Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Atera-Agenten löschen können.Neuzuweisung von agentenüberwachten Geräten
Anmerkungen:
- Wenn Sie den Atera-Agenten löschen, während der Endpunkt online ist, wird ein Deinstallationsbefehl an den Endpunkt gesendet.
- Wenn Sie den Atera-Agenten löschen, während der Endpunkt offline ist, wird er nur aus dem Atera Dashboard gelöscht - und nicht aus dem Endpunkt. Der Deinstallationsbefehl wird jedoch an den Endpunkt gesendet, sobald der Agent wieder online ist.
- Sie können einen Agenten, der andere Geräte überwacht, nicht löschen - Sie müssen die überwachten Geräte erst einem anderen Agenten zuweisen.
- Das Entfernen der Registrierungsschlüssel für die Deinstallation von Atera führt zu einem Fehlschlag der Deinstallation.
Den Atera-Agenten löschen
So löschen Sie einen Agenten über die Registerkarte Geräte:
1. Klicken Sie auf der linken Seite auf Geräte. Die Seite Geräte wird angezeigt.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Agenten, den Sie löschen möchten.
3. Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie in der Dropdown-Liste
Löschen. Es erscheint ein Bestätigungsfenster.
So löschen Sie einen Agenten über die Seite Agent:
1. Klicken Sie auf der linken Seite auf Geräte. Die Seite Geräte wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Agenten, den Sie löschen möchten. Die Seite Agent wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Bearbeiten und wählen Sie Löschen. Es erscheint ein Bestätigungsfenster.
So deinstallieren Sie den Atera-Agenten mit einem Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt:
Anmerkungen:
- Sie können den Atera-Agenten nur über ein Gruppenrichtlinienobjekt
(GPO) deinstallieren, wenn Sie ihn über Active Directory (AD)
installiert haben. - Das vorhandene GPO wird zum Löschen des Agenten benötigt.
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Alle Programme > Verwaltung > Gruppenrichtlinienverwaltung.
- Erweitern Sie im Fenster Gruppenrichtlinienverwaltung die Domäne > Computerkonfiguration > Richtlinien > Software-Einstellungen und klicken Sie auf Software-Installation, um die Installationsdatei von "AteraAgent" anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei AteraAgent und wählen Sie Alle Aufgaben > Entfernen...
- Überprüfen Sie das Kontrollkästchen Sofortige Deinstallation der Software von Benutzern und Computern und klicken Sie auf OK.
Der Atera-Agent wird deinstalliert, wenn die Geräte neu gestartet werden.
Um von Agenten überwachte Geräte neu zuzuordnen:
1. Klicken Sie auf der linken Seite auf Geräte. Die Seite Geräte wird
angezeigt.
2. Klicken Sie auf den Agenten, den Sie neu zuordnen möchten. Die Seite
Agent wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Bearbeiten und wählen Sie Überwachte Geräte.
Das Fenster Agentüberwachte Geräte wird angezeigt.
4. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie zu einem anderen Überwachungsagenten verschieben möchten. Die Gerätekonsole wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Bearbeiten und wählen Sie Überwachungsagent ändern.
Das Fenster Überwachungsagent ändern wird angezeigt.
6. Wählen Sie den neuen Überwachungsagenten aus. Klicken Sie dann auf Anwenden.
Hinweis: Sie können keinen Agenten auswählen, der offline ist.
FAQ
- Kann man eine Warnung erhalten, wenn der Agent deinstalliert wird?
- Nein, wenn jemand den Agenten deinstalliert, entweder lokal oder von Atera aus, ist es nicht möglich, eine Benachrichtigung zu erhalten.
- Kann ich die automatische Entfernung von Atera aus dem System meines Kunden konfigurieren, wenn dieser für eine bestimmte Zeit inaktiv bleibt?
- Nein, der Agent kann nicht automatisch von den Geräten entfernt werden.
- Kann die Löschung eines Agenten rückgängig gemacht werden?
- Nein, sobald der Agent gelöscht ist, wird ein Deinstallationsbefehl an den Agenten gesendet. Der Befehl kann nicht rückgängig gemacht werden und eine Neuinstallation des Agenten ist erforderlich.