Das Patch Management Dashboard ist Ihr ultimatives Werkzeug für Echtzeit-Compliance-Einblicke und mühelose Schwachstellenbehebung. Überwachen und verwalten Sie mühelos das Patchen auf all Ihren Geräten, um mit nur wenigen Klicks optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Übersicht-Tab
Patch-Status
Der Patch-Status zeigt den Prozentsatz der Geräte, die vollständig gepatcht und auf dem neuesten Stand sind. Wenn beispielsweise 80 von 100 Geräten vollständig gepatcht sind, zeigt die Fortschrittsleiste 80% an, unabhängig davon, wie viele Patches auf den verbleibenden 20 Geräten fehlen. Sie können auch die Anzahl der vollständig gepatchten Geräte oben rechts im Kachel sehen.
Die folgenden Aktionen sind verfügbar:
-
Vollständig gepatchte Geräte anzeigen:
- Klicken Sie auf die Fortschrittsleiste , um alle Geräte gefiltert nach 'Aktuell' zu sehen.
- Klicken Sie auf ein Donut-Diagramm, um Geräte zu sehen, die nach 'Aktuell' und dem ausgewählten Gerätetyp (Windows PC, Windows Server, Mac oder Linux) gefiltert sind.
-
Geräte anzeigen, die Patches fehlen:
- Klicken Sie auf die Fortschrittsleiste, um Geräte gefiltert nach 'Update erforderlich' zu sehen.
- Klicken Sie auf ein Donut-Diagramm, um Geräte gefiltert nach 'Update erforderlich' und dem ausgewählten Gerätetyp (Windows PC, Windows Server, Mac oder Linux) zu sehen.
Patch-Aktionszentrum
Gehen Sie das Patchen aus zwei Blickwinkeln an – verwalten Sie Geräte, die Updates benötigen, oder konzentrieren Sie sich auf die Patches selbst. Egal, ob Sie kritische Patches installieren, Geräte neu starten oder fehlgeschlagene Patches erneut versuchen, Sie haben mehrere Möglichkeiten, alles auf dem neuesten Stand zu halten.
Die folgenden Aktionen sind verfügbar:
- Kritische Patches installieren: Klicken Sie, um einen oder mehrere kritische Patches auf einem einzelnen Gerät über den Geräte-Tab zu installieren.
- OS-Patches installieren: Klicken Sie, um einen oder mehrere OS-Patches auf einem einzelnen Gerät über den Geräte-Tab zu installieren.
- Geräte neu starten: Klicken Sie, um ein oder mehrere Geräte neu zu starten, um die Patch-Installationen über den Geräte-Tab abzuschließen.
- Software-Updates installieren: Demnächst verfügbar...
-
Fehlgeschlagene OS-Patches überprüfen und installieren: Klicken Sie, um OS-Patches zu sehen, die nicht installiert werden konnten, und versuchen Sie, sie in großen Mengen oder einzeln auf betroffenen Geräten erneut zu installieren.
- Hinweis: Rückmeldungen zu Patch-Fehlern sind für Windows-Geräte verfügbar.
- Verfügbare OS-Patches installieren: Klicken Sie, um verfügbare OS-Patches zu sehen und sie über den OS-Patches > Verfügbare Patches-Tab zu installieren.
Top anfällige Geräte
Die Top anfälligen Geräte zeigen bis zu Ihre 10 anfälligsten Geräte an, sortiert nach der Anzahl der verfügbaren Patches für jedes Gerät. Sie sehen die:
- Gerätename: Der Name des Geräts.
- Gerätetyp: Das Betriebssystem, das auf dem Gerät läuft (Windows, Mac oder Linux).
- Fehlende Patches: Die Anzahl der Patches, die auf dem Gerät fehlen.
Folgende Aktionen sind verfügbar:
- Zur Agentenkonsole gehen: Klicken Sie auf den Gerätenamen, um die Agentenkonsole zu öffnen.
- Verfügbare Patches anzeigen: Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Fehlende Patches, um das Fenster Patch-Management für das Gerät zu öffnen. Von hier aus können Sie verfügbare Patches installieren und zuvor installierte Patches anzeigen.
