Willkommen im Fehlerhimmel (oder der HÖLLE!), wo lästige Probleme nach Monaten katalogisiert werden.
2023
Juli
RMM
- Es wurde ein Problem im Softwareinventarisierungsbericht behoben, bei dem die Filterung nach Softwarename und Version fälschlicherweise Software mit derselben Versionsnummer, aber einem anderen Namen einschloss.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Filterung nach Software-Name und -Version unter Verwendung des erweiterten Filters auf der Seite "Devices" ungenau alle Geräte mit der angegebenen Software anzeigte, unabhängig von der Version.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld "Ausgeschlossene Ereignisse" unter der Kategorie "Ereignissicherheit" bei der Konfiguration von Schwellenwertprofilen fehlte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht "Patch & Automation Feedback" keine Ergebnisse anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Metrikdiagramm in der Agentenkonsole nicht mit CPU- und RAM-Informationen gefüllt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Software-Inventarisierungsbericht falsche Gerätezahlen und Softwareversionen anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht Patch-Status-Zusammenfassung nicht erstellt werden konnte, wenn bestimmte Filter angewendet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Starten einer erstmaligen Remote-Verbindung Splashtop RMM auf dem Endbenutzer-Gerät anstelle von Splashtop Streamer installierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Export eines Software-Inventarisierungsberichts mit Sonderzeichen (z.B. $, *, @) dazu führte, dass der Bericht beschädigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Suchleiste auf der Seite Patch-Genehmigung betraf.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht "Block Contracts Balance" nicht nach Excel exportiert werden konnte.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen über eine hohe Auslastung von Blockstundenverträgen nicht generiert wurden, wenn 80 % oder mehr der zugewiesenen Stunden in Anspruch genommen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem zusätzliche Zeichen zu E-Mail-Adressen innerhalb von Hyperlinks hinzugefügt wurden, wenn diese in Atera-Ticket-Kommentare umgewandelt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld "Auto Ticket Tag;" fälschlicherweise unter Aktionen in Ticket-Automatisierungsregeln angezeigt wurde, obwohl es nicht für diesen Kontext vorgesehen war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Ticket-Status in der französischen Version des Kundenportals nicht korrekt angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die im Kundenportal angezeigten Ticket-Typen nicht mit den auf der Atera-Plattform eingestellten Konfigurationen übereinstimmten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer den SLA-Bericht nicht nach Excel exportieren konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der PDF-Export der Berichte (Reports) gelegentlich links statt mittig ausgerichtet war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fenster "Zeiteinträge" beim Laden hängen blieb, wenn es über ein Ticket aufgerufen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer Klassische Berichte (Reports) nicht als PDF-Dateien herunterladen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem E-Mails, die in Ticket-Automatisierungsregeln konfiguriert wurden, die vorgesehenen Empfänger nicht erreichten, obwohl das Ticket-Aktivitätsprotokoll anzeigte, dass sie versendet worden waren.
- Es wurde ein einmaliges Problem behoben, das die Erstellung von kryptografischen Schlüsseln bei der Aktivierung von SSL blockierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die falsche Anzahl von "Heute fälligen" Tickets im Ticketstatus-Widget auf dem Dashboard anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Ausführung von geplanten Automatisierungsprofilen beeinträchtigte.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das benutzerdefinierte SMTP-Einstellungen nach der Aktivierung von DKIM nicht gelöscht werden konnten.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, das die Anzeige von Tabellen in den Berichten (Reports) Blockstunde und Software-Inventarisierung betraf.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, bei dem ein Superpower-Konto nicht in der Lage war, das benutzerdefinierte SSL für das Kundenportal zu aktivieren.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht "Softwareinventarisierung" nicht in Excel exportiert werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die E-Mail mit der Zusammenfassung der Online-Sicherung trotz erfolgreicher Konfiguration und abgeschlossener Sicherung nicht an die Empfänger gesendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das den Export des Berichts "Online Backup Summary" verhinderte.
- In den Erweiterten Berichten (Advanced Reports) wurde beim Aktualisieren der Zeitzone für eine beliebige Kachel im Bericht "Ticketing Summary" die Zeitzone auf UTC zurückgesetzt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seite Benutzerdefinierte Assets (Custom Assets) nicht geladen werden konnte.
