Wir freuen uns, die neue Seite Zugriffsrollen vorzustellen, die eine verbesserte Benutzeroberfläche und ein verbessertes Erlebnis für die Erstellung von Rollen und Berechtigungen bietet! Um zu verstehen, wo sich Ihre vertrauten Berechtigungen im aktualisierten Design befinden, siehe Navigieren im neuen Layout
Eine Rolle ist eine Reihe von Berechtigungen, die Technikern (oder anderen Mitarbeitern) zugewiesen werden und ihnen verschiedene Zugriffsrechte gewähren. Sie können in Atera unbegrenzt viele Rollen erstellen.
Hinweis: Die Seite Berechtigungen hat ein neues Aussehen, aber alle Ihre Rollen und Berechtigungen sind so konfiguriert, wie Sie sie auf der alten Seite festgelegt haben.
Voreingestellte Rollen
Es gibt zwei voreingestellte Rollen in Atera, Anfänger und Admin, die nicht gelöscht werden können und nur begrenzte Änderungsmöglichkeiten haben, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Anfängerrolle
Die Anfänger-Rolle wird jedem neuen Techniker automatisch zugewiesen und kann von Benutzern mit Administratorberechtigungen nach dem ersten Login des Technikers geändert werden. Alle Berechtigungen sind deaktiviert und können nicht geändert werden, aber Sie können den Zugriff auf bestimmte Standorte einschränken.
Die Anfänger-Rolle wird jedem neuen Techniker automatisch zugewiesen und kann von Benutzern mit Administratorberechtigungen nach dem ersten Login des Technikers geändert werden. Alle Berechtigungen sind deaktiviert und können nicht geändert werden, aber Sie können den Zugriff auf bestimmte Kunden einschränken.
Admin-Rolle
Die Admin-Rolle hat alle Berechtigungen aktiviert und bietet vollen Zugriff auf die Plattform und alle Standorte. Diese Rolle kann nicht geändert werden, um vollständigen Zugriff und Kontrolle zu gewährleisten. Mindestens ein Benutzer muss immer der Admin-Rolle zugewiesen sein.
Die Admin-Rolle hat alle Berechtigungen aktiviert und bietet vollen Zugriff auf die Plattform und alle Kunden. Diese Rolle kann nicht geändert werden, um vollständigen Zugriff und Kontrolle zu gewährleisten. Mindestens ein Benutzer muss immer der Admin-Rolle zugewiesen sein.
Hinweis: Die Admin-Rolle hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Benutzer und Standorte. Für alle Admin-Berechtigungen mit eingeschränktem Standortzugriff erstellen Sie eine neue Rolle und wählen Sie Voller Admin-Zugriff
Hinweis: Die Admin-Rolle hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Kontakte und Kunden. Für alle Admin-Berechtigungen mit eingeschränktem Kundenzugriff erstellen Sie eine neue Rolle und wählen Sie Voller Admin-Zugriff
Berechtigungen erklärt
Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen, die für jedes Berechtigungssatz aktiviert werden können, und erklären, wie jede Einstellung den Benutzerzugriff beeinflusst. Das Verständnis dieser Rollen und Berechtigungen wird dazu beitragen, dass Ihre Organisation die effektivste und sicherste Benutzerzugriffskonfiguration hat.
Voller Administratorzugriff
Voller Administratorzugriff aktiviert automatisch alle Berechtigungen und zusätzliche Fähigkeiten, einschließlich:
-
Kontoeinstellungen:
- Allgemein: Bearbeiten Sie den Firmennamen, die Adresse, die Zeitzone und die Sprache.
- Agenten: Aktivieren Sie die Deinstallationsverhinderung für Atera-Agenten und definieren Sie ausgemusterte Geräte.
- Tickets: Verwalten Sie die Einstellungen für die Zeiterfassung bei der Ticketerstellung, Spam-Ticket-Automatisierungen, die Standardantwortart des Technikers, Ticket-ID-Sequenz-Resets, die automatische Ticket-Tagging und die im Serviceportal angezeigten Tickets.
