SNMP (Simple Network Management Protocol) ist ein Internetstandard zur Überwachung von Netzwerkgeräten, die über IP verbunden sind. Er erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkkomponenten wie Routern, Switches, Firewalls, Load Balancern, Servern, CCTV-Kameras, drahtlosen Geräten und mehr.
Atera verfügt über ein integriertes SNMP-Modul, das bei der Geräteüberwachung hilft und Benachrichtigungen über festgestellte Anomalien oder Probleme liefert.
FAQ
In diesem Abschnitt werden die häufig gestellten Fragen zum SNMP-Modul in Atera behandelt.
F: Wie hoch sind die Kosten für das SNMP-Modul?
A: Das SNMP-Modul ist im Atera-Abonnement enthalten, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
F: Was ist erforderlich, um ein Gerät mit SNMP in Atera zu überwachen?
A: Um ein Gerät mit SNMP in Atera zu überwachen, benötigen Sie einen Überwachungsagenten und die OIDs (Object Identifiers) des Geräts. Bitte lesen Sie die folgenden Artikel, die Anweisungen zur Einrichtung von SNMP-Geräten in Atera enthalten:
F: Was ist ein Überwachungsagent?
A: Ein Überwachungsagent ist ein Windows-Rechner, der sich im selben Netzwerk befindet wie das Gerät, das Sie mit SNMP überwachen möchten. Auf dem Windows-Rechner muss der Atera-Agent installiert sein, um SNMP-Daten zu erzeugen und zu überwachen. Bitte lesen Sie den folgenden Artikel, um eine Anleitung zur Installation des Atera-Agenten auf Ihren Rechnern zu erhalten:
F: Was ist eine OID?
A: Eine OID (Object Identifier) fungiert als eindeutige Adresse zur Identifizierung von verwalteten Geräten und deren Status. Wenn Sie zum Beispiel die Temperaturwerte der Komponenten eines Switches überwachen möchten, benötigen Sie die entsprechende OID.
F: Wie kann ich die OID für ein Gerät finden?
A: Die OID eines Geräts kann durch Kontaktaufnahme mit dem Hersteller des Geräts oder durch eine Online-Suche ermittelt werden. Darüber hinaus bietet Atera einen integrierten OID-Generator, der Sie bei der Suche nach den OIDs für Ihre Geräte unterstützen kann. Weitere Informationen finden Sie in dem folgenden Artikel
F: Ist es möglich, OIDs von einem Gerät zu klonen und sie einem anderen Gerät zuzuweisen?
A: Atera ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Vorlagen für die Überwachung verschiedener Geräte zu erstellen, wie z. B. eine "Drucker-Überwachungsvorlage" oder eine "Switch-Überwachungsvorlage". Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auf Vorlagen aus Ateras Shared SNMP Templates Library zuzugreifen und diese gemeinsam zu nutzen. Die Shared SNMP Template Library ermöglicht es Ihnen, Ihre SNMP-Templates mit der Community zu teilen und bietet außerdem die Möglichkeit, wertvolle Templates für die Überwachung Ihrer eigenen Geräte zu erhalten. Bitte lesen Sie unsere Sammlung von Artikeln über SNMP-Vorlagen.
F: Welche Arten von Geräten können mit SNMP in Atera überwacht werden?
A: Jedes Gerät, das das Simple Network Management Protocol (SNMP) unterstützt, kann mit Atera überwacht werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Gerät SNMP unterstützt, sollten Sie sich an den Hersteller wenden, um eine Bestätigung zu erhalten. Hier sind einige Beispiele von Geräten, die mit SNMP überwacht werden können:
- Netzwerk-Router und -Switches
- Server (z. B. Windows, Linux, UNIX)
- Drucker und Scanner
- Firewalls und Sicherheitsanwendungen
- Drahtlose Zugangspunkte
- Speichergeräte (NAS, SAN)
- Virtualisierungsplattformen (z. B. VMware, Hyper-V)
- Stromverteilungseinheiten (PDUs)
- Umweltüberwachungssysteme
- Unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheiten (UPS)
F: Welche SNMP-Versionen werden von Atera unterstützt?
A: Atera unterstützt SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3.
F: Welche Ports müssen aktiviert sein, damit SNMP mit Atera funktioniert?
A: Für Atera muss Port 161 aktiviert sein.
F: Können SNMP-Traps im SNMP-Modul von Atera konfiguriert werden?
A: Das SNMP-Modul in Atera arbeitet mit SNMP-Polling und unterstützt nicht die Konfiguration von SNMP-Traps.
F: Welche Verschlüsselungsalgorithmen werden bei SNMP verwendet?
A: SNMP verwendet sowohl SHA1- als auch MD5-Verschlüsselungsalgorithmen.
F: Ist es möglich, ein SNMP-Gerät mit einem Agenten zu überwachen, der sich in einem anderen Subnetz befindet?
A: Um ein SNMP-Gerät zu überwachen, müssen sich sowohl der Überwachungsagent als auch das Gerät in demselben Subnetz befinden. Wenn sich der Überwachungsagent und das SNMP-Gerät in unterschiedlichen Subnetzen befinden, kommt es zu einer Unterbrechung der Verbindung, wodurch das SNMP-Gerät keine Informationen abrufen kann.