In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie SNMP auf dem Remote-Linux-Server installieren und konfigurieren und den Host zu Atera hinzufügen.
Um zu erfahren, wie Sie ein SNMP-Gerät zu Atera hinzufügen, siehe SNMP-Geräte überwachen
Hinweis: Sie können Linux-Geräte auch mit dem Linux-Agenten von Atera überwachen.
SNMPd-Agent auf Ubuntu Server 17 installieren
Geben Sie den folgenden Befehl als Root ein und drücken Sie dann die Eingabetaste:
sudo apt-get update
sudo apt-get install snmp snmp-mibs-downloader
sudo apt-get update
sudo apt-get install snmpd
Sie müssen möglicherweise auch ausführen:
sudo download-mibs
SNMPd-Konfiguration
Der snmpd-Daemon muss konfiguriert werden, um mit Atera zu arbeiten. Die Konfigurationsdatei befindet sich unter „/etc/snmp/snmpd.conf“. Stellen Sie sicher, dass Sie die snmpd.conf-Datei bearbeiten und nicht die snmp.conf-Datei.
Um zu beginnen, öffnen Sie die Konfigurationsdatei des Daemons mit sudo-Rechten:
sudo nano /etc/snmp/snmp.conf
In dieser Datei gibt es einige Kommentare und eine einzelne nicht kommentierte Zeile. Um dem Manager das Importieren der MIB-Dateien zu ermöglichen, müssen wir einfach die Zeile "mibs :" auskommentieren:
#mibs :
Derzeit ist SNMPd so eingestellt, dass nur Verbindungen vom lokalen Computer zugelassen werden. Wir müssen die aktuelle Zeile auskommentieren und die darunter liegende Zeile auskommentieren, um alle Verbindungen zuzulassen.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des Daemons mit sudo-Rechten:
sudo nano /etc/snmp/snmpd.conf
# Nur Verbindungen vom lokalen System zulassen
#agentAddress udp:127.0.0.1:161
# Verbindungen auf allen Schnittstellen (sowohl IPv4 *als auch* IPv6) zulassen
agentAddress udp:161,udp6:[::1]:161
Zugriffskontrolle
Ändern Sie die folgende Zeile:
rocommunity public default -V systemonly
zu:
rocommunity test1252serc default -V all
Die SNMP-Community ist test1252serc.
Systeminformationen
Sie können den physischen Standort Ihres Servers und eine Kontakt-E-Mail-Adresse hinzufügen. Diese können hilfreich sein, um Maschinen zu unterscheiden, wenn Sie eine große Anzahl von Cloud-Servern überwachen.
sysLocation Ihr Systemstandort
sysContact kontakt@email.com
Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei, beenden Sie sie und starten Sie den snmpd-Dienst neu.
$sudo service snmpd restart
Um die obige Konfiguration zu testen, erstellen Sie ein neues SNMP-Gerät und versuchen Sie, die folgende OID .1.3.6.1.2.1.1 zu entdecken.
SNMP auf CentOS installieren und konfigurieren
SNMP und SNMP-Dienstprogramme installieren:
Die Installation von SNMP und einigen optionalen SNMP-Dienstprogrammen ist so einfach wie das Ausführen eines Befehls:
yum -y install net-snmp net-snmp-utils
Eine grundlegende Konfiguration für SNMP hinzufügen:
Nehmen wir nun die Standard-SNMP-Konfigurationsdatei, /etc/snmp/snmpd.conf und verschieben sie an einen alternativen Speicherort, /etc/snmp/snmpd.conf.orig.
Geben Sie den unten stehenden Befehl ein und führen Sie ihn aus.
mv /etc/snmp/snmpd.conf /etc/snmp/snmpd.conf.orig
Und jetzt erstellen wir eine neue /etc/snmp/snmpd.conf:
vim /etc/snmp/snmpd.conf
Fügen Sie den folgenden Text in die neue /etc/snmp/snmpd.conf ein
# Weisen Sie die Community 'tes90w90t' der 'AllUser' zu
# sec.name source community
com2sec AllUser default tes90w90t
# Weisen Sie 'ConfigUser' der 'ConfigGroup' für SNMP Version 2c zu
# Weisen Sie 'AllUser' der 'AllGroup' für SNMP Version 2c zu
# sec.model sec.name
group AllGroup v2c AllUser
# Definieren Sie 'SystemView', das alles unter .1.3.6.1.2.1.1 (oder .1.3.6.1.2.1.25.1) umfasst
# Definieren Sie 'AllView', das alles unter .1 umfasst
# incl/excl subtree
view SystemView included .1.3.6.1.2.1.1
view SystemView included .1.3.6.1.2.1.25.1.1
view AllView included .1
# Geben Sie 'ConfigGroup' Lesezugriff auf Objekte in der Ansicht 'SystemView'
# Geben Sie 'AllGroup' Lesezugriff auf Objekte in der Ansicht 'AllView'
# context model level prefix read write notify
access AllGroup "" any noauth exact AllView none none
Der obige Text enthält grundlegende Informationen zur Funktion jeder Konfigurationszeile. Kurz gesagt, wir erstellen diese Szenarien für das Abfragen.
