Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die automatischen Windows-Updates manuell wieder aktivieren können, wenn sie auf dem Gerät oder über ein Atera-Automatisierungsprofil deaktiviert wurden.
So funktioniert es:
1. Öffnen Sie auf dem Gerät Gruppenrichtlinie bearbeiten (Edit Group Policy)
Das Fenster Editor für lokale Gruppenrichtlinien wird angezeigt.
2. Wählen Sie im Verzeichnis Computerkonfiguration die Option Verwaltungsvorlagen (Administrative Templates)
3. Wählen Sie dann Windows-Komponenten (Windows Components)
4. Wählen Sie Windows Update
5. Wählen Sie Automatische Updates konfigurieren (Configure Automatic Updates)
Das Fenster Automatische Updates konfigurieren wird angezeigt.
6. Wählen Sie "Aktiviert" ('Enabled') und klicken Sie auf "Übernehmen (Apply)
Automatische Windows-Updates sind jetzt aktiviert Es gibt jedoch noch einen weiteren Schritt, um sicherzustellen, dass Sie den Zugriff auf die Windows Update-Funktion wiederherstellen.
Hinweis: Die Windows-Registrierung aktualisiert die Gruppenrichtlinienkonfiguration nicht, so dass der Status weiterhin als "Nicht konfiguriert" angezeigt werden kann. Trotzdem sind die automatischen Windows-Updates tatsächlich aktiviert.
7. Klicken Sie auf Zugriff entfernen, um alle Windows Update-Funktionen zu verwenden. (Remove Access to use all Windows Update Feature)
8. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion auf "Deaktiviert" eingestellt ist. Falls nicht, wählen Sie Deaktiviert (Disabled) und klicken Sie auf Übernehmen. (Apply)