Mobil
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der erste Kommentar eines Tickets dem Techniker zugewiesen wurde, als das Ticket erstellt wurde, was eine E-Mail an den Kontakt auslöste.
App-Center
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, das die Ausführung eines Scans von Netzwerk-Discovery (Network Discovery) in Arbeitsgruppen verhinderte.
Juni
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem geplante IT-Automatisierungsprofile die Software-Patch-Ausschlüsse für Java und 7-Zip ignorierten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht "Recent Processes" keine spezifischen Gerätedetails für Massen-Software-Installationen anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht Patch & Automation Feedback keine detaillierten Informationen für jede ausgelöste Aufgabe innerhalb eines IT-Automatisierungsprofils anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht Patch & IT-Automatisierungs-Feedback nicht korrekt geladen wurde, wenn er über den E-Mail-Hyperlink aufgerufen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Alarme (Alerts) zur Verfügbarkeitsüberwachung für HTTP-Geräte nicht generiert wurden, wenn der angegebene Textstring auf den überwachten Geräten nicht gefunden wurde.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem interne Notizbenachrichtigungen nicht die zugehörige Ticketnummer anzeigten oder die Benutzer nicht auf die entsprechende Ticketseite leiteten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kontakte, die mit Azure AD importiert wurden, keine Aktivierungslinks für das Kundenportal erhielten, da ihre E-Mail-Adressen nicht als gültig erkannt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das Kunden daran hinderte, neue Ereignisse über die Kalenderintegration (Calendar Integration) von Office 365 hinzuzufügen, was auf ein Problem mit der Microsoft-URL zurückzuführen war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Datum der letzten Änderung bei Artikeln der Wissensdatenbank (Knowledge Base) nach der Bearbeitung nicht korrekt aktualisiert wurde, sowohl auf der Atera-Plattform als auch im Kunden-/Serviceportal.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer ihre primäre Support-Adresse unter E-Mail-Einstellungen (Settings) nicht aktualisieren konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass bestimmte Ticketfelder auf der Seite Tickets automatisch aktualisiert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Tickets, die über das Kundenportal erstellt wurden, dupliziert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem keine Benachrichtigungen generiert wurden, wenn mehr als 80 % der insgesamt zugewiesenen Stunden in einem Blockstundenvertrag verbraucht wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Suche nach bestimmten Ticket-Kommentaren nicht die erwarteten Ergebnisse lieferte, selbst wenn die Kommentare in den Tickets vorhanden waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Filterung nach "Keine" unter Kundenrang auf der Seite Tickets ungenaue und unvollständige Ergebnisse lieferte.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Berichte (Reports) zu Patch Search & Deploy nicht wie geplant geliefert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Netzwerk-Discovery-Scans beim Versuch, große Netzwerke zu scannen, fehlschlugen, weil das System nicht in der Lage war, Netzwerke mit einer großen Anzahl potenzieller IP-Adressen (gekennzeichnet durch einen CIDR-Wert unter 20) zu verarbeiten. Die Lösung bestand darin, den minimalen CIDR-Wert für das Scannen auf 20 zu beschränken, was die Größe der Netzwerke, die das System zu verarbeiten versucht, effektiv begrenzt und somit das Fehlerpotenzial beim Scannen verringert.
Mobil
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Verfügbarkeitsalarme nicht als Push-Benachrichtigung an Android-Geräte gesendet wurden, obwohl andere Arten von Alarmen ordnungsgemäß generiert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer der Atera Mobile App auf Android-Geräten keine Anhänge von Ticket-Konversationen öffnen oder herunterladen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eingefügte Bilder nicht als Anhänge in Tickets sichtbar waren, wenn sie über die Mobile App angezeigt wurden.
App-Center
- Es wurde ein Problem behoben, das die Aktivierung der Funktionen Axcient X360 Cloud oder X360 Recover verhinderte.
Mai
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Informationen in der Agentenkonsole für neu installierte Agenten nicht richtig angezeigt wurden, insbesondere auf Geräten mit nicht-englischen Betriebssystemen.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, bei dem Techniker mit Admin-Rechten aufgrund eines Problems mit dem DB-Schema des Kontos nicht auf Schwellenwertprofile zugreifen konnten.
- Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, das Atera daran hinderte, kritische Alarme aus Ereignis-IDs zu generieren.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu Verzögerungen bei der Aktualisierung des Gerätestatus und bei Offline-Alarmen führte. Dieses Problem wurde mit den jüngsten Updates des Atera-Agenten behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Agenteninformationen in der Agentenkonsole für macOS M1- oder M2-Geräte auf Ventura 13.0 und höher nicht korrekt angezeigt wurden.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Datum der "Ersten Verbindung" bei jeder Azure AD-Verbindung fälschlicherweise mit dem Datum der "Letzten Synchronisierung" aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich Benutzer mit dem Aktivierungslink, den sie per E-Mail erhalten haben, nicht beim Service Portal anmelden konnten.
- Es wurde ein Problem in der IT-Abteilung behoben, bei dem die Snippets {User First Name} und {User Last Name} nicht die zugehörigen Werte in die Betreffzeile von E-Mail-Vorlagen übernommen haben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld "Ticket-Typ" im Kundenportal bearbeitbar blieb, obwohl es in den Feldsichtbarkeitskonfigurationen unter Admin > Benutzerdefinierte Felder > Ticket > Typ auf "Nur anzeigen" eingestellt war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Atera-Logo anstelle des Logos des Kunden (Customers) auf der Login-Seite des Kundenportals angezeigt wurde, insbesondere bei Verwendung von Mozilla Firefox.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Dropdown-Werte für "Ticket-Typ" im Kundenportal und innerhalb der Atera-Plattform nicht übereinstimmten, was zu Unstimmigkeiten bei der Erstellung von Tickets über das Kundenportal führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen mehrerer E-Mail-Adressen zu einer Rechnung dazu führte, dass die E-Mail nur an den zuletzt hinzugefügten Empfänger gesendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu einer inkonsistenten Reihenfolge der Dropdown-Werte für benutzerdefinierte Felder für Tickets führte, wenn Tickets in der Atera-Webapp im Vergleich zum Kundenportal erstellt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Formatierung von Artikeln der Wissensdatenbank (Knowledge Base), einschließlich Kopfzeilen und Aufzählungszeichen, nicht beibehalten wurde, wenn der Zugriff über das Kundenportal erfolgte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Einloggen in das Kundenportal nach dem Zugriff auf eine bestimmte Ticket-URL die Benutzer fälschlicherweise auf die Hauptticketseite statt auf das gewünschte Ticket umleitete.
- Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, das eine erfolgreiche DKIM-Domänenüberprüfung verhinderte und den Zugriff auf CNAME-Einträge blockierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Flat-Fee-Verträge aufgrund einer falschen Berechnung des Datumsbereichs am Monatsende doppelt abgerechnet wurden, was dazu führte, dass sie in mehreren Abrechnungszeiträumen enthalten waren.
- Es wurde ein einmaliges Problem behoben, das das Löschen eines bestimmten Kontakts innerhalb der Plattform verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ticket-Kommentare und interne Notizen fehlten, weil ein Kommentar die 64 KB-Grenze überschritten hatte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Logo in Berichten (Reports), Rechnungen und im Kundenportal in einer kleineren Größe als erwartet gerendert wurde.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, das Endbenutzer daran hinderte, über den bereitgestellten E-Mail-Link auf geplante Berichte zuzugreifen.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Herunterladen des Hardware-Bestandsberichts verhinderte.
- Es wurde ein zeitweiliges Problem behoben, bei dem das Ticket-Aktivitäts-Widget auf dem neuen Dashboard im Vergleich zur Tickets-Seite falsche Informationen anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Widget für die durchschnittliche Ticket-SLA-Statistik auf dem neuen Dashboard im Vergleich zum SLA-Bericht ungenaue Werte anzeigte.
Mobil
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Atera Mobile App im iOS App Store vorübergehend nicht verfügbar war und eine Fehlermeldung über die Region angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Hauptteil eines Tickets entweder leer war oder nur sehr wenige Informationen anzeigte, wenn es in der mobilen App angezeigt wurde.
