Dieser Artikel enthält eine Liste der Bitdefender GravityZone Cloud Security Kernfunktionen sowie der optionalen Add-Ons, die Sie aktivieren können und die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Dazu gehören:
- Disk Encryption (Festplattenverschlüsselung)
- Email Security (E-Mail-Sicherheit)
- Exchange Security (Exchange-Sicherheit)
- Advanced Threat Security
- Endpoint Detection and Response (EDR) (Endgerät-Erkennung und -Reaktion)
Standardmäßig sind die Add-Ons in Bitdefender aktiviert. Erfahren Sie, wie Sie optionale Bitdefender-Add-Ons deaktivieren oder aktivieren können
Hinweis: Die Add-Ons Bitdefender Patch Management und Virtual Devices werden derzeit nicht unterstützt.
Kernfunktionen
- Antimalware – Basierend auf Signatur-Scans und heuristischer Analyse (B-HAVE , ATC).
- Advanced Threat Control – Diese Funktion dient der Abwehr von Malware/Netzwerkangriffen.
- Advanced Anti Exploit – Fängt die neuesten Exploits in Echtzeit ab und entschärft Schwachstellen mit Speicherkorruption, die sich anderen Sicherheitslösungen entziehen können.
- Risk Management (Risikomanagement ) – Hilft bei der Identifizierung und Behebung einer großen Anzahl von Netzwerk- und Betriebssystemrisiken auf der Endpunktebene.
- Firewall – Hilft, Endpunkte vor ein- und ausgehenden unautorisierten Verbindungsversuchen zu schützen.
- Network Protection (Netzwerkschutz) (mit Content Control (Inhaltskontrolle) und Network Attack Defense (Abwehr von Netzwerkangriffen)) – Konzentriert sich auf die Erkennung von Netzwerkangriffen, die darauf abzielen, durch spezifische Angriffe, z. B. Brute-Force-Angriffe, Netzwerk-Exploits usw., Zugang zu Endpunkten zu erhalten.
- Device Control – Verhindert den Verlust sensibler Daten und Malware-Infektionen über externe Geräte, die an Endpunkte angeschlossen sind, z. B. USB-Flash-Laufwerke, Bluetooth-Geräte, CD/DVD usw.
- Web Filtering (Web-Filterung) – Hilft bei der Planung des Web-Zugriffs, indem bestimmte Web-Kategorien oder URLs blockiert oder zugelassen werden.
- Ransomware-Mitigation - Fähigkeit, Dateien, die bei einem Ransomware-Angriff verschlüsselt wurden, aus manipulationssicheren Kopien wiederherzustellen. Sie finden die Einstellungen für die Ransomware-Mitigation im Abschnitt Antimalware > Bei Ausführung der Richtlinien.
Die Kosten für Atera's Integration von Bitdefender GravityZone Cloud betragen 1,20€ pro geschütztem Gerät pro Monat.
Disk Encryption (Festplattenverschlüsselung)
GravityZone Full Disk Encryption ist eine Lösung von Bitdefender, die Unternehmen dabei hilft, Datenvorschriften einzuhalten und den Verlust sensibler Informationen im Falle von verlorenen oder gestohlenen Geräten zu verhindern. Das Add-on Disk Encryption kostet zusätzlich 1,10€ pro Gerät und Monat.
Die Full Disk Encryption ermöglicht Ihnen eine einfache Fernverwaltung der Verschlüsselungscodes. Diese Lösung bietet eine zentrale Handhabung von BitLocker (unter Windows), FileVault und dem Befehlszeilen-Dienstprogramm Diskutil (beide unter macOS), wobei die Vorteile der nativen Geräteverschlüsselung genutzt und optimale Kompatibilität und Leistung gewährleistet werden.
Eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen zu Gravity Zone Full Disk Encryption, einschließlich der unterstützten Betriebssysteme, der Art der verschlüsselten Festplatten oder der Voraussetzungen, finden Sie in diesem Artikel.
Siehe auch:
- Fehlerbehebung bei der vollständigen Festplattenverschlüsselung auf Microsoft Surface-Geräten
- Aktivieren von Intel PTT auf Windows-Rechnern ohne TPM
Email Security (E-Mail-Sicherheit)
Mithilfe einer einfachen Umleitung von MX-Einträgen und einer "Smart Host"-Konfiguration für ausgehende E-Mails bietet der Bitdefender Email Security Service einen mehrschichtigen, erweiterten Schutz für den ein- und ausgehenden E-Mail-Verkehr Ihres Unternehmens. Das Add-On E-Mail-Sicherheit kostet 1,80€ pro Gerät und Monat. Sie wird pro E-Mail-Postfach abgerechnet.
E-Mail-Sicherheit umfasst die folgenden Funktionen:
- Policy Engine (Richtlinien-Engine) ist ein sofort einsatzbereites System zur Steuerung der E-Mail-Zustellung und zum Filtern von Nachrichten durch einen umfassenden Regelersteller.
