Von der Ausführung von Skripten und der Zuweisung von Profilen zu Remote-Verbindungen bis hin zur Überwachung von Warnmeldungen bietet die Geräte-Seite alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um einen reibungslosen Betrieb und optimale Geräteleistung sicherzustellen.
Ein neues Gerät hinzufügen
Der Atera-Agent ist unerlässlich für die Überwachung, um sicherzustellen, dass alle Geräte, die Sie verfolgen möchten, verbunden bleiben. Er überprüft kontinuierlich die Systemverfügbarkeit, Leistung und Gesundheit und übermittelt sicher Einblicke in die Cloud.
Windows-, Mac- und Linux-Geräte
Installieren Sie den Atera-Agent direkt auf Windows-, macOS- oder Linux-Geräten für vollständige Überwachung und Verwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter Agent installieren
SNMP-, TCP-, HTTP- und generische Geräte
Überwachen Sie Netzwerkgeräte (wie Drucker, Router und Websites) über ein Gerät mit installiertem Agenten. Weitere Informationen finden Sie unter:
Suche
Finden Sie Geräte manuell oder lassen Sie AI Copilot die Suche für Sie übernehmen.
Manuelle Suche
Klicken Sie auf die Suchleiste und geben Sie einen Gerätenamen, eine IP-Adresse, einen Maschinennamen oder eine Website ein, um Geräte zu finden.
Klicken Sie auf die Suchleiste und geben Sie einen Gerätenamen, eine IP-Adresse, einen Maschinennamen oder einen Kunden ein, um Geräte zu finden.
AI-Suche
Schalten Sie Fragen (neben der Suchleiste) ein, beschreiben Sie, wonach Sie suchen, und AI Copilot wird die Geräte filtern.
Tabelleneinstellungen
Wählen Sie Ihre bevorzugte Ansicht — kompakt oder detailliert — und wählen Sie Spalten aus, um die Geräteinformationen zu sehen, die am wichtigsten sind. Speichern Sie Ihre benutzerdefinierte Ansicht für schnellen Zugriff jederzeit.
Dichte
Passen Sie an, wie viele Informationen angezeigt werden, indem Sie Detailliert oder Kompakt auswählen.
- Detailliert: Zeigt wichtige Details in einem klaren, leicht lesbaren Format.
- Kompakt: Zeigt mehr Daten mit minimalem Abstand für eine dichtere Ansicht.
Spalten bearbeiten
Passen Sie Ihre Geräte-Seite an, indem Sie Spalten auswählen, neu anordnen und deren Größe ändern, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Wählen Sie aus, was am wichtigsten ist, verfeinern Sie das Layout und speichern Sie Ihre Ansicht für schnellen Zugriff jederzeit.
Hinweis: 'Aktionen' und 'Fernzugriff' können nicht ausgeblendet oder entfernt werden.
- Seitenlogo: Zeigt die Seitenlogos an. Verfügbar für die Detaillierte Dichteansicht.
- Kundenlogo: Zeigt die Kundenlogos an. Verfügbar für die Detaillierte Dichteansicht.
- Details: Zeigt die Gerätenamen, Gerätetypen, Seitennamen, Ordnernamen und die letzte Anmeldezeit an. Verfügbar für die Detaillierte Dichteansicht.
- Details: Zeigt die Gerätenamen, Gerätetypen, Kundennamen, Ordnernamen und die letzte Anmeldezeit an. Verfügbar für die Detaillierte Dichteansicht.
- Gerätename: Zeigt die Gerätenamen an.
- Letzte Anmeldung: Zeigt den Vornamen, Nachnamen, das Datum und die Uhrzeit an.
- Verfügbarkeit: Gibt an, ob das Gerät online oder offline ist.
- Seitenname: Zeigt die Seitennamen an.
- Kundenname: Zeigt die Kundennamen an.
- Ordnername: Zeigt die Ordnernamen an.