April
RMM
- Es wurde ein Problem mit erweiterten Filtern auf der Seite Geräte behoben, bei dem das Hinzufügen von zwei oder mehr Bedingungen über installierte Software unter dem Operator ALL dazu führte, dass keine Geräte zurückgegeben wurden, selbst wenn sie die Kriterien erfüllten.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu inkonsistenten Ergebnissen im Bericht Patch & Automation Feedback führte, wenn mehrere IT-Automatisierungsprofile ausgewählt wurden.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Weiterleitung einer Klartext-E-Mail an Atera nur die jüngste Nachricht zum Ticket hinzufügte und nicht den gesamten Gesprächsverlauf.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Testbenutzer keine Fehlermeldung für ungültige E-Mail-Einträge erhielten, wenn sie versuchten, ihre E-Mail-Einstellungen (Settings) zu aktualisieren, was dazu führte, dass Aktualisierungsversuche fehlschlugen.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, bei dem eine benutzerdefinierte Ticket-Automatisierungsregel das benutzerdefinierte Feld Produktfamilie bei der E-Mail-Zustellung nicht ausfüllte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Änderungen, die an einem auf einem Kontrollkästchen basierenden benutzerdefinierten Feld im Kundenportal vorgenommen wurden, nicht in das entsprechende Ticket in Atera übernommen wurden und umgekehrt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die hochgeladenen Firmenlogos von älteren Benutzern in der Atera-Konsole nicht korrekt angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Anhänge in geplanten Tickets ihren inneren "Unsichtbarkeitsmantel" nutzten... Sie verschwanden auf mysteriöse Weise, wenn das Ticket erneut aufgerufen wurde, und tauchten dann wieder auf, sobald es terminiert wurde. Aber keine Angst, wir haben unsere Entwicklerstäbe geschwungen und einen Gegenfluch ausgesprochen, um sicherzustellen, dass dieses schwer fassbare Verhalten der Vergangenheit angehört.
- Es wurde ein recht merkwürdiges Problem behoben, bei dem Endbenutzer, die versuchten, ein Ticket mit dem Helpdesk-Agenten zu öffnen, mit einer leeren Seite konfrontiert wurden, anstatt zum Kundenportal weitergeleitet zu werden. Der Schuldige? Es stellte sich heraus, dass kürzliche Änderungen an unseren Clustern dazu geführt hatten, dass unsere DNS-Updates einen Umweg über ein Wurmloch genommen hatten, wodurch die URL-Konfigurationen des Kundenportals in einer anderen Dimension gestrandet waren. Glücklicherweise haben die DNS-Updates endlich aufgeholt und die Ordnung in der Atera-Ticket-Galaxie ist wiederhergestellt.
- Apropos Kundenportal... Große Updates bergen das Risiko von ebenso großen Fehlern, also lasst uns ein Glas auf die erheben, die wir auf dem Weg zerquetscht haben. Mögen sie in Frieden in den Weiten des Weltraums ruhen und nie wieder in unsere Systeme zurückkehren.
- Der erste Punkt unserer Mission war ein Problem mit dem Umfragelink, der den Endbenutzern beim Schließen eines Tickets zugesandt wurde. Statt auf die Umfrage zuzugreifen, wurden sie über einen Umweg auf die Ticket-Seite des Kundenportals weitergeleitet. Wir haben unsere Instrumente schnell neu kalibriert und die Weichen richtig gestellt.
- Kunden (Customers) hatten auch Probleme, ihr Passwort innerhalb des Kundenportals zurückzusetzen oder auf die Schaltfläche "Passwort zurücksetzen" auf der Anmeldeseite zuzugreifen. Auch das wurde behoben.
- Außerdem haben wir einen Fehler bei der Anmeldung von Endbenutzern behoben, die versuchten, ein Ticket über den Helpdesk-Agenten zu öffnen.
- Oh, und erinnern Sie sich noch daran, dass sich Benutzer nach der Eingabe ihrer Anmeldedaten nicht mit der ENTER-Taste am Kundenportal anmelden konnten? Ja, das ist jetzt nicht mehr der Fall.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Endbenutzer zum Kundenportal weitergeleitet wurden, wenn sie versuchten, den Atera-Agenten über einen freigegebenen Installationslink herunterzuladen. Dies trat bei Konten mit einem Alias (über DNS CNAME-Eintrag) auf, der auf servicedesk.atera.com zeigte.
