Atera ermöglicht nicht nur die Überwachung der Computer und Server Ihrer Kunden (über installierte Agenten), sondern auch die Überwachung von Druckern, RAIDs, Routern und anderen SNMP-Geräten. Dieser Artikel beschreibt den Ablauf des Hinzufügens von OIDs für die SNMP-Geräteüberwachung.
Der erste Schritt bei der Überwachung von SNMP-Geräten ist das Hinzufügen der SNMP-Geräte zu Atera.Nachdem Ihre Geräte hinzugefügt wurden, können Sie OIDs (Object Identifiers) für die spezifischen Parameter hinzufügen, die Sie auf den Geräten überwachen möchten. Zusätzlich überwacht Atera automatisch einige spezifische Parameter auf Druckern sowie Linux-basierten Geräten (siehe "Automatische Überwachung" am Ende dieses Artikels).
Hinzufügen von OIDs
Sie können OIDs (Object Identifier) für die spezifischen Parameter hinzufügen, die Sie auf Ihren SNMP-Geräten überwachen möchten.
So fügen Sie OIDs hinzu:
1. Klicken Sie auf Geräte (im Seitenbereich), um auf das spezifische SNMP-Gerät zuzugreifen.
Die Gerätekonsole wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf OID hinzufügen, unter OID-Werte.
Hinweis: Die OID-Werte liefern nahezu in Echtzeit den Status der spezifischen OID auf dem Gerät. Wenn Sie hier eine OID hinzufügen, wird die Nummer der OID zusammen mit ihrem aktuellen Wert auf dem Gerät angezeigt.
Der Bildschirm OID-Wert hinzufügen wird angezeigt.
3. Geben Sie die spezifische OID (oder das übergeordnete Element der OID) ein und klicken Sie auf Scan starten.
Hinweis: Übergeordnete und Blatt-OIDs (oder beliebige MIB-Objekte) sind logisch in einer Hierarchie organisiert, die als Baumstruktur bezeichnet wird. Eine übergeordnete OID verzweigt sich in Blatt-OIDs. Eine Blatt-OID ist das eigentliche MIB-Objekt und hat keine untergeordneten Objekte. Nur Blatt-OIDs geben MIB-Werte von überwachten Geräten zurück.
Es wird eine Liste aller Blatt-OIDs unter der ermittelten OID angezeigt.
4. Geben Sie eine Beschreibung ein und klicken Sie auf OID-Wert hinzufügen.
Hinweis: Der OID-'Wert' liefert nahezu in Echtzeit den Status der spezifischen OID auf einem Gerät. Zum Beispiel den aktuellen freien Speicher (KB) des Geräts.
In dem überwachten OIDs Bereich können Sie Warnmeldungen einrichten, wenn der "Bedingungswert" übereinstimmt.
So richten Sie die Funktionen für Warnmeldungen ein:
1. Klicken Sie auf OID hinzufügen, unter Überwachte OIDs.
Der Bildschirm OID-Monitor hinzufügen wird angezeigt.
2. Geben Sie die OID (oder ein übergeordnetes Element der OID) ein und klicken Sie auf Scan starten.
Die OID und eine Liste der darunter liegenden Blatt-OIDs werden zusammen mit den Feldern für die Warnmeldungen angezeigt.
3. Füllen Sie die Felder aus, um die Warnmeldung zu erstellen, die Sie erhalten möchten, und klicken Sie dann auf OID-Monitor hinzufügen.
Warnmeldungen werden angezeigt, wenn die von Ihnen festgelegten Funktionen erfüllt sind.Wenn Sie die übergeordnete OID auswählen, wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn der Wert einer der darunter liegenden Blatt-OIDs die Bedingung erfüllt.
Hinweis: Das Diagramm „Überwachungsverlauf“ wird inaktiv (offline-rot) angezeigt, wenn eine Warnung (jeglicher Art) für das überwachte Gerät offen ist.
Automatische Überwachung
Atera überwacht automatisch einige spezifische Parameter auf Linux-basierten Geräten sowie auf Druckern.
