Erhöhen Sie Ihre Sicherheit und gewinnen Sie ein Gefühl der Sicherheit mit Atera und Auth0. Sie müssen nicht mit einem weiteren Software-Token gegen die Uhr anrennen. Nein, mein Herr. Mit dem biometrischen Scannen sind Sie der Token! Ob Fingerabdruck- oder Gesichtsscanner - seien Sie einfach Sie selbst, um ein reibungsloseres und sichereres Anmeldeerlebnis zu haben.
Dieser Artikel beschreibt folgendes:
Auth0 Vorteile (demnächst)
Bot-Erkennung: Reduziert skriptgesteuerte Angriffe, indem festgestellt wird, ob eine Anfrage von einem Bot generiert wurde. Wenn hinter einer Anfrage ein Bot vermutet wird, wird eine Challenge-Response-Authentifizierung (CAPTCHA) durchgeführt.
Erkennung von verletzten Passwörtern: Auth0 überwacht große Sicherheitsverletzungen auf Websites von Drittanbietern auf durchgesickerte Passwörter und benachrichtigt und/oder sperrt Benutzer für die Anmeldung, wenn der Verdacht besteht, dass ihre Anmeldeinformationen Teil einer veröffentlichten Sicherheitsverletzung sind.
Brute-Force-Erkennung: Der Brute-Force-Schutz schützt Sie vor böswilligen Versuchen, sich von einer einzigen IP-Adresse aus Zugang zu Ihrem Benutzerkonto zu verschaffen.
Verdächtige IP-Drosselung: Blockiert den Datenverkehr von einer IP-Adresse, die sich zu oft anmeldet oder registriert, um Ihr Netzwerk vor Angriffen mit hoher Geschwindigkeit zu schützen.
Für weitere Informationen - und anderes! - kommende Schutzfunktionen, siehe Auth0's Dokumentation
Biometrische Anmeldung einrichten
Sie können sich jetzt bei Atera mit biometrischem Login anmelden - mit Gesichtserkennung (Face ID) und Fingerabdruckscan (Touch ID) - für ein schnelleres und sichereres Login-Erlebnis. Nach dem Einloggen werden Sie aufgefordert, die schnelle und sichere biometrische Anmeldung von Auth0 einzurichten. Wir empfehlen, dies einzurichten.
Hinweis: Die biometrische Anmeldung ist nur auf unterstützten Geräten verfügbar und kann nicht auf Geräten desselben Gerätetyps aktiviert werden (z. B.: 2 Windows-Geräte oder 2 MAC-Geräte).
So richten Sie die biometrische Anmeldung ein:
1. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an.
2. Klicken Sie auf Continue (Weiter).
Hinweis: Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Auth0 anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihre Identität mit Ihrem 2FA-Code zu bestätigen. Geben Sie ihn ein und klicken Sie auf Continue (Weiter).
3. Klicken Sie auf Continue (Fortfahren), um den Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung Ihres Geräts für weitere Anmeldungen zu verwenden.
4. Überprüfen Sie Ihre Identität per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
5. Benennen Sie Ihr Gerät (dieser Alias hilft Ihnen, das Gerät von anderen Geräten zu unterscheiden).
Das war's! Das Gerät wurde hinzugefügt. Von nun an können Sie Ihre Identität per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung verifizieren.
Hinweis: Sie bleiben 1 Woche lang in der Web-App und in der mobilen App angemeldet. Wenn in Ihrem Konto keine Aktivität stattfindet, müssen Sie sich nach 72 Stunden erneut anmelden.
Brute-Force Protection
Der Brute-Force-Schutz schützt vor Angriffen einer einzelnen IP-Adresse auf ein einzelnes Benutzerkonto. Wenn dieselbe IP-Adresse mehrmals (z. B. 10-mal) versucht, sich als derselbe Benutzer anzumelden, aktiviert der Brute-Force-Schutz folgendes:
- Sendet Ihnen eine E-Mail
- Sperrt die verdächtige IP-Adresse für die Anmeldung
Wenn eine IP-Adresse aufgrund des Brute-Force-Schutzes blockiert wird, bleibt sie so lange blockiert, bis Sie in der E-Mail-Benachrichtigung, die Sie erhalten, auf den Link "Entsperren" klicken.
Hinweis: Wenn Sie über einen E-Mail-Sicherheits-Bot verfügen, der Links prüft, bevor sie in Ihren Posteingang gelangen, erhalten Sie keine Benachrichtigung über die Entsperrung. Vielmehr hat der Mechanismus das Konto bereits entsperrt, und Sie erhalten eine Nachricht mit einem Link, über den Sie sich einmalig bei Ihrem Konto anmelden können.
Fehlerbehebung
Login/Browser-Probleme
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den lokalen Speicher, den Session-Speicher und die Cookies zu löschen:
1. Öffnen Sie DevTools (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Atera-Seite und klicken Sie auf Inspektion).
2. Navigieren Sie in der oberen Menüleiste zu Anwendung (möglicherweise müssen Sie auf das Chevron-Symbol klicken, um es zu sehen).
3. Navigieren Sie zu Speicher und doppelklicken Sie auf Lokaler Speicher, Session-Speicher und Cookies, um sie zu öffnen.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine URL, die mit "auth.atera" beginnt, und klicken Sie auf Löschen.
Eingefrorener Bildschirm
Wenn sich die mobile App mit einem eingefrorenen Bildschirm öffnet, auf dem keine Optionen verfügbar sind, suchen Sie bitte die Atera App im Speicher Ihres mobilen Geräts und löschen Sie den Speicher und den Cache.
Lassen Sie uns wissen, ob wir helfen können, falls Sie andere Probleme mit der Anmeldung oder Abmeldung bei der Atera-App haben.