Es ist wichtig, ein Service Level Agreement (SLA) zu erstellen, das die Grundlage für den Servicevertrag bildet, den Sie mit Ihren Kunden abschließen. Bei der SLA handelt es sich um ein vereinbartes Dokument, in dem die durchschnittliche Antwortzeit der Techniker und die Lösungszeiten für technische Supportprobleme angegeben sind.
Der erste Schritt ist die Festlegung Ihrer "Geschäftszeiten", da dies ein unverzichtbarer Teil der SLA sein wird. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftszeiten festlegen.
Als Nächstes erstellen Sie ein SLA.
Schließlich können Sie Ihren Kundenvertrag erstellen. Verträge können auf einem Vorschuss-/Pauschalhonorar, einem Stundensatz, Blockstunden, Blockgeld, einem Projektstundensat, einem Einmalbetrag für ein Projekt, sowie auf spezifischen Dienstleistungen wie Fernüberwachung und Online-Backup basieren. Sie können mehrere Verträge mit ein und demselben Kunden abschließen, die auf unterschiedlichen Arten von Support oder unterschiedlichen Support-Stunden basieren. Wenn Sie auf einen der obigen Links klicken, erhalten Sie Anweisungen zum Einrichten der jeweiligen Vertragsart.
"Translated by - Magdalena Mardari (Application Support Specialist)"