- Alle Geräte anzeigen: Klicken Sie auf Alle Geräte anzeigen, um zum Tab Patch-Management > Geräte zu gelangen, wo Sie mehrere Patches auf mehreren Geräten installieren können.
Top fehlende OS-Patches
Die Top fehlenden OS-Patches zeigen die häufigsten fehlenden Patches (bis zu 10), die auf Ihren Geräten fehlen, sortiert nach der Anzahl der betroffenen Geräte. Sie sehen:
- Patch-Name: Der Name des Patches.
- Klassifizierung: Die Patch-Klasse (z. B. Kritische Updates, Empfohlen, Funktionspakete).
- OS-Typ: Das Betriebssystem des Geräts (Windows, Mac oder Linux).
- Geräte: Die Anzahl der Geräte, denen der Patch fehlt.
Folgende Aktionen sind verfügbar:
- Patch auf mehreren Geräten installieren: Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Geräte, um den fehlenden OS-Patch auf betroffenen Geräten zu installieren.
- Mehrere Patches auf mehreren Geräten installieren: Klicken Sie auf Alle Patches anzeigen, um die fehlenden OS-Patches auf betroffenen Geräten zu installieren.
- Patch-Details anzeigen: Falls zutreffend, klicken Sie auf den KB-Link (z. B. "(KB11235813)"), um mehr über den Patch zu erfahren.
Geräte-Tab
Der Geräte-Tab ist im Wesentlichen ein Spiegelbild der Geräte-Seite, außer dass die Geräte automatisch nach 'Update erforderlich' gefiltert werden und nur die Geräte angezeigt werden, denen Patches fehlen.
Hinweis: Die Spalte Letzter Patch-Scan zeigt die letzte Zeit an, zu der jedes Gerät auf Patches überprüft wurde.
Von hier aus können Sie verfügbare Patches auf jedem Gerät installieren oder neu starten – einzeln oder in großen Mengen.
OS-Patches-Tab
Der OS-Patches-Tab enthält die 3 Untertabs:
- Verfügbare Patches: Zeigt eine Liste der verfügbaren Patches an. Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Geräte, um den Patch auf einem, einigen oder allen anwendbaren Geräten zu installieren.
- Fehlgeschlagene Patches: Zeigt eine Liste der Patches an, die nicht installiert werden konnten. Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Geräte, um die Geräte (zusammen mit den versuchten Installationsdaten) anzuzeigen und den Patch erneut zu installieren. Sie können auch das Feedback zu fehlgeschlagenen Patches für jeden Windows-Gerät-Installationsversuch anzeigen.
- Installierte Patches: Zeigt eine Liste der installierten Patches an. Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Geräte, um die Geräte (zusammen mit den Installationsdaten) anzuzeigen.
Verfügbare Patches
Einen Patch auf einem oder mehreren Geräten installieren
Fehlgeschlagene Patches
Überprüfen Sie fehlgeschlagene Patch-Installationen, bevor Sie einen einzelnen Patch auf einem Gerät, einen einzelnen Patch auf mehreren Geräten oder mehrere Patches auf mehreren Geräten erneut installieren.
Hinweis:
- Feedback zu fehlgeschlagenen Patches ist für Windows-Geräte verfügbar.
- Bei der Masseninstallation von Patches empfehlen wir, die Zielgeräte im Voraus zu überprüfen. Ein Massenupdate könnte unerwartete Neustarts auslösen, die Leistung während der Arbeitszeiten beeinträchtigen oder Patches auf Geräte anwenden, die Sie nicht aktualisieren wollten.
- Ein Bestätigungsfenster erscheint, bevor mit einer Masseninstallation (mehrere Patches, mehrere Geräte oder beides) fortgefahren wird.
So installieren Sie fehlgeschlagene Patches erneut:
1. Klicken Sie in OS-Patches > Fehlgeschlagene Patches auf die Zahl in der Spalte Geräte für einen fehlgeschlagenen Patch.
Hinweis: Um mehrere Patches auf mehreren Geräten und Gerätetypen zu installieren, ohne die Geräte zu überprüfen, wählen Sie die Geräte aus und klicken Sie auf Installieren.