Linux-basierte Geräteüberwachung: Atera überwacht automatisch OIDs auf Linux-basierten Geräten (Router, Firewalls, PCs etc.) für die folgenden Parameter:
- 5-minütiger Lastmittelwert (5-minute load average) (laLoad, laConfig, laErrorFlag)
- Verfügbarer Swap-Speicher (Available swap memory) (memAvailSwap, memMinimumSwap, memSwapError )
- Verfügbarer Speicherplatz (Available disk space) (dskMinPercent, dskPercent, dskErrorFlag)
Die aktuellen OIDs für diese Parameter:
1.3.6.1.4.1.2021.10.1.3.2: 5 minutes load average 5 Minuten Lastmittelwert)
1.3.6.1.4.1.2021.10.1.4.2: 5 minutes load average threshold (5 Minuten Last-Durchschnittsschwelle)
1.3.6.1.4.1.2021.10.1.100.2: Flag set to 1 when 5 minutes load average crosses the threshold. (Flag wird auf 1 gesetzt, wenn der 5-Minuten-Lastdurchschnitt den Schwellenwert überschreitet)
1.3.6.1.4.1.2021.4.4.0: Available or unused swap space (KB) (Verfügbarer oder ungenutzter Swap-Speicherplatz (KB))
1.3.6.1.4.1.2021.4.12.0: Available swap space threshold (KB) (Schwellenwert für verfügbaren Swap-Speicherplatz (KB))
1.3.6.1.4.1.2021.4.100.0: Flag set to 1 when available swap space goes below threshold. (Flag wird auf 1 gesetzt, wenn der verfügbare Swap-Speicherplatz unter den Schwellenwert fällt)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.9.1: Used disk space percentage. (Genutzter Speicherplatz in Prozent)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.5.1: Free disk space percentage threshold. (Schwellenwert für freien Speicherplatz in Prozent)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.100.1: Flag set to 1 when disk free space goes below threshold. (Flag wird auf 1 gesetzt, wenn der freie Speicherplatz auf der Festplatte unter den Schwellenwert fällt)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.9.2: Disk #2 used space percentage. (Prozentsatz des belegten Speicherplatzes auf Laufwerk #2)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.5.2: Disk #2 free space percentage threshold. (Schwellenwert für den freien Speicherplatz auf Laufwerk #2 in Prozent)
1.3.6.1.4.1.2021.9.1.100.2: Flag set to 1 when disk #2 free space goes below threshold. (Flag wird auf 1 gesetzt, wenn der freie Speicherplatz auf Laufwerk #2 unter den Schwellenwert fällt)
Die OIDs und werkseitig eingestellten Schwellenwerte werden aus dem Gerät selbst gezogen. Diese OIDs erscheinen in der Gerätekonsole und erzeugen Warnmeldungen von Atera. Wenn Sie diese Warnmeldungen nicht erhalten möchten, können die OIDs in der Gerätekonsole gelöscht werden.
Für jeden Parameter werden der werkseitige Schwellenwert, der aktuelle Wert und ein Flag angezeigt, dass das Gerät auf 1 setzt, wenn der aktuelle Wert den Schwellenwert überschreitet (eine Atera-Warnmeldung wird erzeugt, wenn dieses Flag auf 1 gesetzt wird).
Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie eine vollständige Liste der OIDs für Linux-basierte Geräte anzeigen.
Hinweis: Die automatische OID-Überwachungsfunktion erscheint auf Linux-basierten Geräten, die nach dem 27. Juli 2020 (Datum der Veröffentlichung der Funktion) zu Atera hinzugefügt wurden. Wenn Sie diese OIDs zu SNMP-Geräten hinzufügen möchten, die vor diesem Datum hinzugefügt wurden, können Sie die OIDs manuell über die Gerätekonsole importieren.
Drucker-Überwachung: Atera extrahiert automatisch sorgfältig ausgewählte Warnmeldungen aus der Warnmeldetabelle der Drucker-MIB, und diese werden neben anderen Warnmeldungen in Atera angezeigt. Zu den Auslösern, die Warnmeldungen in Atera anzeigen, gehören:
|
|
Diese spezifischen Warnmeldungen werden in Atera automatisch extrahiert und angezeigt und können nicht geändert werden. Wie bei anderen Warnmeldungen auch, können Tickets einfach erstellt oder zugewiesen werden, um die Probleme proaktiv zu behandeln.
Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass diese Benachrichtigungen automatisch ausgelöst werden, können Sie beim Hinzufügen des Druckers als SNMP-Gerät in Atera den Typ als "Sonstige" auswählen.