Archivierung basiert auf Archivierungspunkten. Dies sind Zeitpunkte, die Sicherungsdaten vor dem Löschen schützen. Archivierungspunkte können manuell oder automatisch nach Zeitplan erstellt werden (z. B. einmal im Monat, einmal im Jahr usw.).
Ein Archivierungspunkt wird für immer aufbewahrt. Er wird niemals von anderen Archivierungspunkten überschrieben. Die Funktionalität zur Entfernung des Archivs ist in naher Zukunft geplant, jedoch wurde noch kein genaues Datum festgelegt.
Ein Archivierungspunkt hat einen Zeitstempel, einen Namen und ein Plugin, auf das er angewendet wird. Um die Archivierung zu aktivieren, klicken Sie bitte auf Archivierung hinzufügen und eine neue Aufgabe wird erscheinen:
Der Name der Archivierungsaufgabe erscheint automatisch und kann einfach geändert werden.
Wählen Sie das/die erforderliche(n) Plugin(s) für die Archivierung aus. Bitte stellen Sie sicher, dass der Zeitplan für das/die ausgewählte(n) Plugin(s) festgelegt ist, da sonst die Archivierungseinstellungen inkonsistent werden können:
- Legen Sie die erforderlichen Monate fest - oder aktivieren Sie "Alle Monate"
- Wählen Sie "Wochentage":
Bitte beachten Sie, theoretisch können Archivierungspunkte jederzeit festgelegt werden, aber praktisch stehen sie in engem Zusammenhang mit Sicherungssitzungen. Aus diesem Grund macht es Sinn, das Management von Archivierungspunkten im Hinblick auf Ihre Sicherungssitzungen zu betrachten.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen besuchen Sie diese Seite.