- Tickets: Verwalten Sie die Einstellungen für die Zeiterfassung bei der Ticketerstellung, Spam-Ticket-Automatisierungen, die Standardantwortart des Technikers, Ticket-ID-Sequenz-Resets, die automatische Ticket-Tagging und die im Kundenportal angezeigten Tickets.
- E-Mail: Definieren Sie Ihre Support-E-Mail-Adressen und Benutzereinstellungen für E-Mails.
- E-Mail: Definieren Sie Ihre Support-E-Mail-Adressen und Kontakteinstellungen für E-Mails.
- Chat mit Agenten: Aktivieren Sie die Chat-Kommunikation mit installierten Agenten.
- Benachrichtigungen: Legen Sie die E-Mail-Adresse und die Sendezeit für Benachrichtigungen fest, aktivieren Sie die automatische Ticketerstellung nach Schweregrad der Benachrichtigung und wählen Sie Töne für eingehende Benachrichtigungen aus.
- Fernzugriff: Konfigurieren Sie den Standard-Fernzugriff und die Einstellungen.
- Techniker: Technikerprofile hinzufügen, anzeigen, bearbeiten, zuweisen und deaktivieren.
- Zugriffsrollen: Rollen (Benutzerberechtigungen) hinzufügen, anzeigen oder bearbeiten.
- Ordner: Standortordner hinzufügen und löschen.
- Ordner: Kundenordner hinzufügen und löschen.
- Schwellenwertprofile: Schwellenwertprofile hinzufügen, anzeigen und bearbeiten.
- Konfigurationsrichtlinien: Konfigurationsrichtlinien erstellen, zuweisen und bearbeiten.
- Standorte: Standorte erstellen und löschen.
- Kunden: Kunden erstellen und löschen.
- Sicherheit und Authentifizierung: Zugriffsliste und Authentifizierung (2FA und SSO) verwalten.
- Prüfprotokoll: Benutzerprüfprotokolle anzeigen, filtern und exportieren.
- SNMP-Vorlagen: SNMP-Vorlagen erstellen, teilen und löschen.
- Softwareinstallation: Softwarepakete für Gruppeninstallation und privates Repository erstellen, klonen und löschen.
- Ticket-Automatisierungsregeln: Ticket-Automatisierungsregeln erstellen, bearbeiten, aktivieren und löschen.
- Ticketformulare: Ticketformularvorlagen erstellen, bearbeiten, klonen und archivieren.
- E-Mail-Vorlagen: E-Mail- und Schnellantwortvorlagen erstellen, bearbeiten und löschen.
- SLA: SLAs hinzufügen, anzeigen, bearbeiten und löschen.
- Geschäftszeiten: Kalender für Geschäftszeiten hinzufügen, anzeigen und bearbeiten.
- Kalenderintegration: Office 365 oder Google-Kalender verbinden.
- Serviceportal: Domain, SSO, Ticketing, KI-Assistent, Selbstbedienungsaktionen verwalten und Branding anpassen.
- Kundenportal: Domain, SSO, Ticketing, KI-Assistent, Selbstbedienungsaktionen verwalten und Branding anpassen.
- Abteilungen: Abteilungen erstellen, bearbeiten und löschen.
- Benutzerdefinierte Felder: Benutzerdefinierte Felder hinzufügen, anzeigen und bearbeiten.
- Vermögenswerte: Vermögensarten und Felder erstellen, bearbeiten, klonen und löschen.
- Daten importieren: Standorte, Benutzer und Vermögenswerte in großen Mengen importieren.
- Daten importieren: Kunden, Benutzer und Vermögenswerte in großen Mengen importieren.
Fernverwaltung
Fernverwaltungsberechtigungen ermöglichen die Durchführung aller Fernaktionen, die unter der Schaltfläche Verwalten eines Geräts auf Desktop- und/oder Servergeräten zu finden sind.
- Fernverbindung: Verbinden und verwalten Sie Geräte mit unseren Fernverbindungstools.
- Patch-Management: Anzeigen und Installieren von Patches direkt auf Geräten.
- Software-Inventar: Anzeigen und Deinstallieren von Software auf Windows- und Mac-Geräten.