- Gerätetyp: Zeigt den Gerätetyp an (PC, Server, Mac, HTTP, SNMP, TCP oder generisch).
- Warnungen: Zeigt die Anzahl der Warnungen für jedes Gerät an (Kritisch, Warnung und Info).
- Verfügbare Patches: Verwalten Sie die Patch-Installation für Online-Geräte.
- Fernzugriff: Verbinden Sie sich mit dem Gerät über Ihr bevorzugtes Fernzugriffstool.
- Ausstehender Neustart: Gibt an, ob installierte Patches oder Software einen Neustart des Geräts erfordern, um wirksam zu werden.
- Abteilung: Zeigt die Abteilung an, der das Gerät zugewiesen ist.
- Öffentliche IP/Hostname: Zeigt die öffentliche IP des Geräts (Agent-installierte Geräte), den Hostnamen (SNMP, TCP, generische Geräte) oder die URL (HTTP-Geräte) an.
- Letzter Neustart: Zeigt die letzte Zeit an, zu der das Gerät neu gestartet wurde (Format ist MM/TT/JJJJ HH:MM:SS AM/PM).
- Betriebssystem-Edition: Zeigt den vollständigen Namen des Betriebssystems an (z.B. Microsoft Windows 10 Enterprise x64).
- Betriebssystem-Version: Zeigt die spezifische Version oder Build-Nummer des Betriebssystems an (z.B. 21H2).
- Fernzugriff: Verbinden Sie sich aus der Ferne mit dem Gerät, um es zu überwachen.
-
Aktionen: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Verwalten für:
- Patch-Management: Anzeigen und Installieren von Patches.
- Software-Inventar: Anzeigen und Deinstallieren von Software.
- Software-Installation: Suchen und Installieren von Software über Chocolatey, Homebrew und Ihr privates Repository. Erfahren Sie mehr
-
Skript ausführen: Anzeigen, Erstellen und Ausführen von Skripten aus Ihrer persönlichen Bibliothek ('Meine Skripte') oder Ateras Gemeinsame Skriptbibliothek, um spezifische Aufgaben auszuführen oder sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Erfahren Sie mehr
Hinweis: Gemeinsame Skripte werden auf Malware überprüft; sie werden jedoch wie besehen bereitgestellt und sollten nach eigenem Ermessen verwendet werden. - Dienst-Manager: Dienst starten, neu starten oder stoppen (nur Windows).
- Task-Manager: Überwachen und Verwalten laufender Aufgaben auf dem Gerät.
-
Herunterfahren-Aktionen:
- Abmelden: Beenden der aktuellen Sitzung. Alle offenen Anwendungen werden geschlossen und nicht gespeicherte Arbeiten können verloren gehen.
- Neustart: Gerät neu starten.
- Herunterfahren: Gerät ausschalten. Alle offenen Anwendungen werden geschlossen und nicht gespeicherte Arbeiten können verloren gehen.
- Eingabeaufforderung: Führen Sie Ihren eigenen Befehl aus oder generieren Sie einen mit KI (nur Windows). Erfahren Sie mehr
- PowerShell: Führen Sie Ihren eigenen Befehl aus oder generieren Sie einen mit KI (nur Windows). Erfahren Sie mehr
- Terminal: Führen Sie Ihren eigenen Befehl aus oder generieren Sie einen mit KI (nur Mac- und Linux-Agent). Erfahren Sie mehr
- Benutzeraktivität: Anzeigen des Aktivitätsprotokolls des Benutzers auf dem Gerät (nur Windows).
-
Apps:
- Wählen Sie eine aktivierte App aus: Wählen Sie aus einer Liste zuvor aktivierter App-Center-Anwendungen, um sie auf dem Gerät zu installieren.
- Erkunden Sie das App-Center: Entdecken Sie eine Vielzahl verfügbarer Apps.
