Die Kraft von Atera - direkt an Ihren Fingerspitzen Unterstützen Sie Ihre Kunden vom Büro aus, vor Ort und unterwegs, mit Alarmüberwachung, Zugriff auf Kunden, Kontakte und Geräte, Fernzugriff über Splashtop, Ticketing und mehr. Die Atera Mobile App gibt es auch auf Französisch und Deutsch!
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie das geht:
- Anpassen der Benachrichtigungen
- Benachrichtigungen lösen oder Stummschalten
- Tickets erstellen
- Ticketeigenschaften bearbeiten und nach Status filtern
- Ticket auflösen
Benachrichtigungen
Anpassen der Benachrichtigungen:
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Einstellungen. Stellen Sie dann die Benachrichtigungen ein.
Lösen einer Benachrichtigung
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Warnungen.
2. Klicken Sie auf das Symbol (3 Punkte) rechts neben der Meldung.
3. Tippen Sie auf Beheben (Resolve).
4. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja.
Die Benachrichtigung wurde gelöscht.
Die Benachrichtigung Stummschalten:
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Warnungen.
2. Klicken Sie auf das Symbol (3 Punkte) rechts neben der Meldung.
3. Tippen Sie auf Erneut erinnern (Snooze).
4. Entscheiden Sie, wie lange Sie die Benachrichtigung ruhen lassen möchten.
Die Benachrichtigung wurde für die gewählte Dauer stummgeschaltet.
Tickets erstellen
Einmal erstellt, können Sie Ihre Tickets über die Mobile App verwalten. Fügen Sie Nachrichten hinzu, sehen Sie Ticketdetails und bearbeiten Sie Ticketeigenschaften.
Erstellen Sie ein Ticket:
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Tickets.
2. Tippen Sie auf das Plus-Symbol. Die Seite Neues Ticket wird angezeigt.
3. Geben Sie den Titel des Tickets ein.
4. Wählen Sie den Kunden, den Kontakt und den Vertrag (optional).
5. Weisen Sie das Ticket einem Techniker zu oder lassen Sie es unzugeordnet.
6. Wählen Sie die Ticketeigenschaften aus:
- Bearbeiter: Nicht zugewiesen, Name(n) des Technikers
- Priorität: Niedrig, Mittel, Hoch, Kritisch
- Beeinträchtigung: Keine Beeinträchtigung, Geringfügig, Schwerwiegend, Seite ausgefallen, Serverproblem, Krise.
- Typ: Problem, Bug, Frage, Anforderung, Sonstige (oder Vorfall, Problem, Anfrage, Änderung)
7. Fügen Sie eine Nachricht hinzu (optional).
8. Klicken Sie auf Erstellen (Create).
Ticketeigenschaften bearbeiten
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Tickets.
2. Wählen Sie das gewünschte Ticket aus. Die Seite Ticket wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Details. Die Seite Ticketdetails wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Ticketeigenschaften, um sie zu bearbeiten.
Bearbeiten von:
- Ticket-Status: Offen, Ausstehend, Behoben, Geschlossen
- Ticket-Priorität: Niedrig, Mittel, Hoch, Kritisch
- Beeinträchtigung: Keine Beeinträchtigung, Geringfügig, Schwerwiegend, Seite ausgefallen, Serverproblem, Krise.
- Ticket-Typ: Problem, Bug, Frage, Anforderung, Sonstige (oder Vorfall, Problem, Anfrage, Änderung)
- Bearbeiter: Nicht zugewiesen, Name(n) des Technikers
Tickets nach Status filtern:
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Tickets.
2. Tippen Sie auf das Filtersymbol.
Das Fenster Filter erscheint. Sie können Tickets nach Offen, Ausstehend, Behoben oder Geschlossen filtern.
So lösen Sie ein Ticket:
1. Gehen Sie in der Atera Mobile-App zu Tickets. Die Seite Tickets wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf ein Ticket, um es zu öffnen. Die Seite Ticket wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf Details. Die Seite Ticketdetails wird angezeigt.
4. Tippen Sie unter Eigenschaften auf Status. Das Fenster Ticketstatus wird geöffnet.
5. Tippen Sie auf Behoben.
Das Ticket ist nun gelöst.
Hinweis: Durch das Lösen/Schließen eines Tickets wird der Ticket-Timer nicht angehalten. Um ihn zu stoppen, klicken Sie auf dem Ticket-Timer-Banner auf Stopp, nachdem Sie das Ticket gelöst haben. Jede Zeit, die ein Techniker für ein gelöstes oder geschlossenes Ticket aufgewendet hat, wird auch dann protokolliert, wenn der Ticket-Timer automatisch startet oder wenn Sie nach der Lösung/Schließung des Tickets nicht auf "Stopp" getippt haben. Die nach dem Lösen/Schließen eines Tickets protokollierte Zeit wird gezählt, wenn das Ticket in einen Rechnungsbatch aufgenommen wird, vorausgesetzt, Sie haben den Rechnungsbatch nicht bereits erstellt, bevor Sie zurückgehen, um auf das gelöste/geschlossene Ticket zuzugreifen. Nach der Erstellung eines Rechnungsbatches wird die Zeit, die für ein enthaltenes gelöstes/geschlossenes Ticket aufgewendet wurde, zwar protokolliert, aber nicht in den Batch aufgenommen. Sollten Sie jedoch den Batch löschen und das Ticket erneut öffnen, können Sie Ihren Kunden die Zeit, die Sie mit der Bearbeitung des Tickets verbracht haben, während es gelöst (oder geschlossen) wurde, entsprechend in Rechnung stellen. Erfahren Sie mehr über Ticket-Timer-Optionen