Online-Backup-Benutzer können Oracle-Datenbanken sichern, die von Oracle Database 11g (Standard- und Enterprise-Editionen) betrieben werden. Die kleinste Sicherungseinheit ist eine Datenbank.
Überblick über das Sicherungsverfahren
Sicherungsdateien werden mithilfe des Oracle Recovery Manager (RMAN) erstellt und in dem von Ihnen angegebenen Ordner (dem Sicherungsordner) gespeichert. Eine vollständige Datenbanksicherung wird durchgeführt, einschließlich der Steuerdatei und der Server-Parameterdatei. Der Online-Backup verarbeitet die Sicherungsdateien für eine sichere und effiziente Übertragung und sendet sie an den Speicher. Die Dateien können sofort nach der Sicherung oder später gelöscht werden (abhängig von Ihren Einstellungen).
Anforderungen
Der Online-Backup muss auf einem Windows-System installiert sein. Es kann sich um denselben Rechner handeln, auf dem sich Oracle befindet, oder um einen anderen. Im letzteren Fall verbindet sich der Online-Backup über den Oracle-Client remote mit Oracle. Sie müssen einige Remote-Verbindungseinstellungen konfigurieren, bevor Sie mit den Sicherungen beginnen (Voreinstellungen für den Fernzugriff auf Oracle).
Lese- und Schreibzugriff auf den Sicherungsordner ist erforderlich.
Der Sicherungsordner muss über ausreichend freien Speicherplatz verfügen. Die benötigte Menge hängt von der Größe der Datenbank und Ihren Aufbewahrungseinstellungen ab. Wenn beispielsweise die Größe der während einer Sitzung generierten .bck-Dateien 15 GB beträgt und "Aufbewahrung in Sicherungsanzahl" auf 1 gesetzt ist, benötigen Sie mindestens 30 GB freien Speicherplatz. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von Datenkomprimierungsänderungen die Größe des Sicherungsordners in den neuesten Versionen im Vergleich zu den Versionen 15.9-15.12 erhöht hat. Die Menge der an den Speicher übermittelten Daten hat jedoch abgenommen und wird weiter abnehmen, wenn Sie mit Delta-Sicherungen fortfahren.
Sicherungseinstellungen
Zugriff auf den Oracle-Server
Geben Sie die Zugangsdaten für den Oracle-Server ein. Ein Administratorkonto ist erforderlich (SYSDBA). Das Serverfeld ist das TNS-Alias.
Zugriff auf den Sicherungsordner
Wenn sich der Online-Backup auf demselben Rechner wie Ihr Oracle-Server befindet, ist der Sicherungsordner auf einem lokalen Laufwerk verfügbar. Format für Linux-Server: /export/home/app/oracle/backup. Format für Windows-Server: D:\Export\Home\App\Oracle\Backup.
Wenn der Online-Backup auf einem anderen Rechner installiert ist, geben Sie den Pfad zu dem Netzlaufwerk an, das in Schritt 3 der Voreinstellungen für die Sicherung eingebunden wurde.
Hinweis: Online-Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Sicherungslösungen besuchen Sie diese Seite.