-
Weitere Werkzeuge (nur Windows):
- HelpDesk-Agentenaktionen: Aktivieren oder deaktivieren Sie den HelpDesk-Agenten für das Gerät.
- Dateiübertragung: Verwalten Sie die Dateien Ihres Endbenutzers, indem Sie sie auf deren Geräte hochladen oder von diesen herunterladen.
- Ereignisanzeige: Sehen Sie sich die Ereignisprotokolle auf den Geräten Ihrer Endbenutzer aus der Ferne an.
- Registrierungseditor: Zugriff auf und Bearbeiten der Windows-Registrierung.
- Chat: Starten, aktivieren oder deaktivieren Sie einen Chat.
Anpassen an Tabellenbreite
Anpassen an Tabellenbreite dehnt die Tabelle aus, sodass sie die gesamte Breite Ihrer Seite einnimmt.
Tabelleneinstellungen zurücksetzen
Tabelleneinstellungen zurücksetzen setzt alle vorgenommenen Anpassungen zurück und stellt die Tabelle in ihrer ursprünglichen Konfiguration für die aktuell ausgewählte Ansicht wieder her.
Tabellenansichten
Passen Sie Ihre Geräte-Seite an Ihren Arbeitsablauf an, indem Sie maßgeschneiderte Ansichten erstellen, die das hervorheben, was am wichtigsten ist. Verwenden Sie die 'Standardansicht' oder erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten, indem Sie Spalten auswählen, neu anordnen und deren Größe ändern, bevor Sie sie als privat oder öffentlich speichern. Erfahren Sie mehr
'Standardansicht'-Spalten: Gerätename, Letzte Anmeldung, Verfügbarkeit, Gerätetyp, Standortname, Ordnername, Warnungen, Verfügbare Patches, Ausstehender Neustart, Fernzugriff, und Aktionen.
'Standardansicht'-Spalten: Gerätename, Letzte Anmeldung, Verfügbarkeit, Gerätetyp, Kundenname, Ordnername, Warnungen, Verfügbare Patches, Ausstehender Neustart, Fernzugriff, und Aktionen.
Exportieren Sie Ansichten nach Excel, indem Sie auf das Download-Symbol () in der oberen rechten Ecke klicken.
Geräte filtern
Geräte filtern nach:
- Standorte: Nach Standorten filtern.
- Kunden: Nach Kunden filtern.
- Abteilungen: Nach allgemeinen und benutzerdefinierten Abteilungen filtern. Erfahren Sie mehr
- Ordner: Nach Ordnern filtern.
- Gerätetyp: Nach PC, Server, Mac, Linux, SNMP, TCP, HTTP, Generisch filtern.
-
SNMP-Typ: Nach einer Vielzahl von SNMP-Typen filtern, wie z.B. Zugangspunkte, Firewalls und Router.
- Hinweis: Sie müssen zuerst SNMP als Gerätetyp auswählen, um nach SNMP-Typ zu filtern.
- Verfügbarkeit: Nach Unerreichbar, Offline, Online und Ausgemustert filtern.
- Warnkategorie: Nach Hardware, Festplatte, Verfügbarkeit, Leistung, Exchange, Allgemein, Netzwerke, Apps und Skript-basiert filtern.
- Warnschweregrad: Nach Information, Warnung und Kritisch filtern.
- Überwacht: Nach überwachten Geräten filtern.
- Favorit: Nach favorisierten Geräten filtern.
- Ausstehender Neustart: Nach Geräten filtern, die einen Systemneustart erfordern.
Sie können Ihre Suche noch weiter verfeinern mit Erweiterten Filtern (die alle zuvor erstellten benutzerdefinierten Felder enthalten):
- Geräte: Gerätename, Zuletzt gesehen (letzte Synchronisation mit Agent), Letzter Neustart.
- Hardware: Grafikkarte, Speicher, Motherboard, Prozessor, Prozessortakt, Sound, Anbieter.
- Netzwerk: IP-Adresse (LAN), IP-Adresse (WAN).
