Mit den erweiterten Berichten und den Viewer-Funktionen von Atera können Sie integrierte Dashboards ansehen, filtern und mit ihnen interagieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ateras erweiterte Berichte
Hinweis: Viewer ist nur für Expert-, Master- und Enterprise-Benutzer verfügbar.
Hinweis: Viewer ist nur für Growth-, Power- und Superpower-Benutzer verfügbar.
Vordefinierte Dashboards
Um voreingestellte Dashboards anzuzeigen:
1. Klicken Sie unter Berichte > Erweiterte Berichte (in der Seitenleiste) auf das Ordner Symbol () auf der rechten Seite der Seite.
2. Wählen Sie Geteilt.
3. Wählen Sie eine der folgenden Dashboards aus:
Hinweis: Klicken Sie auf eine der interaktiven Kacheln innerhalb eines Dashboards um spezifische Informationen zu erhalten.
Assets
Das Assets Dashboard zeigt folgendes an:
- Anzahl der Aktiva: Die Gesamtzahl der Anlagen.
- Vermögenswerte nach Art: Ein Balkendiagramm, das die Anzahl der Vermögenswerte anzeigt, nach Art.
- Alle Anlagen: Eine Tabelle, die den Namen, den Typ, die Beschreibung des Kunden und die von Ihnen hinzugefügten benutzerdefinierten Anlagenfelder anzeigt,
Hardware-Bestand
Das Hardware-Inventarisierungs-Dashboard zeigt Folgendes an:
- Gerätetyp: Die Gesamtzahl der Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac, Linux Server/PC, TCP, HTTP, SNMP und Generic).
- CPU-Kernanzahl: Ein Balkendiagramm mit der Anzahl der CPU-Kerne (1, 2, und 4) für die von Agenten überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux Server/PC).
-
CPU-Taktfrequenz: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung der CPU-Taktgeschwindigkeit (2,30 GHz, 2,39 GHz, 2,60 GHz und 2095,08 GHz) der von den Agenten überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac, und Linux Server/PC).
- Betriebssystem: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung des Betriebssystems der Agent-überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux Server/PC).
- Betriebsumgebung: Ein Balkendiagramm mit der Gesamtzahl der von Agenten überwachter Geräte nach Betriebssystem (Windows, Mac und Linux).
- Datenträgertyp: Ein Balkendiagramm der von Agenten überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux Server/PC) mit einer Aufschlüsselung nach Festplattentyp (HDD, IDE, SATA, SCSI, und SCSI (SSD)).
- Verfügbare Festplattenkapazität: Ein Balkendiagramm der von Ihrem Agenten überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux Server/PC) mit einer Aufschlüsselung nach verfügbarer Festplattenkapazität (< 25%, 25% ≤ x < 50%, 50% ≤ x < 75%, ≥ 75%, und Undefiniert).
- Arbeitsspeicher: Ein Balkendiagramm mit der Gesamtzahl der von Agenten überwachten Geräte (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux Server/PC) nach verfügbarem Speicher (3GB, 7GB und 8GB).
- Nicht-Agenten-Geräte nach Typ: Ein Balkendiagramm mit der Gesamtzahl von nicht-agentenüberwachten Geräten (Allgemein, HTTP, SNMP und TCP).
- SNMP-Geräte nach Typ: Ein Balkendiagramm mit der Gesamtzahl der SNMP-Geräte nach Typ (Drucker, NAS, Firewall, etc.)
Sie können das Hardware-Inventarisierungs-Dashboard nach Kundenname, Ordnername, Gerätetyp und Betriebssystemumgebung (Windows, Mac und Linux) filtern.
Kundentickets Übersicht
Das Customer Tickets Overview Dashboard zeigt das Folgende an:
- Ticket-Übersicht: Die Gesamtzahl der Tickets, die im ausgewählten Zeitraum sowie die Gesamtdauer und die durchschnittliche Dauer pro Ticket.
- Anzahl der Kunden
- Ticketvolumen pro Kunde: Die durchschnittliche Anzahl von Tickets pro Endkunde.
- Ticket-SLA-Kategorie: Ein Tortendiagramm, das den Prozentsatz von Tickets, die offen sind (innerhalb des SLA), kein SLA-Datum haben, das SLA überschritten und innerhalb des SLA geschlossen wurden.
- Tickets nach Kunde: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung nach Kunden pro Quartal.
- Kundenübersicht: Eine Tabelle mit Angaben zur Gesamtzahl der von Kunden geöffneten Tickets, einschließlich der gesamten Ticketdauer, der Ticketdauer, die durchschnittliche erste Reaktionszeit, die Anzahl der Tickets, die die SLA überschreiten, die Anzahl der Tickets, die innerhalb der SLA geschlossen wurden, und die Anzahl der offenen Tickets innerhalb der SLA, pro Techniker.
Sie können das Technikerübersichts-Dashboard nach Datum, Kundenname, Technikername Techniker, Ticketstatus, Ticketart, Ticketpriorität, Ticketauswirkung, Ticketquelle, Ticket-Auto-Tags, manuell hinzugefügte Ticket-Tags, Alarmstatus, Alarmschweregrad Warnkategorie und Gerätetyp.