- Und schließlich wurde ein Problem behoben, bei dem die URL, die in einem geplanten Bericht an einen Kontakt gesendet wurde, diesen auf die Seite Tickets (Reports) des Kundenportals umleitete, anstatt auf den Bericht.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Zeichenfolgen in Großbuchstaben in Gerätenamen bei der Eingabe in die globale Suchleiste fälschlicherweise als Datum interpretiert wurden. Dieses Problem wurde behoben, indem Suchanfragen vor der Eingabe in Kleinbuchstaben umgewandelt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ältere DataShield-Benutzer die täglichen E-Mails mit der Zusammenfassung der Online-Sicherung nicht erhalten haben.
Mobil
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Inhalt von Tickets bei der Anzeige in der mobilen App abgeschnitten wurde, anstatt wie erwartet den vollständigen Inhalt anzuzeigen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Skripte über die mobile App nicht richtig ausgeführt wurden, obwohl eine Erfolgsmeldung angezeigt wurde.
März
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass skriptbasierte Schwellenwerte Alarme auslösten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bericht "Patch Search & Deploy" nicht erstellt werden konnte, wenn die Patch-Klasse nach "Kritischen Updates" gefiltert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kundengeräte im Patch & Automation Feedback Report falsch gefiltert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem gelegentlich ausgeschlossene Patches im Fenster "Patch Management" (auf der Seite "Devices") als verfügbar angezeigt wurden.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass die Methode GET https://app.atera.com/api/v3/tickets bestimmte Seitenergebnisse anzeigte.
- Es wurde ein Problem behoben, das den Export von Timesheet Reports (Reports) nach Excel verhinderte.
- IT-Abteilung: Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Schritt "Gruppen auswählen" des Assistenten für den Azure AD-Import die Bildlaufleiste fehlte, wodurch es schwierig war, alle Ergebnisse anzuzeigen.
Allgemein
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Reihenfolge der Asset-Felder nicht beibehalten wurde, wenn ein neues Asset hinzugefügt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sicherheitsgruppen bei der Synchronisierung mit Azure AD nicht aufgefüllt wurden.
App-Center
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, das die Aktivierung der Bitdefender-Testversion aufgrund eines Problems mit der Réunion-Zeitzone verhinderte.
Februar
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass kritische Alarme in Atera generiert werden konnten, indem Ereignis-IDs in der lokalen Windows-Ereignisanzeige.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass Skripte angezeigt wurden, wenn der Zugriff von der Geräte Registerkarte auf der Kunden Seite über Verwalten > Skript ausführen Ansicht.
PSA
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion für die automatische Zuweisung von Tickets in der Runde die Tickets ungleichmäßig auf die Techniker verteilt. Das Problem wurde behoben, indem die Logik aktualisiert wurde Logik behoben, um ein neues Ticket dem Techniker mit dem ältesten ausstehenden Ticket im Round-Robin-Pool ein neues Ticket zuweist, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Ticket-Zuweisungen gewährleistet wird.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem benutzerdefinierte Dropdown-Felder bei der Ticketerstellung für geplante Tickets nicht ausgefüllt wurden. für geplante Tickets nicht ausgefüllt wurden.
- Unterstützung für Voicemail-Systeme von Drittanbietern für die E-Mail-zu-Ticket-Funktion wurde hinzugefügt.
Allgemein
- Es wurde eine Diskrepanz bei der Meldung von Speichermetriken zwischen der Agentenkonsole und dem Hardware-Bestandsbericht.
- Es wurde ein Problem behoben, das den Versand von geplanten Berichten per E-Mail in Erweiterte Berichte verhinderte;
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Öffnen eines Tickets in einer neuen Registerkarte zu einer erheblichen Verzögerung in der Ladezeit verursachte.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu einer inkonsistenten Meldung von Ticketnummern im Techniker-Vergleichsbericht;
Mobil
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Skripte mit Variablen in der mobilen App nicht ausgeführt werden konnten trotz Empfang einer Erfolgsmeldung.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige von Ticketinhalten in der iOS Version der mobilen App angezeigt wurde, wenn die E-Mail-Signatur des Absenders ein Bild enthielt.