- Softwareinstallation: Installieren von Software und Paketen direkt auf Geräten.
- Skripte ausführen: Anzeigen, Klonen und Ausführen von Skripten auf Geräten aus ausgewählten Kategorien in Meine Skripte und/oder Skripten aus der gemeinsamen Skriptbibliothek.
- Herunterfahren-Aktionen: Abmelden, Neustarten und Herunterfahren von Geräten.
- Service-Manager: Starten, Neustarten und Stoppen von Diensten auf Windows-Geräten.
- Task-Manager: Anzeigen und Verwalten laufender Aufgaben auf Windows-Geräten.
- Terminalzugriff: Ausführen von CMD, PowerShell, Terminal und SSH auf Geräten.
- Benutzeraktivität: Anzeigen der Benutzeraktivität auf Windows-Geräten.
- Dateiübertragung: Hochladen und Herunterladen von Dateien zu und von Geräten.
- Registrierungs-Editor: Zugriff und Verwaltung von Registrierungsschlüsseln auf Windows-Geräten.
- Ereignisanzeige: Zugriff auf die Ereignisanzeige auf Windows-Geräten.
- Apps: Installieren von Apps auf Windows-Geräten.
- Helpdesk-Agent & Chat: Aktivieren des Helpdesk-Agents und der Chat-Funktion auf Windows-Geräten.
RMM-Verwaltung
RMM-Verwaltungsberechtigungen ermöglichen die Erstellung und Verwaltung von Geräten, Skripten und IT-Automatisierungsprofilen.
- Geräte bearbeiten: Schwellenwerte zuweisen, zu Favoriten hinzufügen, Warnungen löschen, Geräte löschen und Gerätenamen, Beziehungen und überwachte Geräte bearbeiten.
- Skripte verwalten: Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten, Klonen, Löschen und Ausführen von Skripten.
- Patch- und IT-Automatisierungen verwalten: Erstellen, Zuweisen, Bearbeiten, Klonen und Löschen von IT-Automatisierungsprofilen.
Ticketing
Ticketingberechtigungen ermöglichen den Zugriff auf und die Verwaltung der Ticketbearbeitung.
- Zugriff auf alle Tickets: Zugriff auf Ihre eigenen Tickets und die, die anderen Technikern zugewiesen sind.
- Zugriff auf nicht zugewiesene Tickets: Zugriff auf alle nicht zugewiesenen Tickets.
- In automatisierte Zuweisung einbeziehen: Benutzer in die Liste der automatischen Zuweisungsregeln für Tickets aufnehmen.
- Ticketprodukte: Verwalten von Produkten für ein Ticket.
- Ticketausgaben: Verwalten von Ausgaben für Tickets.
- Tickets löschen: Zugängliche Tickets löschen.
- Tickets zusammenführen: Zugängliche Tickets zusammenführen.
System
Systemberechtigungen ermöglichen die Kontrolle von Berichten und anderen Kontoinformationen.
-
Zugriff auf Berichte: Klassische Berichte erstellen und planen sowie erweiterte Berichte anzeigen.
-
Erweiterte Berichte verwalten: Erstellen, kopieren, bearbeiten, anzeigen, filtern und planen von erweiterten Berichten.
-
Erweiterte Berichte verwalten: Erstellen, kopieren, bearbeiten, anzeigen, filtern und planen von erweiterten Berichten.
- Benutzer verwalten: Endbenutzer hinzufügen, bearbeiten und löschen.
- Kontakte verwalten: Kontakte hinzufügen, bearbeiten und löschen.
- Passwörter verwalten: Passwörter für die Website, Benutzer und Geräte verwalten.
- Passwörter verwalten: Passwörter für Kunden, Kontakte und Geräte verwalten.
- Abrechnung verwalten: Rechnungen erstellen, bearbeiten, exportieren und löschen, Ticketprodukt- und Ausgabenpreise anzeigen und den Stundenzettelbericht erstellen.
- Wissensdatenbank verwalten: Kategorien, Abschnitte und Artikel in der allgemeinen und standortspezifischen Wissensdatenbank erstellen, bearbeiten und löschen.