Techniker-Übersicht
Das Technikerübersichts-Dashboard zeigt Folgendes an:
- Ticket-Übersicht: Die Gesamtzahl der Tickets, die im ausgewählten Zeitraum sowie die Gesamtdauer und die durchschnittliche Dauer pro Ticket.
- Durchschnittliche erste Antwortzeit: Gemessen in Stunden.
- Durchschnittliche Lösungszeit: Gemessen in Stunden.
- Ticket-SLA-Kategorie: Ein Kreisdiagramm, das den Prozentsatz von Tickets, die offen sind (innerhalb des SLA), kein SLA-Datum haben, das SLA überschritten haben und innerhalb von SLA geschlossen wurden.
- Tickets nach Techniker: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung nach Technikern pro Quartal.
- Techniker Übersicht: Eine Tabelle mit der Gesamtzahl der von Technikern geöffneten Anfragen, einschließlich der Gesamtdauer der Anfrage (gemessen in (gemessen in Stunden), die durchschnittliche Ticketdauer (gemessen in Stunden), die durchschnittliche erste Reaktionszeit (gemessen in Stunden), die Anzahl der Tickets, die das SLA überschreiten, die Anzahl der innerhalb der SLA geschlossenen Tickets und die Anzahl der offenen Tickets innerhalb der SLA, pro Techniker.
Sie können das Technikerübersichts-Dashboard nach Datum, Kundenname, Technikername Techniker, Ticketstatus, Ticketart, Ticketpriorität, Ticketauswirkung, Ticketquelle, Ticket-Auto-Tags, manuell hinzugefügte Ticket-Tags, Alarmstatus, Alarmschweregrad Alarmkategorie und Gerätetyp.
Ticket-Warnungen
Das Ticket Alerts Dashboard zeigt folgendes an:
- Kritische, Warn- und Informationswarnungen: Die gesamte Anzahl der Warnungen im ausgewählten Zeitraum.
- Schweregrad nach Kategorie: Eine Tabelle mit Warnmeldungen nach Schweregrad für jede Kategorie (Festplatte, Hardware und Leistung).
- Schweregrad nach Gerätetyp: Ein Kuchendiagramm mit den Prozentsatz der Warnungen nach Gerätetyp (Windows PC, Windows Server, Mac, Linux Server/PC) und Schweregradkategorie (Kritisch, Warnung, Information).
- Warnungen nach Gesamtdauer (Stunden) und Schweregrad: Ein Balkendiagramm, das die Gesamtdauer (in Stunden) der Warnmeldungen nach Schweregrad anzeigt.
- Warnungen nach Gerätetyp: Ein Balkendiagramm, das die Gesamtzahl von Warnmeldungen nach Gerätetyp.
- Alarmdetails: Eine Tabelle, die das Erstellungsdatum des Tickets anzeigt, Alarmschweregrad, Alarmkategorie, Inventargerätetyp, Alarmstatus, Agentenname, Technikername, Kundenname und Gesamtdauer des Tickets.
Zusammenfassung der Tickets
Das Ticketing Summary Dashboard zeigt folgendes an:
- Ticket-Zusammenfassung: Die Gesamtzahl der Tickets, die im ausgewählten Zeitraum sowie die Gesamtdauer und die durchschnittliche Dauer pro Ticket.
- Ticket-SLA-Kategorie: Ein Kreisdiagramm, das den Prozentsatz von Tickets, die offen sind (innerhalb des SLA), kein SLA-Datum haben, das SLA überschritten haben und innerhalb von SLA geschlossen wurden.
- Ticket-Warnungen: Ein Kreisdiagramm, das den Prozentsatz der Tickets, die durch Warnungen und kritische Alarme generiert wurden.
- Zugeordneter Techniker: Ein Kreisdiagramm, das den Prozentsatz der Tickets, denen ein Techniker zugewiesen ist und die nicht.
- Zugeordneter Agent: Ein Kreisdiagramm, das den Prozentsatz der Tickets, denen ein Agent zugewiesen ist und denen kein Agent zugewiesen ist.
- Erstellte Tickets nach Tageszeit: Ein Balkendiagramm, das die Anzahl der Tickets, die pro Stunde des Tages erstellt wurden.
- Erstellte Tickets nach Wochentag: Ein Balkendiagramm, das die Anzahl der erstellten Tickets pro Wochentag.
- Tickets nach Status: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung des Ticketstatus (Ausstehend, Offen, Gelöst, Geschlossen und Gelöscht) pro Quartal.
- Tickets nach Quelle: Ein Balkendiagramm mit der Aufschlüsselung der Ticketquelle (Warnung, Manuell, Portal und Sonstige) pro Quartal.
Sie können das Ticketing Summary Dashboard nach Datum, Kundenname, Techniker Name, Ticketstatus, Ticketart, Ticketpriorität, Ticketauswirkung, Ticketquelle, Ticket-Auto-Tags, manuell hinzugefügte Ticket-Tags, Alarmstatus, Alarmschweregrad Alarmkategorie und Gerätetyp.