- Patching: Verfügbarer Patch, Installierter Patch, Verfügbare Patch-Klasse, Patch-Status.
- Software: Anti-Spyware, Antivirus, Firewall, Installierte Software, Office-Version, Office-Build.
- Betriebssystem: OS-Edition, OS-Version, Build, Windows-Serienschlüssel.
- Speicher: Freier Speicherplatz, Festplattenmodell, Gesamtspeicher, BitLocker-Schutz.
- Agent - benutzerdefinierte Felder
- SNMP - benutzerdefinierte Felder
- TCP - benutzerdefinierte Felder
- HTTP - benutzerdefinierte Felder
- Generisches Gerät - benutzerdefinierte Felder
Hinweis: Die benutzerdefinierten Felder sind Ihre eigenen definierten Parameter für Ihren Agent, SNMP, TCP, HTTP und generische Geräte. Erfahren Sie mehr
Für weitere Informationen siehe Geräte-Seite: erweiterte Filter
Massenaktionen
Mehr Power, weniger Aufwand — Profile zuweisen, Skripte ausführen, Software installieren, Add-ons bereitstellen und mehr — mit nur wenigen Klicks auf all Ihren Geräten.
Skript ausführen
Legen Sie die Warteschlangendauer für Offline-Geräte fest und führen Sie Skripte aus Ihrer persönlichen Bibliothek oder der Shared Script Library von Atera aus. Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben oder führen Sie spezifische Aktionen nahtlos aus, sei es auf Abruf oder als Teil Ihres Workflows. Erfahren Sie mehr
Automatisierungsprofil zuweisen
Weisen Sie Profile zu, um Patching, Softwareinstallation, Wartung und mehr zu automatisieren. Erfahren Sie mehr
Software installieren
Installieren Sie Software über Chocolatey, WinGet, Homebrew und Ihr privates Repository. Erfahren Sie mehr
Schwellenwertprofil zuweisen
Weisen Sie Profile zu, um spezifische Werte zu überwachen und Aktionen auszulösen, wenn festgelegte Schwellenwerte überschritten werden. Erfahren Sie mehr
Beziehungen bearbeiten
Organisieren Sie die Beziehungen zwischen Geräten und Ihrem Netzwerk, indem Sie Geräte Standorten und Ordnern zuweisen. Erfahren Sie mehr
Organisieren Sie die Beziehungen zwischen Geräten und Ihrem Netzwerk, indem Sie Geräte Kunden und Ordnern zuweisen. Erfahren Sie mehr
Hinweis: Die Zuweisung von Endbenutzern ist über das Verwalten-Dropdown eines Geräts oder innerhalb der Agentenkonsole eines Geräts verfügbar.
Herunterfahren-Aktionen planen oder initiieren
Geräte abmelden, neu starten oder herunterfahren. Erfahren Sie mehr
Helpdesk-Agenten verwalten
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Helpdesk-Agenten, der es Endbenutzern ermöglicht, Tickets mit einem Bildschirmfoto über eine Tastenkombination oder das Service-Portal zu erstellen. Erfahren Sie mehr
Apps verwalten
- Wählen Sie eine aktivierte App aus: Wählen Sie aus einer Liste zuvor aktivierter App Center-Anwendungen, die auf dem Gerät installiert werden sollen. Erfahren Sie mehr
- Entdecken Sie das App Center: Entdecken Sie eine Vielzahl von Apps, von Backup- und Antivirenlösungen bis hin zu Passwortmanagern, Netzwerküberwachungstools, Fernzugriffsoptionen und mehr. Erfahren Sie mehr
Agenten löschen
Ausgewählte Geräte aus Ihrem Konto löschen.
Hinweis: Agenten, die andere Geräte überwachen, können nicht gelöscht werden, bis alle überwachten Geräte neu zugewiesen oder gelöscht wurden. Erfahren Sie mehr