Sie können ein virtuelles Laufwerk in Ihrem Windows-Dateisystem erstellen, um Zugriff auf Ihre Sicherungsdaten zu haben. Von dort können Sie Dateien auf ein lokales Laufwerk kopieren oder per Drag and Drop ablegen.
Verwenden Sie das virtuelle Laufwerk, um ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse aus jeder Datensicherungssitzung schnell wiederherzustellen.
Ihr Profil
Das Dienstprogramm Virtuelles Laufwerk ist abhängig von der Installation des Backup-Clients.
- Der Backup-Client muss vor der Installation des virtuellen Laufwerks installiert werden.
- Die Version des virtuellen Laufwerks muss mit der Version des Backup-Clients übereinstimmen. Sie erhalten eine Warnmeldung im Falle einer Versionsinkompatibilität.
Nachdem das Virtuelle Laufwerk installiert wurde, wird es automatisch bei jeder Aktualisierung des Backup-Clients aktualisiert.
Das virtuelle Laufwerk ist ein Windows-Dienstprogramm. Sie können das virtuelle Laufwerk mit Hilfe eines Setup-Assistenten oder über die Befehlszeileninstallation installieren.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint ein neues lokales Laufwerk im System, neben den regulären Laufwerken „C:“, „D:“ und „E:“ (DVD). Das Laufwerk wird „B:“ genannt, es sei denn, dieser Buchstabe ist bereits vergeben. Sie können jeden anderen Buchstaben mit dem Parameter InitialVirtualDriveLetter
in der Konfigurationsdatei angeben.
Hinweis: Online Backup (Datashield) ist ein älteres Produkt, das nur für ältere Atera-Konten verfügbar ist. Neuere Backup-Lösungen finden Sie auf dieser Seite.