Das OS-Patch-Fenster erscheint und zeigt eine Liste der betroffenen Geräte an
2. Bewegen Sie in der Spalte Installationsstatus den Mauszeiger über das Informationssymbol, um Feedback zu fehlgeschlagenen Patches für Ihre Windows-Geräte (Fehlercode, Beschreibung und Abhilfemaßnahmen) anzuzeigen.
Hinweis: Wenn keine Beschreibung und/oder Abhilfe angezeigt wird, empfehlen wir, den Fehlercode online zu suchen, um das Problem zu beheben.
3. Nachdem Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben, konfigurieren Sie die Patch-Installationspräferenz für alle Offline-Geräte.
4. Wählen Sie die Geräte aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
Installierte Patches
Sehen Sie sich installierte Patches und ihre zugehörigen Geräte an.
So zeigen Sie die installierten OS-Patches eines Geräts an:
1. Klicken Sie in Patch-Management (in der Seitenleiste) auf OS-Patches > Installierte Patches.
2. Suchen Sie den Patch und klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Geräte.
Das OS-Patch-Fenster erscheint.
Das OS-Patch-Fenster bietet Patch-Details wie den Patch-Namen, die Klassifizierung, unterstützte Produkte, Größe und ob ein Neustart erforderlich ist. Es listet auch zugehörige Geräte und deren letztes Installationsdatum auf.
Sie können auf den Geräte- oder Standortnamen klicken, um die Agentenkonsole oder die Standort-Seite zu öffnen.
Sie können auf den Geräte- oder Kundennamen klicken, um die Agentenkonsole oder die Kunden-Seite zu öffnen.
Patches installieren
Um einen Patch auf einem Gerät zu installieren:
Um mehrere Patches auf einem Gerät zu installieren:
Um einen Patch auf mehreren Geräten zu installieren:
Um mehrere Patches auf mehreren Geräten zu installieren:
Um ein oder mehrere Geräte neu zu starten:
Es gibt viele Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte vollständig gepatcht sind.
-
Übersicht-Tab:
- Top-anfällige Geräte: Installieren Sie mehrere Patches auf einem einzelnen Gerät.
- Top-fehlende Patches: Installieren Sie mehrere Patches auf mehreren Geräten.
- Patch-Aktionszentrum: Installieren Sie mehrere Patches auf mehreren Geräten.
- Geräte-Tab: Installieren Sie mehrere Patches auf einem einzelnen Gerät oder starten Sie Ihre Geräte einzeln oder in großen Mengen neu.
-
OS-Patches-Tab:
- Verfügbare Patches: Installieren Sie mehrere Patches auf mehreren Geräten.
- Fehlgeschlagene Patches: Installieren Sie mehrere Patches — die nicht installiert werden konnten — auf mehreren Geräten.
- Installierte Patches: Sehen Sie, auf welchen Geräten der ausgewählte Patch installiert ist.
Für weitere Informationen siehe Patch-Management: Patches installieren
Um fehlende Patches über den Übersicht-Tab zu installieren:
über die Kachel Top-anfällige Geräte
1. Klicken Sie auf die Zahl in der Spalte Fehlende Patches für ein Gerät, um verfügbare Patches anzuzeigen und zu installieren — einzeln oder in großen Mengen.
Das Patch-Management-Fenster erscheint.
2. Wählen Sie im Tab Verfügbare Patches die Patches aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
Hinweis: Das Gerät muss online sein, um Updates zu installieren.
Die Installationsanfrage wird an den Agenten gesendet. Überprüfen Sie den Bericht über kürzliche Prozesse für Updates.
über die Kachel Patch-Aktionszentrum
Installieren Sie einen oder mehrere Patches auf einem einzelnen Gerät über:
Übersicht-Tab > Top-anfällige Geräte
Geräte-Seite
Installieren Sie einen oder mehrere Patches auf mehreren Geräten über:
Übersicht-Tab > Top-fehlende OS-Patches
Patch-Aktionszentrum
OS-Patches-Tab
Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Geräte- und Softwaredetails, einschließlich fehlender kritischer oder OS-Patches, Geräte, die Updates benötigen, und solche, die einen Neustart erfordern, um zum Geräte-Tab (um Patches zu installieren oder Geräte in großen Mengen neu zu starten) oder zum OS-Patches-Tab (um einen einzelnen Patch auf mehreren Geräten zu installieren) weiterzuleiten.
