Der Online-Backup-Client ermöglicht es Ihnen, die MySQL-Instanzen wiederherzustellen, die er gesichert hat. Beachten Sie, dass die gesamte Instanz wiederhergestellt wird (es ist nicht möglich, eine bestimmte Datenbank, Datei oder Tabelle daraus auszuwählen).
Sie können MySQL auf eine der folgenden Arten wiederherstellen:
- An den ursprünglichen Ort. In diesem Fall sollte der Online-Backup-Client in der Lage sein, den wiederherzustellenden MySQL-Server zu stoppen (falls er läuft).
- An einen neuen Ort. In diesem Fall müssen Sie die Dateien in einen geeigneten Ordner verschieben, in dem MySQL sie erkennen kann. Bitte vergessen Sie nicht, den MySQL-Server vorher zu stoppen.
Starten des MySQL-Servers auf Security-Enhanced Linux nach der Wiederherstellung
SELinux kann verhindern, dass der MySQL-Server-Daemon nach der Wiederherstellung auf die Datenbankdateien zugreift. Dies führt zu Fehler #13: Kann die MySQL-Plugin-Tabelle nicht öffnen. Bitte führen Sie mysql_upgrade aus, um sie zu erstellen.
Um den Fehler zu beheben, sollten Sie den Sicherheitskontext der Datenbankdateien mit dem restorecon-Programm zurücksetzen.
restorecon -Rv /var/lib/mysql
Es kann auch notwendig sein, den Befehl für andere Dateien und Verzeichnisse zu wiederholen, die wiederhergestellt wurden.
Verwenden Sie den man restorecon
-Befehl, um zusätzliche Informationen über restorecon zu erhalten.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen besuchen Sie diese Seite.