Beheben Sie IT-Probleme ganz einfach direkt in Slack und/oder Microsoft Teams mit Ateras AI Autopilot. Ermöglichen Sie Ihren Endbenutzern den Zugriff auf Ateras KI direkt in ihrem bevorzugten Arbeitsbereich, steigern Sie Ihre Produktivität und verbessern Sie deren Support-Erfahrung.
Hinweis: Diese Funktion steht derzeit einer begrenzten Benutzergruppe zur Verfügung, wird aber bald eingeführt!
Voraussetzungen
Damit Endbenutzer über Slack oder Microsoft Teams auf Ateras AI Autopilot zugreifen können, stellen Sie sicher:
- Die Standorte sind mit AzureAD synchronisiert. Erfahren Sie mehr
- Der KI-Assistent ist in Ihrem Konto aktiviert. Erfahren Sie mehr
- Der KI-Assistent ist für Standorte aktiviert, die mit AzureAD synchronisiert sind. Erfahren Sie mehr
AI Autopilot mit Slack verbinden
Weitere Informationen finden Sie unter Apps zu Ihrem Slack-Arbeitsbereich hinzufügen
So verbinden Sie Ateras AI Autopilot mit Slack:
1. Gehen Sie zu Admin > Mitarbeiterdienst > Serviceportal.
Die Seite Serviceportal-Konfiguration erscheint.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte KI-Assistent auf Slack verbinden.
Sie werden zur Anmeldung in Ihrem Slack-Arbeitsbereich weitergeleitet.
3. Geben Sie die Slack-URL Ihres Arbeitsbereichs ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
AI Autopilot mit Teams verbinden
So verbinden Sie Ateras AI Autopilot mit Microsoft Teams:
1. Gehen Sie zu Admin > Mitarbeiterdienst > Serviceportal.
Die Seite Serviceportal-Konfiguration erscheint.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte KI-Assistent auf Teams verbinden.
Sie werden zur Microsoft Atera Autopilot-Seite weitergeleitet.
3. Klicken Sie auf Jetzt holen.
4. Klicken Sie in der Teams-Webapp oder Desktop-App auf Apps.
5. Finden Sie Atera Autopilot. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Das Fenster Atera Autopilot erscheint und bietet eine Übersicht, Funktionen und App-Berechtigungen.
6. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Ateras Autopilot ist jetzt in Ihrem Teams-Konto verfügbar.