Die Funktion Wake on LAN weckt einen PC oder Server über LAN aus dem Shutdown-Modus auf, wenn er an ein Stromkabel angeschlossen ist. Das Wake on LAN funktioniert durch das Senden eines "magischen Pakets" von einem WoL-Client gesendet wird, das dazu verwendet werden kann, jeden Computer aus demselben Subnetz/Netzwerk einzuschalten der das magische Paket empfängt.
Die Hardware eines Computers muss Wake-on-LAN mit einem kompatiblen BIOS und einer Netzwerkkarte unterstützen. und einer kompatiblen Netzwerkkarte unterstützen, daher ist nicht jeder Computer automatisch in der Lage, Wake-on-LAN zu nutzen. Wake-on-LAN nutzen;
Wir empfehlen Ihnen zu prüfen, ob das Modell Ihrer Netzwerkkarte Standard magic packets.
Wie funktioniert Wake On Lan
- WOL verwendet den Port 12287. (UDP). Falls dieser Port nicht verfügbar ist, werden keine andere Ports versucht
- Das Magic-Paket wird als Broadcast gesendet (d.h. 255.255.255.255)
- Befehle werden an jede Mac-Adresse des "Sleepy"-Agenten gesendet.
Wake on Lan Anforderungen
Zuerst müssen wir sicherstellen, dass WOL im BIOS jedes Geräts aktiviert ist, bitte bitte in der Dokumentation des Herstellers nachlesen.
Wir müssen auch "Enable Wake on Magic Packet" für den Ethernet Adapter";
Im Abschnitt Energieverwaltung müssen ebenfalls alle drei Optionen aktiviert sein.
Aufwachen bei Lan in Atera
- Agenten sollten sich unter demselben Kunden in Atera befinden.
- Sie müssen mindestens 1 Online-Agent im Netzwerk haben.
- Die Rechner, die Sie aufwecken wollen, müssen sich im selben Subnetz/Netzwerk befinden.
- Stellen Sie sicher, dass die Geräte keine interne/externe IP-Adresse in Atera (die "IP-Adresse" ist auf der Seite Gerät zu finden).
- Sie müssen den Wake-on-LAN-Modus im Bios des jeweiligen Geräts aktivieren, bevor diese Funktion verwendet werden kann.
- Sobald die oben genannten Einstellungen vorgenommen wurden, müssen Sie einen der verfügbaren Agenten aus der der Dropdown-Liste auswählen.