Die Remote-Softwareinstallation auf Mac OS-Geräten ist mit unserer Homebrew API-Integration einfach. Der Homebrew-Paketmanager ermöglicht eine sichere, effiziente, geräuschlose und vollständige Installation mit nur wenigen Klicks, um dem Systemadministrator die Kopfschmerzen zu ersparen. Erfahren Sie mehr über Homebrew. Zusätzlich können Sie über Homebrew automatisierte Software-Patches planen.
Software über Homebrew installieren:
1. Klicken Sie auf Geräte (im Seitenbereich), um Ihre Geräte anzuzeigen (oder um auf die Geräte eines bestimmten Kunden zuzugreifen, gehen Sie zu Kunden (im Seitenbereich) > den bestimmten Kunden > Registerkarte Geräte).
Die Geräteliste wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Verwalten neben dem spezifischen Gerät, und wählen Sie Software-installation.
Das Software-Installationsformular erscheint.
3. Geben Sie den vollständigen oder teilweisen Namen der Software ein, die Sie installieren möchten (die Autovervollständigung zeigt alle relevanten Übereinstimmungen an).
Sobald die Software ausgewählt ist, haben Sie die Möglichkeit, Parameter für eine angepasste Installation einzugeben. Wenn verfügbar, wird eine Liste der Paketparameter zusammen mit Beschreibungen angezeigt.
4. Klicken Sie auf Installieren, um die Software zu installieren.
Die Installation beginnt. Innerhalb weniger Minuten erscheint eine Meldung über den Erfolg (oder Misserfolg) der Installation und informiert Sie über das Ergebnis.
Hinweis:
- Einige Homebrew-Software-Patches erfordern eine Passwortauthentifizierung oder haben andere Berechtigungsanforderungen und können daher derzeit nicht über Atera installiert werden. Wenn dies der Fall ist, erscheint eine Meldung, die Sie darüber informiert.
- Die Homebrew-API-Integration über Atera verwendet nur den Fasshahn (cask.json).
"Translated by - Magdalena Mardari (Application Support Specialist)"