Verknüpfen Sie Ihren Office 365-Kalender mit Atera, um Besprechungen schnell zu planen, Erinnerungen zu erstellen und Kalenderereignisse direkt im Ticket anzuzeigen!
So funktioniert die Kalenderintegration von Atera
- Wir verwenden die vorhandene Outlook-Schnittstelle, um Kalenderereignisse zu planen.
- Wenn Sie Ihr Konto und Ihren Kalender verknüpfen, können Sie sich geplante Ereignisse in Ihren Tickets anzeigen lassen.
- Wenn Sie ein neues Kalenderereignis erstellen, können Sie es in Ihrem Outlook-Kalender und im Atera-Ticket, das mit dem Ereignis verknüpft ist, sehen.
- Das Aktualisieren oder Löschen des Kalenderereignisses innerhalb des Kalenders wird im zugeordneten Ticket berücksichtigt.
- Stellen Sie beim Erstellen von Kalenderereignissen sicher, dass der ausgewählte Kalender auch jener ist, der mit Atera verknüpft ist. Andernfalls werden keine Kalenderereignisse im zugeordneten Ticket angezeigt.
Hinweise:
- Für das Verknüpfen eines Kalenders sind Administratorberechtigungen erforderlich.
- Sie können einen Kalender pro Konto verknüpfen.
- Wenn Sie in einem Team arbeiten, empfehlen wir, einen gemeinsamen Kalender zu verknüpfen. Auf diese Weise können andere Techniker anstehende Kalenderereignisse sehen und Ereignisse erstellen, die für alle anderen sichtbar sind.
- Sie können ein Ereignis unabhängig von der Integration erstellen. Der Vorteil der Integration besteht darin, dass das Ereignis im Ticket sichtbar ist.
In diesem Artikel werden die Hauptfunktionen der Kalenderintegration von Atera beschrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie:
- Ihren Kalender verknüpfen
- Ein Kalenderereignis in einem Ticket erstellen
- Die Verknüpfung zum Kalender aufheben
- Die Fehlerbehebung starten
Videoanleitung
Eine Verknüpfung mit Office 365 herstellen
Verknüpfen Sie Ihren Office 365 Outlook-Kalender, um Kalenderereignisse direkt über Ihre Tickets zu planen, anzuzeigen und zu verwalten.
Hinweis: Für das Verknüpfen eines Kalenders sind Administratorberechtigungen erforderlich.
Eine Verknüpfung mit dem Office 365 Outlook-Konto herstellen:
1. Klicken Sie unter Admin an der Seite auf Kalenderintegration.
Die Seite Kalenderintegration wird angezeigt.
2. Klicken Sie in der Kachel „Office 365“ auf Verknüpfen. Microsoft Outlook wird geöffnet.
3. Wählen Sie Ihr Outlook-Konto aus. Melden Sie sich an. Sie kehren zur Seite Kalenderintegration zurück.
4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kalender auswählen.
5. Wählen Sie den Kalender aus, der mit Atera verknüpft werden soll (aus dem Ereignisse gelesen werden sollen).
Hinweis:Wenn Sie in einem Team arbeiten, empfehlen wir, einen gemeinsamen Kalender zu verknüpfen. Auf diese Weise können andere Techniker anstehende Kalenderereignisse sehen und Ereignisse erstellen, die für alle anderen sichtbar sind.
6. Klicken Sie auf Verknüpfen. Ihr Office 365-Kalender ist jetzt verknüpft.
Kalenderereignisse, die in diesem Kalender geplant sind, werden im verknüpften Ticket angezeigt.
Kalenderereignisse
Sehen Sie sich unter Kalenderereignisse Ihre anstehenden Kalenderereignisse im verknüpften Ticket an. Alle Änderungen, die an einem bevorstehenden Kalenderereignis (innerhalb des Kalenders) vorgenommen werden, werden im Ticket berücksichtigt. Jeder kann sich anstehende Kalenderereignisse in einem Ticket anzeigen lassen und planen, doch nur ein Administrator kann einen verknüpften Kalender verwalten
Hinweise:
- In jedem Ticket werden bis zu zwei bevorstehende Kalenderereignisse angezeigt.
- Ereignisse werden dadurch erkannt, wie Tickets benannt werden (z. B. [Atera #1123]). Wenn Sie die Konvention für die Benennung eines Tickets ändern, wird das Kalenderereignis nicht im Ticket angezeigt.
So erstellen Sie ein Kalenderereignis in einem Ticket:
1. Wenn Sie sich im Ticket befinden, nutzen Sie das Dropdown-Menü Neues Kalenderereignis auf der rechten Seite.
Hinweis:Falls Sie Ihren Kalender noch nicht mit Atera verknüpft haben, wäre jetzt ein günstiger Zeitpunkt dafür.
2. Wählen Sie Office 365 (Outlook).
3. Melden Sie sich bei Ihrem Office 365 Outlook-Konto an.
Das Kalenderfenster von Outlook wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kalenderund wählen Sie Ihren Kalender.
Hinweis: Um das Kalenderereignis im Ticket anzuzeigen, müssen Sie sicherstellen, dass der ausgewählte Kalender auch jener ist, der mit Atera verknüpft ist.
5. Füllen Sie das Kalenderereignis aus.
6. Klicken Sie auf Speichern.
Fantastisch. Kalenderereignis erstellt. Sie können sich die geplante Besprechung unter Kalenderereignisse auf der Seite Ticket anzeigen lassen.
Einen verknüpften Kalender verwalten
Auf die Seite Kalenderintegration können Sie über die Seite Admin oder durch einen Klick auf das Dropdown-Menü Neues Kalenderereignis im zugeordneten Ticket und durch eine Klick auf Kalender verwalten (nur für Administratoren sichtbar) zugreifen. Auf der Seite Kalenderintegration werden das verknüpfte Konto und der Kalender angezeigt. Wenn Sie noch keine Verknüpfung zu einem Konto hergestellt haben, können Sie das jetzt nachholen. Um eine Verknüpfung mit einem anderen Konto herzustellen, trennen Sie die Verknüpfung zunächst und stellen sie anschließend mit Ihrem bevorzugten Kalender wieder her.
Hinweis: Für die Verwaltung eines Kalenders sind Administratorberechtigungen erforderlich.
Die Verknüpfung mit einem Office 365 Outlook-Konto trennen:
1. Klicken Sie unter Admin an der Seite auf Kalenderintegration.
Die Seite Kalenderintegration wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Verknüpfung mit Office 365 Outlook trennen. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Trennen.
Sie sind von Ihrem Office 365 Outlook-Konto getrennt und der Outlook-Kalender ist nicht mehr mit Atera verknüpft.
Die Fehlerbehebung starten
Wenn Sie das geplante Kalenderereignis nicht in Ihrem Ticket sehen, überprüfen Sie bitte Folgendes:
- Sie haben Ihr Office 365-Konto und Ihren Kalender mit Atera verknüpft.
- Der verknüpfte Kalender wurde in Outlook beim Erstellen des Kalenderereignisses ausgewählt.
- Das Kalenderereignis wird in dem Kalender angezeigt, den Sie mit Atera verknüpft haben.
- Der Outlook-Titel folgt der Konvention für die Benennung eines Tickets (z. B. [Atera #777]).
Wenn alle diese Punkte zutreffen und Sie das Kalenderereignis immer noch nicht in Ihrem Ticket sehen, versuchen Sie Folgendes: Trennen Sie die Verknüpfung mit Ihrem Kalender und stellen Sie sie anschließend wieder her. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an den Support