Backup-Auswahl konfigurieren
Zuerst sollten Sie angeben, was Sie sichern möchten. Dies erfolgt auf der Backup-Registerkarte im Online Backup Client.
Um eine Datenquelle zu Ihrer Backup-Auswahl hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen neben ihrem Namen.
Wählen Sie dann die Dateien, Ordner oder Komponenten (wie Datenbanken, virtuelle Festplatten usw.) aus, die gesichert werden sollen. Hier ist ein Beispiel für die Datenquelle "Dateien und Ordner".
Um sicherzustellen, dass alle notwendigen Daten in Ihrer Backup-Auswahl enthalten sind, klicken Sie auf den Namen der Datenquelle.
Wenn Sie Ihre Backup-Auswahl anschließend löschen, wird Ihnen angeboten, alle Sicherungskopien dieser Dateien aus der Cloud zu entfernen. Diese Aktion ist unwiderruflich.
Backup starten
Option A: Einmaliges Backup starten
Ein Backup kann jederzeit manuell gestartet werden. Öffnen Sie die Backup-Registerkarte und klicken Sie auf Backup ausführen.
Beachten Sie, dass die Schaltfläche Backup ausführen nicht verfügbar ist, bis mindestens eine Datenquelle für das Backup konfiguriert ist.
Die Dauer des Backup-Prozesses hängt von der Größe Ihrer Backup-Auswahl, der Datenübertragungsgeschwindigkeit und der Leistung Ihres Computers ab.
Option B (empfohlen): Regelmäßige Backups aktivieren
Es ist am bequemsten, einen Backup-Zeitplan einzurichten und die Backups automatisch ohne Ihr Eingreifen laufen zu lassen. Beachten Sie, dass Ihr Computer während der Backups eingeschaltet sein sollte und nicht in den Energiesparmodus wechseln sollte.
Um einen Backup-Zeitplan zu erstellen oder bestehende Zeitpläne zu bearbeiten, gehen Sie zu Einstellungen > Zeitplan.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen besuchen Sie diese Seite.