AllUser wird der AllGroup zugewiesen und darf nur das SNMP-Sicherheitsmodell 2c verwenden.
AllGroup kann die AllView verwenden.
AllView wird dem gesamten OID-Baum zugewiesen, und all dies wird in einer SNMP-Abfrage durch den geheimen und einzigartigen Community-String tes90w90t
referenziert.
Beenden Sie vim und starten Sie den SNMP-Dienst neu, um die neue Konfigurationsdatei zu laden:
Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus.
service snmpd restart
Konfigurieren Sie SNMP so, dass es beim Start des Servers startet:
Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus.
chkconfig snmpd on
Testen der SNMP-Konfiguration
Wenn Sie eine Firewall konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass Sie UDP-Port 161 für Ihren SNMP-Abfrageserver geöffnet haben.
Auf Ihrem SNMP-Abfrageserver können Sie Folgendes tun, um einen schnellen SNMP-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus.
snmpwalk -v 2c -c tes90w90t -O e 127.0.0.1
Die Ausgabe sollte wie folgt angezeigt werden:
SNMPv2-MIB::sysDescr.0 = STRING: Linux 2.6.18-194.11.4.el5xen #1 SMP Tue Sep 21
05:40:24 EDT 201
0 x86_64
SNMPv2-MIB::sysObjectID.0 = OID: NET-SNMP-MIB::netSnmpAgentOIDs.10
DISMAN-EVENT-MIB::sysUpTimeInstance = Timeticks: (242211) 0:40:22.11
SNMPv2-MIB::sysContact.0 = STRING: root@localhost
SNMPv2-MIB::sysName.0 = STRING:
SNMPv2-MIB::sysLocation.0 = STRING: Unbekannt
SNMPv2-MIB::sysORLastChange.0 = Timeticks: (2) 0:00:00.02
SNMPv2-MIB::sysORID.1 = OID: SNMPv2-MIB::snmpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.2 = OID: TCP-MIB::tcpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.3 = OID: IP-MIB::ip
SNMPv2-MIB::sysORID.4 = OID: UDP-MIB::udpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.5 = OID: SNMP-VIEW-BASED-ACM-MIB::vacmBasicGroup
SNMPv2-MIB::sysORID.6 = OID: SNMP-FRAMEWORK-MIB::snmpFrameworkMIBCompliance
SNMPv2-MIB::sysORID.7 = OID: SNMP-MPD-MIB::snmpMPDCompliance
SNMPv2-MIB::sysORID.8 = OID: SNMP-USER-BASED-SM-MIB::usmMIBCompliance
Linux SNMP-OIDs für CPU-, Speicher- und Festplattenstatistiken
CPU-Statistiken
Last
1-Minuten-Last: .1.3.6.1.4.1.2021.10.1.3.1
5-Minuten-Last: .1.3.6.1.4.1.2021.10.1.3.2
15-Minuten-Last: .1.3.6.1.4.1.2021.10.1.3.3
CPU
Prozentsatz der Benutzer-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.9.0
Rohdaten der Benutzer-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.50.0
Prozentsätze der System-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.10.0
Rohdaten der System-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.52.0
Prozentsätze der Leerlauf-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.11.0
Rohdaten der Leerlauf-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.53.0
Rohdaten der Nice-CPU-Zeit: .1.3.6.1.4.1.2021.11.51.0
Speicherstatistiken
Gesamtgröße des Swap-Speichers: .1.3.6.1.4.1.2021.4.3.0
Verfügbarer Swap-Speicherplatz: .1.3.6.1.4.1.2021.4.4.0
Gesamter RAM im Rechner: .1.3.6.1.4.1.2021.4.5.0
Gesamter verwendeter RAM: .1.3.6.1.4.1.2021.4.6.0
Gesamter freier RAM: .1.3.6.1.4.1.2021.4.11.0
Gesamter geteilter RAM: .1.3.6.1.4.1.2021.4.13.0
Gesamter gepufferter RAM: .1.3.6.1.4.1.2021.4.14.0
Gesamter zwischengespeicherter Speicher: .1.3.6.1.4.1.2021.4.15.0
Festplattenstatistiken
Die snmpd.conf muss bearbeitet werden. Fügen Sie Folgendes hinzu (angenommen, es handelt sich um eine Maschine mit einer einzigen ‘/'-Partition):
disk / 100000 (oder)
includeAllDisks 10% für alle Partitionen und Festplatten
Die OIDs sind wie folgt:
Pfad, wo die Festplatte eingehängt ist: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.2.1
Pfad des Geräts für die Partition: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.3.1
Gesamtgröße der Festplatte/Partition (kBytes): .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.6.1
Verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.7.1
Verwendeter Speicherplatz auf der Festplatte: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.8.1
Prozentsatz des genutzten Speicherplatzes auf der Festplatte: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.9.1
Prozentsatz der genutzten Inodes auf der Festplatte: .1.3.6.1.4.1.2021.9.1.10.1
Systemlaufzeit: .1.3.6.1.2.1.1.3.0