Atera hat ein Abrechnungsmodul zur Verfolgung Ihrer Zeit- und Serviceverträge mit einer sehr vielseitigen Tarifstruktur entwickelt. Das Modul ermöglicht die einfache Vorbereitung von monatlichen Rechnungsstapeln und die direkte Integration mit QuickBooks und Xero.
Das Modul ermöglicht es Ihnen zudem, Rechnungen per CSV direkt in Ihre bevorzugte Buchhaltungssoftware zu exportieren.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Hierarchie und Struktur in Atera, um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, wie die Abrechnungsfunktionalität Ihnen und Ihren Kunden helfen kann.
Beginnen wir mit der Betrachtung einiger Schlüsselkonzepte von Atera.
- Vertrag – flexibel, mehrere Typen pro Kunde.
- Ticket- und Arbeitszeitzuweisung pro Vertragszeit
- Erstellen Sie einen Rechnungsstapel pro Abrechnungszeitraum (Sie können jeden Monat auswählen, was Sie dem Kunden in Rechnung stellen/fakturieren möchten)
- Integration mit:
- QuickBooks Online (über Buchhaltung)
- QuickBooks Desktop
- Xero Online
- Xero CSV
![]() |
Die folgende Grafik zeigt Ihnen den Zusammenhang der Atera-Hierarchie: |
![]() |
Wenn Sie an einem Ticket arbeiten, können Sie wählen, welchem Vertrag und/oder Tarif die Zeit zugeordnet wird. |
![]() |
Die folgende Grafik zeigt die Hierarchie der Zeitzuweisung für verschiedene Verträge und Tarife. Wenn es sich bei dem Standardvertrag beispielsweise um eine monatliche Pauschalvergütung handelt, das Ticket jedoch um 01:00 Uhr morgens außerhalb der SLA-Stunden ausgestellt wird, wählen Sie Vertrag 2 und den Nachttarif 2. |