- Wissensdatenbank verwalten: Kategorien, Abschnitte und Artikel in der allgemeinen und kundenspezifischen Wissensdatenbank erstellen, bearbeiten und löschen.
- Mobil: Über den mobilen Browser in die Web-App einloggen.
- Zugriff auf Online-Backup (veraltete Funktion): Zugriff auf das Online-Backup-Dashboard, Kunden hinzufügen und Einstellungen verwalten.
Eine Rolle erstellen
1. Gehen Sie zu Admin > Benutzer und Sicherheit > Zugriffsrollen.
Die Seite Rollen erscheint.
2. Geben Sie einen Rollennamen ein. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.
4. Navigieren Sie im Berechtigungen-Tab durch die Berechtigungskategorien oder suchen Sie nach etwas Spezifischem und wählen Sie die zu aktivierenden Berechtigungen aus. Sie können das Kontrollkästchen neben dem Kategorietitel auswählen, um alle Berechtigungen auf der Seite auszuwählen. Um mehr über jede Berechtigung zu erfahren, siehe Berechtigungen erklärt
5. Fügen Sie im Standorte-Tab Standorte hinzu, um den Rollen-Zugriff zu beschränken (optional), oder erlauben Sie standardmäßig den vollen Zugriff auf alle Standorte.
5. Fügen Sie im Kunden-Tab Kunden hinzu, um den Rollen-Zugriff zu beschränken (optional), oder erlauben Sie standardmäßig den vollen Zugriff auf alle Kunden.
6. Unter Rollenzugehörige, Techniker der Rolle zuweisen
Rollenbeschränkungen festlegen
Rollen können auf den Zugriff auf bestimmte Standorte beschränkt werden, um fokussierte und sichere Abläufe zu gewährleisten.
Hinweis: Rollen haben standardmäßig vollen Zugriff auf alle Standorte, es sei denn, sie sind speziell eingeschränkt.
Rollen können mit Zugriff auf bestimmte Kunden definiert werden, um fokussierte und sichere Abläufe zu gewährleisten.
Hinweis: Rollen haben standardmäßig vollen Zugriff auf alle Kunden, es sei denn, sie sind speziell eingeschränkt.
Um eine Rolle auf die Arbeit mit bestimmten Standorten zu beschränken:
Um eine Rolle auf die Arbeit mit bestimmten Kunden zu beschränken:
1. Gehen Sie zu Admin > Benutzer und Sicherheit > Zugriffsrollen.
Die Seite Rollen erscheint.
2. Wählen Sie eine Rolle aus oder erstellen Sie eine neue
Die Seite Rolle erscheint.
3. Klicken Sie im Tab Standorte auf Bestimmte Standorte.
3. Klicken Sie im Tab Kunden auf Bestimmte Kunden.
Der Tab Standorte erscheint.
Der Tab Kunden erscheint.
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Standorte aus. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Kunden aus. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Techniker einer Rolle zuweisen
Sie können Technikern in großen Mengen eine Rolle innerhalb einer bestimmten Rolle zuweisen oder Rollen aktivierten Technikern von der Seite Techniker zuweisen.
Zuweisung innerhalb der Rolle
1. Gehen Sie zu Admin > Benutzer und Sicherheit > Zugriffsrollen.
Die Seite Rollen erscheint.
2. Wählen Sie eine Rolle aus.
Die Seite Rolle erscheint.
3. Unter Rollenmitglieder klicken Sie auf das Dropdown-Menü Techniker auswählen und wählen Techniker aus. Klicken Sie dann auf Zuweisen.
Ein Bestätigungsfenster erscheint.
4. Klicken Sie auf Rolle zuweisen.
Hinweis: Rollen werden erst zugewiesen, nachdem Sie auf Speichern für die gesamte Rollenseite geklickt haben.
4. Klicken Sie auf Speichern, um die Rollenmitglieder zu aktualisieren.
Hinweis: Um Techniker aus einer Rolle zu entfernen, klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol neben ihrem Namen und wählen eine neue Rolle aus.
