Das Sichern eines großen Volumens neuer Daten kann Zeit in Anspruch nehmen, wenn die Internetverbindung eines Benutzers langsam ist. Für solche Fälle haben DataShield-Benutzer die Option des Seed-Loadings. Es funktioniert sowohl für initiale als auch nicht initiale Backups auf Windows, Mac und Linux.
Hinweis: Online Backup (DataShield) ist ein Legacy-Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Für neuere Backup-Lösungen siehe Atera App Center
Seed-Pfad erhalten
Hinweis: Das Wechselspeichergerät sollte auf einem Standard-Dateisystem arbeiten. Ein nicht standardmäßiges Dateisystem wie HFS kann die Seed-Daten unlesbar machen (Sie erhalten eine Warnung, wenn dies der Fall ist). Empfohlene Dateisysteme für USB-Laufwerke:
- Windows: exFAT, NTFS
- Mac: exFAT
- Linux: exFAT, NTFS
1. Schließen Sie ein Flash-Laufwerk (oder ein anderes Wechselspeichergerät) an den Computer an, der die zu seedenden Daten enthält (oder der Zugriff auf eine Netzwerkressource mit solchen Daten hat).
2. Kopieren Sie den vollständigen Pfad zum Stammverzeichnis des Speichermediums oder zu einem Verzeichnis darauf. Dies wird der Seed-Pfad im Online Backup Client sein.
Hinweis: Windows-Benutzer sollten den Pfad aus dem Windows Explorer kopieren (z. B. F:\, oder F:\Febr-2014).
Seeding ausführen
Nachdem Sie den Seed-Pfad kopiert haben, starten Sie den Online Backup Client und initiieren Sie den Seeding-Prozess.
Hinweis: Es ist möglich, ein Seed-Loading-Backup auf einem Netzwerk-Share anstelle des Flash-Laufwerks durchzuführen. Siehe Seed-Loading auf Netzlaufwerke
1. Gehen Sie zu Einstellungen > Seeding.
2. Fügen Sie den Seed-Pfad in das Feld Seed-Pfad ein. Klicken Sie dann auf Seeding aktivieren.
3. Klicken Sie auf Backup > Seeding ausführen.
Hinweis: Wenn abgeschlossen, klicken Sie erneut auf Seeding ausführen, um weitere Daten zu sichern (falls erforderlich).
4. Wenn alle erforderlichen Daten gesichert wurden, klicken Sie auf Seeding abschließen in der gelben Benachrichtigungsleiste.
Ein neuer Ordner auf dem Speichermedium (im Verzeichnis, das in Einstellungen > Seeding angegeben ist). Dies ist der Seeding-Ordner. Er hat denselben Namen wie der Online-Backup-Client, auf dem das Seeding durchgeführt wurde (zum Beispiel "dg224hs-0091-73hjs-13lnre87").
Seeding-Ordner auf Speicher übertragen
Übertragen Sie die durch Seeding erstellten Offline-Dateien auf den Speicher. Während die Daten übertragen werden, bleibt der Online-Backup-Client funktionsfähig, sodass Sie weiterhin Daten in die Cloud oder ein lokales Verzeichnis sichern können. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenwiederherstellungsoptionen während dieses Prozesses vorübergehend eingeschränkt sind.
1. Schließen Sie das Speichermedium an einen Windows-Computer mit einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung an.
2. Laden Sie ein Server-Dienstprogramm-Paket für Ihr System herunter und entpacken Sie es:
3. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie den folgenden Befehl aus:
ServerTool.exe seeds.upload -path <path_to_seed_load_folder> -threadscount <number_of_threads>
(z. B. ServerTool.exe seeds.upload -path F:\Febr-2014\dg224hs-0091-73hjs-13lnre87 -threadscount 3)
Nachdem der Upload abgeschlossen ist und die Daten auf dem Server verarbeitet wurden, wird der Online Backup Client den Seeding-Modus verlassen. Die mit der Seed-Loading-Funktion in den Speicher übertragenen Daten werden bald zur Wiederherstellung verfügbar sein.
Seed-Loading auf Netzlaufwerke
Der Online Backup Client verwendet normalerweise das lokale Systemkonto, das möglicherweise keinen Netzwerkzugriff hat. Daher müssen Sie über die Dienste-Konsole zu einem anderen Konto wechseln.
Hinweis: Um Seed-Loading-Backups auf Netzlaufwerke durchzuführen, stellen Sie sicher:
- Das Netzlaufwerk ist ohne Autorisierung offen verfügbar.
- Eines seiner Benutzerkonten stimmt mit einem Konto auf Ihrem Computer überein (gleicher Benutzername und Passwort).
1. Öffnen Sie das Start-Menü.
2. Suchen Sie nach "services.msc".
3. Klicken Sie in der Dienste-Konsole mit der rechten Maustaste auf DataShield Backup Controller. Wählen Sie dann Eigenschaften > Anmelden.
4. Wählen Sie die Option Dieses Konto und geben Sie die Anmeldedaten für ein Konto ein, das Zugriff auf die Netzwerkressource hat. Dies kann ein Konto aus der Administratorengruppe oder ein Konto sein, das sowohl auf Ihrem Computer als auch auf der Zielnetzwerkressource existiert.
5. Klicken Sie in der Dienste-Konsole mit der rechten Maustaste auf den DataShield Backup Controller. Wählen Sie dann Neu starten.