Um fehlende Patches über die Kachel Patch-Aktionszentrum zu installieren:
1. Klicken Sie auf Patch-Management (in der Seitenleiste), um den Übersicht-Tab anzuzeigen.
2. Klicken Sie in der Kachel Patch-Aktionszentrum (oben rechts) auf:
Geräte mit fehlenden kritischen Patches
Sehen Sie den Geräte-Tab für eine gefilterte Liste von Geräten mit fehlenden kritischen Patches.
Um ein einzelnes Gerät zu patchen:
klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Verfügbare Patches.
Das Patch-Management-Fenster erscheint.
Wählen Sie im Tab Verfügbare Patches die Patches aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
-
- Um mehrere Geräte zu patchen, klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Verfügbare Patches.
- Geräte ohne OS-Patches: Sehen Sie sich die Registerkarte Geräte für eine gefilterte Liste von Geräten ohne OS-Patches an.
- Geräte, die einen Neustart erfordern: Sehen Sie sich die Registerkarte Geräte für eine gefilterte Liste von Geräten an, die einen Neustart erfordern, um bestimmte Patches zu installieren.
- Geräte ohne Software-Updates: Demnächst verfügbar...
- Fehlgeschlagene OS-Patches: Sehen Sie sich die Registerkarte OS-Patches > Fehlgeschlagene Patches an, um OS-Patches zu sehen, die nicht installiert werden konnten.
- Verfügbare OS-Patches: Sehen Sie sich die Registerkarte OS-Patches > Verfügbare Patches an, um verfügbare OS-Patches zu sehen.
Die Registerkarte Geräte erscheint.
3. Suchen Sie das Gerät und klicken Sie auf Verwalten in der Spalte Verfügbare Patches.
Das Fenster Patch-Management erscheint.
4. Wählen Sie im Tab Verfügbare Patches die Patches aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
Die Installationsanfrage wird an den Agenten gesendet. Überprüfen Sie den Bericht über aktuelle Prozesse für Updates.
über die Registerkarte OS-Patches
Installieren Sie einen einzelnen Patch auf einem oder mehreren Geräten.
Um fehlende Patches über die Registerkarte OS-Patches zu installieren:
1. Klicken Sie im Patch-Management (in der Seitenleiste) auf OS-Patches > Verfügbare Patches.
Die Registerkarte OS-Patches erscheint.
2. Suchen Sie den Patch und klicken Sie auf die Nummer in der Spalte Geräte.
Das Fenster OS-Patch erscheint.
Das Fenster OS-Patch zeigt den Patch-Namen, die Klassifizierung, unterstützte Produkte, Größe, ob ein Neustart erforderlich ist, Installationspräferenzen und die zugehörige Liste der Geräte an.
3. Wählen Sie die Geräte und Ihre Patch-Installationspräferenzen aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
Die Installationsanfrage wird an die Agenten gesendet. Überprüfen Sie den Bericht über aktuelle Prozesse für Updates.
über die Registerkarte Geräte
Installieren Sie einen oder mehrere Patches auf einem einzelnen Gerät.
Hinweis: Standardmäßig ist die Registerkarte Geräte nach 'Update erforderlich' gefiltert und zeigt nur die Geräte an, die Patches fehlen.
Um fehlende Patches über die Registerkarte Geräte zu installieren:
1. Klicken Sie in der Registerkarte Geräte auf Verwalten in der Spalte Verfügbare Patches.
Das Fenster Patch-Management erscheint.
3. Wählen Sie im Tab Verfügbare Patches die Patches aus. Klicken Sie dann auf Installieren.
Die Installationsanfrage wird an den Agenten gesendet. Überprüfen Sie den Bericht über kürzliche Prozesse für Updates.