Von der Techniker-Seite zuweisen
1. Gehen Sie zu Admin > Benutzer und Sicherheit > Techniker.
Die Techniker-Seite erscheint.
2. Klicken Sie auf Zuweisen.
Das Fenster Rolle zuweisen erscheint.
3. Wählen Sie die Rolle aus dem Dropdown-Menü aus. Klicken Sie dann auf Anwenden.
Eine Rolle bearbeiten
Sie können Berechtigungen bearbeiten, Standorte hinzufügen/entfernen und einen Rollennamen ändern.
Sie können Berechtigungen bearbeiten, Kunden hinzufügen/entfernen und einen Rollennamen ändern.
So bearbeiten Sie eine Rolle:
1. Gehen Sie zu Admin > Benutzer und Sicherheit > Zugriffsrollen.
Die Seite Rollen erscheint.
2. Wählen Sie die Rolle aus, die Sie bearbeiten möchten.
Die Seite Rolle erscheint.
3. Ändern Sie den Rollennamen, die Techniker, Standortbeschränkungen und/oder Berechtigungen nach Bedarf. Weitere Informationen zu jeder Berechtigung finden Sie unter Berechtigungen erklärt
3. Ändern Sie den Rollennamen, die Techniker, Kundenbeschränkungen und/oder Berechtigungen nach Bedarf. Weitere Informationen zu jeder Berechtigung finden Sie unter Berechtigungen erklärt
Navigieren Sie im neuen Layout
Während alle Benutzerrollen und Berechtigungen in ihrer Funktionalität unverändert bleiben, haben wir das Layout verbessert, intuitive Kategorien zur einfacheren Navigation neu organisiert und eine Suchfunktion hinzugefügt, die Ihnen hilft, schnell genau das zu finden, was Sie benötigen. Einige Berechtigungen wurden in detailliertere Optionen aufgeteilt, die Ihnen eine größere Kontrolle über spezifische Aktionen geben. Dieser Abschnitt führt Sie durch das neue Layout und zeigt, wo sich die vertrauten Berechtigungen aus der alten Benutzeroberfläche jetzt im neuen Layout befinden, um einen nahtlosen Übergang zu dieser verbesserten Oberfläche zu gewährleisten.
Verwaltung
Der Verwaltungsbereich ist jetzt der System-Tab. Dies umfasst die Verwaltung von Benutzern, Berichten, Passwörtern, Wissensdatenbank, Abrechnungsinformationen und mobilem Zugriff.
Der Verwaltungsbereich ist jetzt der System-Tab. Dies umfasst die Verwaltung von Kontakten, Berichten, Wissensdatenbank, Passwörtern, Abrechnungsinformationen und mobilem Zugriff.
Hinweis: Wissensdatenbank verwalten ist eine neue Berechtigung, die zuvor im vollständigen Admin-Zugriff enthalten war.
RMM
Der RMM-Bereich ist jetzt in die Tabs Remote-Verwaltung und RMM-Verwaltung unterteilt. Remote-Verwaltung ermöglicht Benutzern, die Aktionen auszuführen, die unter der Verwalten-Schaltfläche eines Geräts auf Desktop- und/oder Servergeräten zu finden sind, und RMM-Verwaltung ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Geräten, Skripten und IT-Automatisierungsprofilen.
Hinweis:
- Jede Berechtigung in Remote-Verwaltung war zuvor in Desktop-Remote-Verwaltung und Server-Remote-Verwaltung enthalten. Die neue Seite enthält eine Berechtigung für jede Aktion und die Option, sie für Desktop- und/oder Servergeräte zu aktivieren.
- Die Skripte ausführen-Berechtigung ist jetzt so aufgeteilt, dass die Auswahl ermöglicht wird, welche Skripte aus den Meine Skripte-Kategorien und aus der Gemeinsamen Skriptbibliothek ausgeführt werden können.
PSA
Der PSA-Bereich ist jetzt der Ticketing-Tab. Dies umfasst alle gleichen Berechtigungen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf und der Verwaltung von Tickets.