Alle Datenquellen im Online Backup Client werden nach einem allgemeinen Schema wiederhergestellt. Bitte überprüfen Sie, ob es zusätzliche Anforderungen und Einstellungen für die von Ihnen verwendeten Datenquellen gibt.
Hinweis: Die gesicherten Dateien werden für einen Zeitraum von 30 Tagen in der Cloud aufbewahrt. Daher können Sie keine Daten wiederherstellen, die älter als 30 Tage sind, es sei denn, Sie haben zuvor einen Archivierungspunkt erstellt.
Wiederherstellungsschritte
- Installieren Sie den Online Backup Client auf dem Computer oder der virtuellen Maschine, auf die Sie die Daten wiederherstellen möchten (falls er dort noch nicht installiert ist).
- Öffnen Sie das Wiederherstellen-Modul und wählen Sie eine Datenquelle aus dem vertikalen Menü aus. Die Auswahl umfasst alle Datenquellen, die mindestens einmal auf dem aktuellen Gerät gesichert wurden.
- Wählen Sie aus der Sitzungszeit-Liste die Sicherungssitzung aus, die Sie wiederherstellen möchten. Der Buchstabe (A) neben dem Namen einer Sitzung bedeutet, dass die Sitzung archiviert ist. (L) bedeutet, dass die Sitzung lokal im LocalSpeedVault gespeichert wurde und die Daten noch nicht mit der Cloud synchronisiert sind.
- Wählen Sie die Daten aus, die Sie wiederherstellen möchten. Bei einigen Datenquellen wie Dateien und Ordnern, VMware und Hyper-V können Sie den Dateibaum erweitern und einzelne Dateien oder Verzeichnisse auswählen. Bei anderen Datenquellen kann nur der Stammordner ausgewählt werden.
- Geben Sie an, wohin die ausgewählten Daten wiederhergestellt werden sollen. Lassen Sie das Wiederherstellen nach-Feld leer, wenn Sie die Daten an ihrem ursprünglichen Ort wiederherstellen möchten (In-Place-Wiederherstellung).
- Klicken Sie auf Wiederherstellen und warten Sie, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist. Sie können den Online Backup Client schließen, während die Wiederherstellung im Gange ist (sie wird im Hintergrund fortgesetzt).
Allgemeine Wiederherstellungsoptionen
Dateisuche
Wenn Sie eine bestimmte Datei wiederherstellen möchten, geben Sie einen vollständigen oder teilweisen Namen in das Suchfeld in der oberen linken Ecke ein.
Bitte beachten Sie, dass die Suchoption keine Platzhalter oder Pfadnamen akzeptiert. Die Suche ist nicht case-sensitiv. Beim Anzeigen der Suchergebnisse können Sie die neueste Version einer Datei auswählen oder die Liste der vorherigen Versionen erweitern.
Wahl des Zielorts
Es können zwei Arten von Wiederherstellungen unterschieden werden:
- In-Place-Wiederherstellungen, die am ursprünglichen Ort durchgeführt werden (die Standardoption). Dies kann erfolgen, wenn die ursprünglichen Daten nicht mehr vorhanden sind oder wenn Sie sie mit einer wiederhergestellten Version überschreiben möchten. Wenn Sie diese Option wählen, lassen Sie das Wiederherstellen nach-Feld leer.
- Wiederherstellungen an einen neuen Ort. Geben Sie einen Pfad zum Zielverzeichnis im Wiederherstellen nach-Feld an.
Beachten Sie, dass der Installationsordner des Online Backup Clients nicht der In-Place-Wiederherstellung unterliegt. Dies hilft, den Verlust von Einstellungen zu verhindern, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Sicherungsdaten sicher bleiben.
Im Allgemeinen können Sie Daten an einem der folgenden Orte wiederherstellen:
- Ihre Festplatte.
- Ein als festes Laufwerk zugeordnetes Wechselspeicherlaufwerk.
- Ein Netzwerkfreigabe (nur für In-Place-Wiederherstellungen). Es muss während der Wiederherstellung verfügbar sein (es ist nicht möglich, Daten wiederherzustellen, wenn der Zielcomputer in den Schlafmodus gewechselt ist oder die Verbindung zum lokalen Netzwerk verloren hat). Außerdem muss Ihr Benutzerkonto Lese- und Schreibzugriff auf den Zielordner haben.
Überspringen von Dateien, die sich nicht geändert haben
Sie können den Online Backup Client dazu bringen, Inhaltsprüfungen für Dateien zu überspringen, deren Eigenschaften sich seit der ausgewählten Sicherungssitzung nicht geändert haben. Dies hilft, Datenverarbeitungsoperationen zu optimieren und die Wiederherstellungszeiten zu verkürzen.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen besuchen Sie diese Seite.