Der Artikel beschreibt die notwendigen Schritte zur Fehlerbehebung bei Problemen im Zusammenhang mit der Softwareinstallation, sowohl für Chocolatey als auch für Homebrew.
Chocolatey
Wenn die Softwareinstallation auf Windows-Geräten fehlschlägt, erscheint die folgende Fehlermeldung in der Snackbar.
Die Protokolle für Chocolatey in Atera befinden sich im folgenden Ordner:
Für x64
"C:\Program Files\ATERA Networks\AteraAgent\Packages\AgentPackageProgramManagement\choco-logs"
Für x86
"C:\Program Files (x86) \ A T E R A N e t w o r k s \ A t e r a A g e n t \ P a c k a g e s \ A g e n t P a c k a g e P r o g r a m M a n a g e m e nt \ c h o c o - l o g s"
Protokolle lesen
Neben dem lokalen Lesen der Protokolle für Chocolatey können Sie diese auch direkt von Atera aus mit CMD oder Powershell lesen.
1. Gehen Sie auf dem betroffenen Agenten zu Verwalten und klicken Sie auf Eingabeaufforderung.
2. Sobald CMD geöffnet ist, verwenden Sie den folgenden Befehl, um auf den Ordner zuzugreifen, der die Protokolle enthält.
Für x64
cd "C:\Program Files\ATERA Networks\AteraAgent\Packages\AgentPackageProgramManagement\choco-logs"
Für x86
c
d
"C:\Program Files (x86)
\
A
T
E
R
A
N
e
t
w
o
r
k
s
\
A
t
e
r
a
A
g
e
n
t
\
P
a
c
k
a
g
e
s
\
A
g
e
n
t
P
a
c
k
a
g
e
P
r
o
g
r
a
m
M
a
n
a
ge
m
e
n
t
\
c
h
o
c
o
-
l
o
g
s
"
3. Geben Sie den Befehl zum Anzeigen des Verzeichnisses ein, um alle Dateien im Ordner zu sehen.
dir
Sobald Sie auf dir klicken, sehen Sie alle Protokolle im choco-logs-Ordner.
4. Um die Protokolle zu lesen, kopieren Sie den Dateinamen und verwenden Sie den Befehl type, um die Protokolle in Atera anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass der Dateiname in Anführungszeichen steht, zusammen mit der Dateierweiterung am Ende.
Befehl
type "filename.txt"
Beispiel
type "10-17-2022 10_32_24-log.txt"
Die Protokolle werden im CMD-Fenster angezeigt.
Software bereits installiert
Ein Fehler, auf den Sie stoßen könnten, ist "*Software name* bereits installiert." Auch wenn die Anwendung nicht auf dem Rechner installiert ist, können Dateien von Chocolatey die Installation verhindern.
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um alle Dateien zu entfernen, die die Softwareinstallation verhindern könnten.
rmdir "C:\ProgramData\chocolatey\lib" /q /s
rmdir "C:\ProgramData\chocolatey\lib-bad" /q /s
Nach dem Ausführen beider Befehle versuchen Sie eine weitere Softwareinstallation
FEHLER: Prüfsumme
In einigen Fällen wird das Paket, das im Chocolatey-Repository gefunden wird, nicht ordnungsgemäß aktualisiert und es kann der folgende Fehler auftreten:
FEHLER: Prüfsumme für 'xxxxxx' entsprach nicht 'xxxxxx' für Prüfsummtyp 'sha256'. Erwägen Sie, die tatsächlichen Prüfsummen mit --checksum --checksum64 zu übergeben, sobald Sie die Prüfsummen als angemessen validiert haben. Eine weniger sichere Option ist es, --ignore-checksums zu übergeben, falls erforderlich.
In solchen Fällen, in denen die Softwareinstallation diesen Fehler zurückgibt, können Sie versuchen, den Parameter --ignore-checksums zu verwenden, dieser wird die Prüfsumme ignorieren und die Installation versuchen.
Hinweis: Für einige Pakete kann der Parameter --ignore-checksums fehlschlagen, solange es keinen Abschnitt "Paketparameter" in der Softwareinstallationsbeschreibung gibt.
429 Zu viele Anfragen
Der Fehler "429 Zu viele Anfragen" zeigt an, dass das Ratenlimit überschritten wurde. Das Ratenlimit wird für eine Dauer von einer Stunde durchgesetzt. Sollten Sie das Limit während dieses Zeitraums erneut überschreiten, wird es um eine weitere Stunde verlängert. Um weitere Einblicke und Informationen zu erhalten, ist es ratsam, die zusätzliche Dokumentation zu konsultieren.
Skript-Installationsmethode
Sie können den Software-Installer (.exe oder .msi) als Skript in Atera hochladen und direkt von Atera ausführen. Auf diese Weise können Sie Anwendungen installieren, die bei der Softwareinstallation fehlschlagen oder die im Chocolatey-Repository nicht gefunden werden. Bitte folgen Sie unserem Artikel Skripte erstellen oder hochladen für weitere Details.
Homebrew
Die Softwareinstallation für Mac-Geräte verwendet Homebrew zur Installation von Software.
Protokolle lesen
1. Verwenden Sie den Befehl "Verzeichnis wechseln", um auf den Ordner zuzugreifen, in dem sich die Protokolle für Homebrew befinden.
cd "/library/application support/com.atera.ateraagent/packages/AgentPackageProgramManagement/AgentPackageProgramManagementApp.app/Contents/MonoBundle"
2. Um die Protokolle zu lesen, verwenden Sie den Befehl "cat"
cat "brew-logs.txt"
Die Protokolle zeigen die Probleme mit der Installation selbst (Berechtigungsprobleme, Zugriffsprobleme auf Ordner usw.).