Ab dem 10. Januar 2023 hat Windows 8 das Ende seiner Lebensdauer erreicht, gefolgt von Windows Server 2012 am 10. Oktober 2023. Atera bietet Unterstützung nur für Betriebssysteme, die aktiv von ihren Anbietern unterstützt werden. Obwohl diese Versionen nicht mehr unterstützt werden, beschreibt dieser Artikel Schritte, um sicherzustellen, dass der Atera-Agent auf diesen Systemen funktionsfähig bleibt.
Wichtiger Hinweis: Da diese Windows-Versionen nicht mehr von Microsoft unterstützt werden, kann Atera keine Lösung für alle Probleme garantieren. Wir werden jedoch nach besten Kräften helfen. Sollten Sie Probleme mit diesen Windows-Versionen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Anforderung für TLS 1.2
Damit der Atera-Agent auf Windows 8 und Windows Server 2012 funktioniert, muss TLS 1.2 auf diesen Geräten aktiviert sein. Ohne TLS 1.2 wird der Agent nicht wie vorgesehen arbeiten.
Für detaillierte Informationen zu TLS 1.2, siehe die offizielle Microsoft-Dokumentation:
TLS 1.2-Skript aktivieren
Download des TLS 1.2 Aktivierungsskripts: Um die Aktivierung von TLS 1.2 zu vereinfachen, hat Atera ein Skript entwickelt.
Schritte zur Aktivierung von TLS 1.2
Folgen Sie diesen Schritten, um das Skript auszuführen und TLS-bezogene Probleme zu lösen:
1. Installieren Sie das erforderliche Update: Installieren Sie die Datei windows8-rt-kb3140245-x64_b589173ad4afdb12b18606b5f84861fcf20010d0.msu
.
Hinweis: Das Skript sichert automatisch alle Registrierungswerte im Ordner, in dem die Batch-Dateien ausgeführt werden.
2. Führen Sie das Basisskript aus: Führen Sie Enable_SSL12_Kb.bat
aus und starten Sie den Computer neu.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht: Führen Sie das "aggressive" Skript aus: Enable_SSL12_Aggressive.bat
und starten Sie den Computer erneut.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass ein Backup-Plan vorhanden ist, um den Zugriff auf den Server wiederherzustellen, falls der Fernzugriff nach dem Ausführen des aggressiven Skripts nicht mehr möglich ist.
Skripte von Atera ausführen
Wenn Ihre Windows 8 oder Server 2012 Geräte in der Lage sind, Skripte über Atera auszuführen, können Sie das TLS-Skript direkt über die Plattform ausführen:
Wichtiger Hinweis: Die Datei windows8-rt-kb3140245-x64_b589173ad4afdb12b18606b5f84861fcf20010d0.msu kann nicht in Atera hochgeladen werden, diese Datei muss lokal auf Ihrem Computer ausgeführt werden.
1. Skripte manuell ausführen: Verwenden Sie das Skripte ausführen Modul, um jedes Skript in der oben beschriebenen Reihenfolge auszuführen.
2. Skriptausführung automatisieren: Erstellen Sie separate IT-Automatisierungsprofile für jedes Skript und führen Sie sie nacheinander aus.
IT-Automatisierungsprofile erstellen
Bevor Sie ein IT-Automatisierungsprofil erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die TLS-Skripte in Ihr Konto hochladen, indem Sie die Schritte in diesem Artikel befolgen:
So erstellen Sie das IT-Automatisierungsprofil.
1. Gehen Sie zu Admin > Überwachung und Automatisierung > Patch-Management und IT-Automatisierung.
Die Seite Patch-Management und IT-Automatisierung erscheint.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil hinzufügen, geben Sie den Namen Ihres Profils ein und klicken Sie auf Speichern.
3. Gehen Sie auf der neuen Profilseite zum Skriptbereich und klicken Sie auf die Schaltfläche Skript hinzufügen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen neben dem TLS-Skript, nun wird das Skript Ihrem Profil hinzugefügt.
Sobald das Skript zugewiesen wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, und Sie sind fertig. Das Profil wurde erstellt. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Schritte für das aggressive Skript befolgen. Als bewährte Praxis empfehlen wir, ein separates IT-Automatisierungsprofil zu erstellen.
Bevor Sie das Profil ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie das Profil den gewünschten Geräten zuweisen. Anweisungen finden Sie in diesem Artikel:
Um zu erfahren, wie Sie ein IT-Automatisierungsprofil planen, besuchen Sie bitte diesen Link:
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Obwohl die Aktivierung von TLS 1.2 die meisten Funktionsprobleme des Atera-Agenten löst, können einige Probleme aufgrund der Natur nicht unterstützter Windows-Versionen bestehen bleiben:
- Domänencontroller: Ältere Domänencontroller können Kompatibilitätsprobleme bei der Verwendung von TLS 1.2 haben.
- Remote Desktop Protocol (RDP): RDP-Verbindungen auf diesen Systemen können Unterbrechungen erfahren.
Um weitere Probleme zu beheben, konsultieren Sie die Microsoft-Dokumentation zu TLS 1.2:
Kontaktaufnahme mit dem Atera-Support
Wenn Sie trotz Befolgung dieser Schritte auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an den Atera-Support. Obwohl wir keine Lösung für alle Probleme auf nicht unterstützten Systemen garantieren können, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen dringend, auf unterstützte Betriebssysteme zu aktualisieren, um optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Rechtlicher Hinweis
Durch die Nutzung des bereitgestellten Skripts erkennen Sie die folgenden Bedingungen an und stimmen ihnen zu: Das Skript und TLS 1.2 werden "wie besehen" ohne jegliche Gewährleistungen oder Garantien bereitgestellt. Die Nutzung dieses Skripts und TLS 1.2 erfolgt auf eigenes Risiko. Atera garantiert nicht, dass das Skript und TLS 1.2 das Problem lösen oder dass es keine unbeabsichtigten Folgen haben wird. Sie sind allein verantwortlich für alle Änderungen, die an der Registrierung Ihres Systems vorgenommen werden, und für alle potenziellen Auswirkungen auf andere Dienste, die auf Ihren Servern laufen. Atera haftet nicht für Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung des Skripts und/oder TLS 1.2 ergeben oder damit in Verbindung stehen. Dies schließt jeglichen Datenverlust, Geschäftsausfall oder andere Schäden ein. Sie dürfen das Skript nicht ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung ändern, verbreiten oder verkaufen. Indem Sie mit der Nutzung des Skripts fortfahren, bestätigen Sie, dass Sie die in diesem Haftungsausschluss dargelegten Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.