Überblick
Ereignisanzeigeelemente sind nicht wie andere Schwellenwertelemente, da es keine Aktion gibt, die anzeigt, dass das Ereignis aufgelöst wurde.
Der Agent liest immer die Informationen aus Windows-Ereignissen und schreibt sie in Atera.
Was ist der Unterschied?
Nehmen wir als Beispiel an, die Speichernutzung springt über unseren Schwellenwert. In diesem Fall wird der Alarm im Dashboard registriert, und sobald der Speicher „korrigiert“ ist/unter den Schwellenwert sinkt wird der Alarm aufgelöst und vom Dashboard entfernt.
Im Gegensatz dazu werden Ereignisse wie die Windows-Sicherung als dauerhafte Informationen angezeigt.
Hinweis: Alarme vom Typ Ereignis-ID lösen sich innerhalb einer Woche automatisch auf (es sei denn, sie werden vom MSP früher „aufgelöst“).
Klicken Sie hier für weitere Informationen