- Connection Rules (Verbindungsregeln) überwacht Verbindungsversuche zu und von den E-Mail-Postfächern.
- Email Authentication (Die E-Mail-Authentifizierung) unterstützt SPF, DKIM und DMARC.
- User Synchronization (Die Benutzersynchronisierung) verwaltet Active Directory-Benutzer und -Gruppen.
- Mailbox Synchronization (Die Postfachsynchronisierung) synchronisiert Microsoft Azure Active Directory
- Antispam technologies (Antispam-Technologien) erkennen Spam und raffinierte, gezielte Phishing-Angriffe.
- Antimalware nutzt Sicherheitsinhalte und -verhalten, um Malware zu erkennen.
- Quarantine (Die Quarantäne) verwendet eine unternehmensweite Richtlinie.
- Safe and Deny Lists konfiguriert individuelle und unternehmensweite Listen.
- Executive Tracking List erkennt die echten Namen der Benutzer in den Header- und Envelope-Adressfeldern, um vor Impersonation-Angriffen zu schützen.
- Disclaimer fügt einen HTML-Text-Disclaimer zu ausgehenden E-Mails hinzu.
- Reports and Charts (Berichte und Diagramme) bieten einen detaillierten Überblick über den Mailfluss, ausgelöste Regeln und durchgeführte Aktionen.
- Scheduled Reports (Geplante Berichte) verknüpfen Berichte mit Zeitplänen und sendet Benachrichtigungen an Empfänger.
Für einen detaillierteren Blick auf das Email Security Add-on, schauen Sie sich bitte diesen umfassenden Artikel Benutzerhandbuch von Bitdefender an.
Siehe auch:
- So konfigurieren Sie DKIM (E-Mail-Sicherheit - Email Security)
- So blockieren Sie E-Mails von falschen Absendern in GravityZone
- So blockieren Sie Absender anhand des E-Mail-Headers in GravityZone
Exchange Security (Exchange-Sicherheit)
Exchange Security bietet Spam- und Malware-Schutz für Mailserver und sorgt so für eine sichere Nachrichten- und Kollaborationsumgebung mit minimalem Ressourcenverbrauch. Dazu gehört ein mehrstufiger Schutz vor Spam und Phishing, der feststellt, ob es sich bei E-Mails um Spam oder um Bedrohungsvektoren handelt. Das Add-On Exchange Sicherheit wird mit 1,10€ pro Postfach berechnet. Erfahren Sie mehr
Advanced Threat Security
Advanced Threat Security (HyperDetect und Sandbox Analyzer) beinhaltet abstimmbares maschinelles Lernen und Cloud. Das Add-on Advanced Threat Security kostet 1,50€ pro Gerät und Monat.
HyperDetect verfügt über lokale maschinelle Lernmodelle und fortschrittliche Heuristiken, die darauf trainiert sind, Hacking-Tools, Exploits und Malware-Verschleierungstechniken zu erkennen, um anspruchsvolle Bedrohungen vor der Ausführung zu blockieren. Es erkennt auch Übertragungstechniken und Websites, die Exploit-Kits hosten, und blockiert verdächtigen Webverkehr.
Der Sandbox Analyser analysiert verdächtige Dateien eingehend, zündet Payloads in einer geschlossenen, von Bitdefender gehosteten virtuellen Umgebung, analysiert deren Verhalten und meldet bösartige Absichten.
Relevante Artikel zur Bitdefender-Fehlerbehebung:
- Sandbox Analyzer Installation Fehlercodes
- Fehlercodes für die Bildverwaltung in GravityZone Sandbox Analyzer
- Sandbox Analyzer LogCollector zur Fehlersuche
- Golden Image Tester für GravityZone Sandbox Analyzer verwenden
- Detonations-Fehlercodes in GravityZone Sandbox Analyzer
Endpoint Detection and Response (EDR) (Endpunkt-Erkennung und Reaktion)
Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (Endpoint Detection and Response, EDR) sucht nach Anomalien und bietet frühzeitigen Einblick in fortgeschrittene Angriffe, Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOCs), Bedrohungsuntersuchungen mit nur einem Klick und Workflows zur Reaktion auf Vorfälle. Das EDR-Add-On kostet zusätzlich 1,30€ pro Gerät und Monat.
Die gesamte Liste der Kernel-Versionen und Linux-Distributionen, die den EDR-Sensor unterstützen, finden Sie hier
Wichtiger Hinweis: EDR erfordert HyperDetect und Sandbox Analyzer (Advanced Threat Security), daher werden diese Dienste ebenfalls aktiviert.
Wenn EDR aktiviert ist, ist Advanced Threat Security abgeblendet und standardmäßig ausgewählt.