Sie können die gesamten VMware-Maschinen als funktionierende Einheit, eine ihrer Festplatten oder einzelne Dateien und Ordner von einer Festplatte wiederherstellen.
Wenn Sie sich entscheiden, Dateien und Ordner von einer virtuellen Festplatte wiederherzustellen, gibt es einige zusätzliche Anforderungen.
- Das Virtual Drive-Tool (Version 15.6 oder höher) ist installiert und läuft.
- Das Dateisystem auf dem Computer, auf dem der Online Backup Client installiert ist, muss die Dateisysteme in der virtuellen Maschine unterstützen, die wiederhergestellt wird (zum Beispiel NTFS oder FAT). Dies ist notwendig, um den Inhalt der virtuellen Festplatten erweitern zu können.
Auswahl der Zielorte
VMware-Maschinen können an einem der folgenden Orte wiederhergestellt werden:
- Originalstandort (In-Place-Wiederherstellung). Die ursprüngliche VMware-Maschine sollte zum Zeitpunkt der Wiederherstellung ausgeschaltet sein (ansonsten ist es nicht möglich, Daten darauf zu überschreiben). Wenn es keine solche Maschine gibt, wird eine neue erstellt.
- Neuer Standort. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, Ihre Verbindungseinstellungen einzugeben. Der Online Backup Client erstellt eine neue virtuelle Maschine auf dem von Ihnen angegebenen Server. Wenn es eine virtuelle Maschine mit demselben Namen gibt, wird die Wiederherstellung nicht durchgeführt (dies dient dem Schutz Ihrer Daten). Wenn Sie auf einen solchen Konflikt stoßen, sollten Sie in Erwägung ziehen, die vorhandene(n) virtuelle(n) Maschine(n) umzubenennen oder die Wiederherstellung auf einem anderen Speicher auf demselben Server durchzuführen.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen besuchen Sie diese Seite.