Atera ermöglicht nicht nur die Überwachung der Computer und Server Ihrer Kunden (über installierte Agenten), sondern auch die Überwachung von Druckern, RAIDs, Routern und anderen SNMP-Geräten. Dieser Artikel beschreibt den Prozess des Hinzufügens der SNMP-Geräte Ihrer Kunden zu Atera. Einmal hinzugefügt, können diese Geräte auf verschiedene Weise überwacht werden.
Hinweis: Die SNMP-Überwachung arbeitet auf Basis von SNMP-Polling, daher können in Atera keine SNMP-Traps konfiguriert werden.
So fügen Sie ein SNMP-Gerät hinzu:
1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Atera-App auf das Dropdown-Menü auf Neu . Klicken Sie dann auf SNMP.
Die Seite New Device - SNMP wird angezeigt.
2. Füllen Sie die Felder aus:
- Geben Sie den Gerätename ein.
- Geben Sie eine Beschreibung des Geräts ein (optional).
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kunde, um den Kunden auszuwählen, dem Sie das Gerät zuordnen möchten.
- Wählen Sie den Ordner, dem Sie das Gerät hinzufügen möchten (optional).
- Wählen Sie den Überwachungs-Agent aus der Dropdown-Liste aus. Dies ist der designierte Agent innerhalb des Netzwerks, der das SNMP-Gerät überwachen wird. Nach der Auswahl wird der Online-/Offline-Status des Überwachungsagenten ausgefüllt (Der Überwachungs-agent kann nur ein Windows-Rechner sein, entweder PC oder Server).
- Geben Sie den Hostname/IP-Adresse des SNMP-Geräts ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den Typ des SNMP-Geräts aus.
- Stellen Sie die Portnummer des Geräts im Feld Port ein.
- Wählen Sie die Versionsnummer aus dem Dropdown-Menü aus.
- Geben Sie den Namen der Community-Zeichenfolge ein.
3. Klicken Sie auf Hinzufügen
Das neue SNMP-Gerät wird dem System hinzugefügt. Sie werden automatisch auf die neue SNMP-Gerätekonsolenseite umgeleitet, auf der Sie das Gerät überwachen und verwalten können.
Anmerkungen:
- Das Diagramm „Überwachungsverlauf“ wird inaktiv (offline-rot) angezeigt, wenn eine Warnung (jeglicher Art) für das überwachte Gerät offen ist.
- Nach Abschluss der obigen Schritte können Sie die Objektbezeichner (OIDs) hinzufügen, die Sie überwachen möchten. OIDs sind Adressen, die zur Identifizierung von Parametern für Überwachungszwecke verwendet werden. Atera fügt automatisch bestimmte OIDs für die Überwachung hinzu; Sie können diese ändern und auch eigene hinzufügen. Erfahren Sie, wie Sie OIDs in Atera hinzufügen können
- Warnungen werden generiert, solange die Verfügbarkeitsüberwachung des Geräts aktiviert ist (Standardoption). Erfahren Sie mehr über die Verfügbarkeitsüberwachung
- Warnungen werden nur erzeugt, wenn sich der Status der OID gegenüber dem ursprünglichen Wert ändert. Gelöschte Warnmeldungen werden erst dann erneut erzeugt, wenn das ursprüngliche Problem behoben wurde. Wenn z. B. eine Warnung erzeugt und dann gelöscht wurde, ohne dass das ursprüngliche Problem behoben wurde, wird die Warnung nach der Behebung des Problems erneut erzeugt.