Patch management ist ein wichtiger Aspekt der IT-Administration. Es beinhaltet das Patchen von Sicherheitslücken, das Beseitigen von Fehlern sowie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung, indem sichergestellt wird, dass die Software auf dem neuesten Stand ist. Um mehr über die Funktionsweise von Patch Management zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Patch Management Q & A. Das Patch-Management von Atera gibt Ihnen die vollständige administrative Kontrolle über alle Patches Ihrer Kunden, und zwar direkt auf der Plattform.
So richten Sie ein automatisches Patch-Management ein:
1. Klicken Sie in Admin auf Patch Management und IT-Automatisierung.
2. Wählen Sie Profil hinzufügen (unten, rechts auf der Seite), um ein IT-Automatisierungsprofil zu erstellen.
3. Geben Sie einen Namen für das Profil ein, und klicken Sie auf Anwenden. Der Bildschirm Automatisierungsprofil bearbeiten wird angezeigt
4. Markieren Sie die Kästchen der Patches, die Sie installieren möchten, und der Automatisierungen, die Sie einschließen möchten.
Die Kategorien umfassen:
- Betriebssystem-Patch-Verwaltung (umfasst kritische, Sicherheits-, Service Packs, Treiber und Tools (diese Kategorie umfasst Office- und Tool-Updates sowie Treiber wie Java und Adobe) und Mac OS-Updates).
- Ausgeschlossene Betriebssystem-Patches (Sie können bestimmte OS-Patches ausschließen).
- Software-Patch-Verwaltung (Software-Patches werden über die Paketmanager Chocolatey für Windows und Homebrew für Mac installiert. Erfahren Sie mehr)
- Ausgeschlossene Software-Patches (Sie können bestimmte Software-Patches ausschließen).
- Software-Bundle (Sie können ein Software-Bundle anhängen, um die Installation zu automatisieren. Erfahren Sie mehr)
- Upgrades (Upgrades auf die neueste Windows 10-Version).
- Datenträgerverwaltung (Defragmentieren oder Checkdisk ausführen).
- Wartung (Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts, Löschen von temporären Dateien oder des Internetverlaufs, Neustart oder Herunterfahren).
- Skripte (Sie können Skripte anhängen, um sie mit dem Automatisierungsprofil ablaufen zu lassen. Zusätzlich können Sie Variablenwerte (falls zutreffend) bearbeiten, so dass Sie das gleiche Skript mit anderen Variablen ausführen können).
Um die Patches sofort zu installieren:
Wählen Sie Jetzt ausführen (oben auf der Seite).
So wählen Sie einen wöchentlichen und/oder monatlichen Automatisierungsplan:
a. Nachdem Sie die Patches ausgewählt haben, die Sie installieren möchten, klicken Sie auf Wöchentlich oder Monatlich (oben auf der Seite).
b. Klicken Sie dann auf das Symbol und stellen Sie den gewünschten Zeitplan ein.
c. Klicken Sie auf Anwenden
Um das Profil bei der Neuinstallation eines Agenten automatisch auszuführen:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Das Profil auf neu installierten Agenten ausführen
Hinweis: Wenn Sie den automatisierten Neustart oder das Herunterfahren (unter Wartung) planen möchten, empfehlen wir dringend, für diese separate Automatisierungsprofile zu erstellen, da sie andere ausgewählte Aktionen in einem Profil stören können.
5. Sie können bestimmte Patches ausschließen. Sie kann dazu verwendet werden, problematische Patches auszuschließen, nachdem sie mehrere Tage lang in einer Demo- oder Testumgebung ausprobiert wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt, Wie kann ich Patches vom Patch-Management und dem IT-Automatisierungsprofil ausschließen?
6. Optional können Sie E-Mail-Adressen (von Technikern/Kunden) hinzufügen, um detaillierte Berichte über den Erfolg (oder Misserfolg) der Patch-Installation zu erhalten, und zwar jedes Mal, nachdem eine Automatisierung ausgeführt wurde.
7. Wählen Sie Speichern, um Ihr neu erstelltes Automatisierungsprofil zu speichern.
Anmerkungen:
- Die Patch-Automatisierung wird zu der Zeit ausgeführt, die in Atera unter Admin > Einstellungen > Allgemein > Zeitzone eingestellt ist.
- Optionale Windows-Updates können nicht automatisch über ein IT-Automatisierungsprofil gepatcht werden; sie können nur manuell installiert werden, solange der Patch über die WUA-API, mit der Atera kommuniziert, bereitgestellt wird.
8. Wenden Sie das Profil auf Ihre(n) Kunden oder einen bestimmten Agent an. Siehe: Anwenden eines IT-Automatisierungsprofils auf Ihre(n) Kunden oder einen Agenten (unten).
Anwenden eines IT-Automatisierungsprofils auf Ihre(n) Kunden oder einen Agenten
Sobald Sie ein IT-Automatisierungsprofil erstellt haben, müssen Sie es auf Ihre Kunden oder einen bestimmten Agenten anwenden.
So wenden Sie ein IT-Automatisierungsprofil auf einen Agenten an:
1. Klicken Sie auf einen Agent. Die Agent-Konsole wird angezeigt.
2. Klicken Sie unter Profile > IT-Automatisierungsprofil(e) auf Verwalten. Das Dialogfeld IT-Automatisierungsprofil auswählen wird angezeigt.
3. Wählen Sie das IT-Automatisierungsprofil aus dem Dropdown-Menü Neues Profil anhängen aus und klicken Sie auf Anwenden. Das Automatisierungsprofil wird nun auf den Agenten angewendet.
So wenden Sie ein IT-Automatisierungsprofil auf Ihre(n) Kunden oder mehrere Agenten an:
1. Klicken Sie auf Geräte. Die Seite Geräte wird angezeigt.
2. Markieren Sie das/die Kästchen, um alle Ihre Agenten oder bestimmte Agenten auszuwählen.
3. Klicken Sie oben auf das Symbol (IT-Automatisierungsprofil zuweisen).
4. Wählen Sie das von Ihnen erstellte IT-Automatisierungsprofil aus der Dropdown-Liste aus.
5. Klicken Sie auf Anwenden. Das IT-Automatisierungsprofil wird nun auf Ihre Agenten angewendet.
Hinweis: Sie können das Automatisierungsprofil auch direkt aus dem Automatisierungsprofil selbst auf alle oder einige Ihrer Kunden anwenden.
So wenden Sie das Automatisierungsprofil auf Kunden an:
1. Gehen Sie zu Admin (im Seitenbereich) > Patch Management und IT-Automatisierung.
2. Klicken Sie auf das Profil, das Sie zuweisen möchten.
Die Seite Profil wird angezeigt.
3. Klicken Sie links im grauen Feld auf Angewandt auf.
Der Bildschirm Profilbeziehungen wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf Kunde(n) hinzufügen und wählen Sie die Kunden aus, auf die Sie das Profil anwenden möchten. Sie können einige oder alle Ihre Kunden auswählen.
5. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Speichern.
Das Profil wird nun auf den/die ausgewählten Kunden angewendet.
Sehen Sie sich dieses Video an, das den Prozess der Einrichtung von Patch Management und IT-Automatisierung erklärt.