Ateras Patch-Management und IT-Automatisierung ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von wichtigen Support-Aufgaben durchzuführen, einschließlich Patchen, Software-Bundle-Installation, Windows-Version-Upgrades, Festplattenverwaltung, Wartung, automatisiertes Scripting und mehr. Ein Automatisierungsprofil mit einer der oben genannten Aufgaben kann einmalig, wöchentlich, monatlich oder flexibel geplant werden.
Während individuelle Automatisierungsprofile separat konfiguriert werden können, gibt es auch Einstellungen, die universell für alle Profile gelten.
Patches ausschließen
Sie können bestimmte Patches von allen aktiven Automatisierungsprofilen ausschließen, wie z.B. kritische Updates, Sicherheitspatches, Service Packs, Treiber, Tools und Upgrades.
Hinweis: Um OS-Patches für ein einzelnes Automatisierungsprofil auszuschließen, siehe Patch-Genehmigung
Um Patches für alle Automatisierungsprofile auszuschließen:
1. Gehen Sie zu Admin > Überwachung und Automatisierung > Patch-Management und IT-Automatisierung.
Die Seite Patch-Management und IT-Automatisierung erscheint.
2. Klicken Sie unter Ausgeschlossene Patches auf Verwalten.
Das Fenster Patches auswählen erscheint.
3. Suchen und wählen Sie die Patches aus, die ausgeschlossen werden sollen. Klicken Sie dann auf Auswählen.
Die ausgewählten Patches werden unter Ausgeschlossene Patches angezeigt und von der Installation durch alle Automatisierungsprofile ausgeschlossen.
Standardausführungspräferenz für Offline-Agenten
Sie können auswählen, wie Automatisierungsprofile mit Offline-Geräten umgehen, da Profile nur Aufgaben auf Online-Geräten ausführen können. Sie können angeben, wie lange versucht werden soll, Profile auf Offline-Geräten auszuführen, indem Automatisierungen in die Warteschlange gestellt werden, um ausgeführt zu werden, wenn Agenten innerhalb des ausgewählten Zeitrahmens online kommen. Sobald die Geräte in Ihrem Atera-Dashboard online erscheinen, werden die Automatisierungen versuchen, sofort ausgeführt zu werden, vorausgesetzt, es gibt keine Probleme mit dem Agenten selbst.
Hinweis: Die Standardpräferenz gilt für alle individuellen Profile, die mit der Option "x (Standard)" konfiguriert sind. Das bedeutet, dass individuelle Profile mit der Konfiguration "x (Standard)" mit der Standardkonfiguration gesperrt sind und sich an alle daran vorgenommenen Änderungen anpassen. Profile, die mit einer anderen Option konfiguriert sind, werden jedoch nicht betroffen sein.
Um die Ausführungspräferenzen für Offline-Agenten für ein einzelnes Profil festzulegen, siehe Patch-Management über Automatisierungsprofile automatisieren
So legen Sie die standardmäßige Offline-Agent-Ausführungseinstellung für alle Profile fest:
1. Gehen Sie zu Admin > Überwachung und Automatisierung > Patch-Management und IT-Automatisierung.
Die Seite Patch-Management und IT-Automatisierung erscheint.
2. Wählen Sie unter Einstellungen Ihre standardmäßige Offline-Agent-Ausführungseinstellung aus:
- Nur Online-Agenten: Geplante Automatisierungsprofile werden nur auf Online-Agenten ausgeführt und nicht für Offline-Agenten in die Warteschlange gestellt.
- Warteschlange für bis zu 1 Stunde: Geplante Automatisierungsprofile werden ausgeführt, wenn Agenten innerhalb von 1 Stunde online gehen.
- Warteschlange für bis zu 1 Tag: Geplante Automatisierungsprofile werden ausgeführt, wenn Agenten innerhalb von 1 Tag online gehen.
- Warteschlange für bis zu 1 Woche: Geplante Automatisierungsprofile werden ausgeführt, wenn Agenten innerhalb von 1 Woche online gehen.
- Warteschlange für bis zu 2 Wochen: Geplante Automatisierungsprofile werden ausgeführt, wenn Agenten innerhalb von 2 Wochen online gehen.
- Warteschlange für bis zu 1 Monat: Geplante Automatisierungsprofile werden ausgeführt, wenn Agenten innerhalb von 1 Monat online gehen.
3. Klicken Sie auf Aktualisieren.
Ihre standardmäßige Offline-Agent-Ausführungseinstellung wird gespeichert und auf alle neuen Automatisierungsprofile angewendet — und auf bestehende Profile, die bereits mit "x (Standard)" konfiguriert sind.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, siehe:
- Fehlerbehebung für Ateras Windows-Agent
- Fehlerbehebung für Ateras Mac-Agent
- Fehlerbehebung für Ateras Linux-Agent