken oder tippen Sie in der Liste der Benutzerpostfächer auf das Postfach, für das Sie die E-Mail-Weiterleitung einrichten möchten, und klicken oder tippen Sie dann auf das 3. Klicken Sie auf der Eigenschaftenseite des Postfachs auf Postfachfunktionen (Mailbox Features). 4. Wählen Sie unter E-Mail-Fluss****Details anzeigen (Mail Flow > View details) aus, um die Einstellung für die Weiterleitung von E-Mail-Nachrichten anzuzeigen oder zu ändern. Auf dieser Seite können Sie die maximale Anzahl von Empfängern festlegen, an die der Benutzer eine Nachricht senden kann. Der Empfängergrenzwert ist standardmäßig unbegrenzt. The recipient limit is unlimited by default. Wenn Sie einen Grenzwert angeben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximale Anzahl Empfänger (Maximum recipients), und geben Sie dann den Grenzwert in das Textfeld unter dem Kontrollkästchen ein. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weiterleitung aktivieren (Enable forwarding), und klicken Sie dann auf Durchsuchen (Browse). 6. Wählen Sie auf der Seite Empfänger wählen (Select Recipient) einen Benutzer aus, an den die E-Mail weitergeleitet werden soll. Note: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachricht an Weiterleitungsadresse und Postfach übermitteln (Deliver message to both forwarding address and mailbox), wenn der Empfänger und die E-Mail-Adresse für die Weiterleitung Kopien der gesendeten E-Mails erhalten sollen. 7. Klicken oder tippen Sie auf OK und anschließend auf Speichern (Save). |
Verwendung Ihrer eigenen Domäne für Ihre externe E-Mail-Adresse für Support-AnfragenSo verwenden Sie Ihre eigene Domäne: |
1. Klicken Sie in der Atera-Plattform auf Admin (im linken Fensterbereich) > E-Mail-Einstellungen Die Seite E-Mail-Einstellungen wird angezeigt. Eine vollständige Anleitung zum Ausfüllen dieser Seite finden Sie hier.
2. Geben Sie im Abschnitt Anpassen der SMTP-Einstellungen die Adresse des SMTP-Servers in das Texteingabefeld SMTP-Serveradresse ein. |
3. Geben Sie die SMTP-Portnummer in das Texteingabefeld SMTP-Port ein. |
4. Geben Sie den Benutzernamen in das Texteingabefeld Benutzername ein. |
5. Geben Sie das Passwort in das Texteingabefeld Passwort ein. |
6. Geben Sie an, ob Sie gesichertes SMTP (SSL/TLS) verwenden möchten oder nicht, indem Sie im Feld SSL/TLS verwenden die Option Yes (Ja) oder No (Nein) wählen. |
![]() |
7. Fügen Sie das Postfach unter der Gruppendelegierung hinzu. |
![]() |
8. Klicken Sie auf Update (Aktualisieren). |
Die E-Mail-Aktualisierung wird konfiguriert. |
Um zu erfahren, wie Sie dynamische Felder in E-Mail-Vorlagen einrichten und hinzufügen können, klicken Sie hier. |
Wichtige Notizen:
"Häufigkeit, mit der eine Nachricht umgeleitet wird: die Häufigkeit, mit der eine Nachricht automatisch basierend auf Posteingangsregeln umgeleitet, weitergeleitet oder beantwortet wird. Benutzer A verfügt beispielsweise über eine Posteingangsregel, die Nachrichten an Benutzer B umleitet, basierend auf dem Absender. Benutzer B verfügt über eine Posteingangsregel, die Nachrichten an Benutzer C basierend auf Schlüsselwörtern in der Betreffzeile weiterleitet. Wenn eine Nachricht beide Bedingungen erfüllt, wird die Nachricht nur an Benutzer B gesendet; Sie wird nicht an Benutzer C weitergeleitet, da nur eine Umleitung zulässig ist. In diesem Fall wird die Nachricht gelöscht, ohne einen Unzustellbarkeitsbericht an Benutzer B zu senden, der angibt, dass die Nachricht nicht an Benutzer C zugestellt wurde. Wir verwenden den X-MS-Exchange-Inbox-rules-Loop-Header, um zu bestimmen, wie oft eine Nachricht umgeleitet wurde. Diese Kopfzeile bleibt auch über die Exchange-Organisationsgrenzen hinweg." |