Geräte neu starten
Sie können Geräte einzeln oder alle auf einmal neu starten, um ausstehende Patches zu installieren, die einen Neustart erfordern.
So starten Sie Geräte neu:
1. Klicken Sie im Patch-Aktionszentrum (oben rechts) auf Geräte, die einen Neustart erfordern.
Der Tab Geräte erscheint (gefiltert nach 'Neustart erforderlich').
3. Wählen Sie die Geräte aus. Klicken Sie dann auf Neustart.
Das Fenster Neustart erscheint.
Sie können das Gerät jetzt neu starten oder einen einmaligen zukünftigen Neustart planen. Erfahren Sie mehr
4. Klicken Sie auf Neustart / Planen.
Der Endbenutzer wird über die Herunterfahraktion durch eine Toast-Benachrichtigung informiert, die den Namen Ihres Unternehmens enthält, es sei denn, er ist bereits abgemeldet.
Letzter Patch-Scan
Dieses Feld zeigt das Datum und die Uhrzeit des letzten Patch-Scans für jedes Gerät an. Es ist auf der Seite Geräte und im Patch-Management-Dashboard innerhalb des Tabs Geräte sichtbar. Das System aktualisiert die Patch-Informationen für Online-Geräte jede Stunde. Dies umfasst Updates für das Dashboard und alle relevanten Seiten, die Gerätedaten anzeigen.
CVE und CVSS
Die Spalten CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) und CVSS (Common Vulnerability Scoring System) helfen Ihnen, die Schwere von Schwachstellen schnell zu bewerten und Patch-Maßnahmen zu priorisieren, um die Sicherheit Ihres Systems zu verbessern.
Hinweis:
- CVE- und CVSS-Informationen gelten für Windows-Geräte.
- CVSS-Bewertungen werden nach dem CVSS 3.1-Standard berechnet.
- Patches zeigen die höchste CVSS-Bewertung ihrer zugehörigen CVEs an. Zum Beispiel, wenn ein Patch 10 CVEs enthält und 9 davon eine Bewertung von 1.1 haben, aber 1 eine Bewertung von 9.3, wird die angezeigte Bewertung 9.3 sein.
CVSS-Schweregrade:
- Kritisch: Alarmstufe Rot, das ist ein großes Problem (9.0-10.0).
- Hoch: Achtung, das erfordert Ihre Aufmerksamkeit (7.0-8.9).
- Mittel: Einen Blick wert, aber nicht dringend (4.0-6.9).
- Niedrig: Nur ein kleiner Punkt auf dem Radar (0.1-3.9).
- Keine: Alles klar, keine Probleme hier.
So zeigen Sie die CVEs und zugehörigen CVSS-Bewertungen eines Patches an:
1. Klicken Sie im Patch-Management (in der Seitenleiste) auf Betriebssystem-Patches > Verfügbare Patches.
Hinweis: CVE- und CVSS-Informationen sind auch über die Unterregisterkarten Installierte Patches und Fehlgeschlagene Patches verfügbar.
2. Klicken Sie in der Spalte CVEs auf die Nummernkapsel des Patches.
Das Fenster Betriebssystem-Patch erscheint.
Die mit dem Patch verbundenen CVEs werden nach Schweregrad angezeigt. Für weitere Informationen, einschließlich Ausnutzbarkeit und Minderung, klicken Sie auf eine CVE, um zu einer detaillierten Schwachstellenseite auf der Microsoft Security Response Center (MSRC) Website zu gelangen.
Patches installieren
Über die Übersicht-Registerkarte
Über die Geräte-Registerkarte
Über die OS-Patches-Registerkarte
Geräte neu starten
Geräte neu starten
Installierte Patches anzeigen
Feedback zu Patch-Fehlern anzeigen
Fehlgeschlagene Patches neu installieren
Fehlgeschlagene Patches verwalten
Feedback zu Patch-Fehlern anzeigen
Fehlgeschlagene Patches neu installieren
-
Patches installieren
- Vom Top-Vulnerable-Devices-Kachel
- Vom Patch Action Center
- Von der OS-Patches-Registerkarte
- Von der Geräte-Registerkarte
-
Geräte neu starten
- Einzelner Geräte-Neustart
- Mehrfachgeräte-Neustart
-
Installierte Patches anzeigen
- Vorgehensweise zum Anzeigen der installierten OS-Patches eines Geräts
-
Fehlgeschlagene Patches verwalten
- Feedback zu Patch-Fehlern anzeigen
- Fehlgeschlagene Patches neu installieren
Filter
Filter der Übersicht-Registerkarte
- Standorte: Wählen Sie Standorte aus dem Dropdown-Menü. Standard ist 'Alle Standorte'.
- Kunden: Wählen Sie Kunden aus dem Dropdown-Menü. Standard ist 'Alle Kunden'.
-
Ordner: Wählen Sie Ordner aus dem Dropdown-Menü. Standard ist 'Alle Ordner'.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Standorts.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Kunden.
- Gerätetyp: Wählen Sie Gerätetypen (Windows PC, Windows Server, Mac und Linux). Standard ist 'Alle Gerätetypen'.
- Verfügbarkeit: Wählen Sie Geräteverfügbarkeiten (Online, Offline und Ausgemustert). Standard ist 'Online, Offline'.
- Klassifizierung: Wählen Sie Patch-Klassifizierungen. Standard ist 'Alle Klassifizierungen'.
Filter der Geräte-Registerkarte
- Standorte: Standard ist 'Alle Standorte'.
- Kunden: Standard ist 'Alle Kunden'.
-
Ordner: Standard ist 'Alle Ordner'.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Standorts.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Kunden.
- Patch-Status: Update erforderlich oder Auf dem neuesten Stand. Standard ist 'Update erforderlich'.
- Klassifizierung: Wählen Sie Patch-Klassifizierungen. Standard ist 'Alle Klassifizierungen'.
-
Weitere Filter:
- Gerätetyp: Windows-PC, Windows-Server, Mac und Linux. Standard ist 'Alle Gerätetypen'.
- Geräteverfügbarkeit: Online, Offline und Ausgemustert. Standard ist 'Alle Verfügbarkeiten'.
- Patch-Status: Verfügbar, Verschoben und Fehlgeschlagen. Standard ist 'Alle Status'.
- Neustart erforderlich: Filtern nach Geräten, die einen Neustart erfordern, damit Patches installiert werden können.
Filter für OS-Patches-Tab
- Standorte: Standard ist 'Alle Standorte'.
- Kunden: Standard ist 'Alle Kunden'.
-
Ordner: Standard ist 'Alle Ordner'.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Standorts.
- Verfügbar nur nach Auswahl eines Kunden.
- Betriebssystemtypen: Windows, Mac und Linux. Standard ist 'Alle Betriebssystemtypen'.
- Klassifizierung: Wählen Sie Patch-Klassifizierungen. Standard ist 'Alle Klassifizierungen'.
-
Weitere Filter:
- Unterstützte Produkte: Wählen Sie die Betriebssysteme und Anwendungen, die den Patch unterstützen (nur Windows und Mac). Standard ist 'Alle Produkte'.
- CVE-Schweregrad: Kritisch, Hoch, Mittel, Niedrig, Keine. Standard ist 'Alle Schweregrade'.
- Geräteverfügbarkeit: Online, Offline und Ausgemustert. Standard ist 'Alle Verfügbarkeiten'.
- Neustart erforderlich: Filtern nach Geräten, die einen Neustart erfordern, damit Patches installiert werden können.
Fahren Sie mit der Maus über einen Filter, um alle ausgewählten Optionen zu sehen.
Referenz für Patch-Klassifizierungen
Sie können die Registerkarten Übersicht, Geräte und OS-Patches nach allen Patch-Klassifizierungen oder nach folgenden filtern:
- Windows: Kritische Updates, Sicherheitsupdates: Definitionsupdates, Update-Rollups, Servicepack-Updates, Funktionspakete, Updates, Hardwaretreiber-Updates, Office-Updates, Tool-Updates.
- Mac: Empfohlene Updates, Upgrades.
- Linux: Paket-Upgrades.