Januar
RMM
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ausführung von Skripten als "aktueller Benutzer" auf einem RDP-Server mit mit mehreren angemeldeten Benutzern nur für einen von ihnen funktionierte.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, bei dem ein fehlgeschlagener Versuch, den Atera-Agenten zu entfernen dazu führte, dass ein SNMP-Gerät fälschlicherweise als offline in der Agentenkonsole als offline angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Installation von Software-Bundles über Chocolatey gelegentlich für neu installierte Agenten fehlschlug, wenn sie über das IT Automation Profile ausgeführt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass IT-Automatisierungsprofile aktualisiert wurden, nachdem Hinzufügen von ausgeschlossenen Software-Patches.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu inkonsistenten Speichermetriken für Mac M1- und M2-Geräte führte.
- Es wurde ein isoliertes Problem behoben, das die Patch-Installation über Atera aufgrund eines Datumsformatfehler, der durch die Verwendung von griechischen Symbolen für AM/PM auf dem Gerät verursacht wurde.
- Es wurden zwei Probleme behoben, die die Funktionalität der Seite Alerts beeinträchtigten. Erstens funktionierte der Mechanismus zum automatischen Aktualisieren nicht richtig. Zweitens wurden Warnungen in Firefox nicht korrekt angezeigt.
- Ein Problem wurde behoben, das gelegentlich die Ausführung von Skripten in der Beta-Umgebung verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeigegröße des Kundenlogos auf der Benachrichtigungen Seite.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen eines minimierten CMD-Modals in der Agentenkonsole fehlschlug und das linke Panel und die Suchleiste nicht reagierte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Linux-Geräte-Metriken nicht in der Agentenkonsole und das Terminal funktionierte nicht wie erwartet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Terminal auf einigen Linux-Geräten nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige von Festplatteninformationen in der Agentenkonsole;
PSA
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Notification Center interne Notizen für Techniker-Tickets ohne Ticketdetails oder einen gültigen Hyperlink anzeigt.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Benachrichtigungen im Benachrichtigungscenter länger als 7 Tage angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ticketvorschau in einigen Versionen von Safari nicht richtig angezeigt wurde. Versionen von Safari.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem SLAs gelegentlich in Tickets fehlten. aufgrund eines Konflikts zwischen einer Ticketautomatisierungsregel und der SLA-Berechnung.
Allgemein
- Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, das das Hinzufügen von Dropdown-Werten für einen benutzerdefinierten Asset-Feldtyp.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Werte, die ein Leerzeichen in der Dropdown-Liste Liste für Asset-Feldtypen nicht angezeigt wurden, wenn ein neues Asset erstellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ansicht "SNMP-Geräte" in Erweiterte Berichte nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Hinzufügen von benutzerdefinierten Asset-Feldern für Asset-Typen verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Aktivitätsprotokoll für "Heute" Ergebnisse anzeigte nur bis zu einer bestimmten Stunde anzeigte oder Ergebnisse vom Vortag enthielt.
2022
- Dezember
- November
Hinweis: Für Probleme, die vor November 2022 gelöst wurden, lesen Sie bitte unsere Release Notes
Dezember
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Information "Zuletzt geändert" nicht aktualisiert wurde, wenn Hinzufügen eines Skripts zu einem IT Automation Profile.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Schiebereglerfeld "Wert" für einen benutzerdefinierten Schwellenwert "Fehlgeschlagene Anmeldeversuche" nicht aktualisiert werden konnte. Anmeldeversuche" nicht aktualisiert werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem geplante IT-Automatisierungsprofile nicht ausgeführt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Antivirus-bezogenen Schwellenwertelemente keine Bitdefender-Warnungen nicht wie erwartet erzeugten.
- Es wurde ein Problem behoben, das manchmal das Laden der Seite Bericht über aktuelle Prozesse Seite nicht geladen werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Filter "Kundenname" und "Agentenname" im dem Bericht über das Feedback zu Patches und Automatisierungen.
- Es wurde ein Problem behoben, das Kunden daran hinderte, 2FA-pflichtige Aktionen durchzuführen obwohl 2FA aktiviert war.
- Es wurde ein einmaliges Problem behoben, das die Löschung eines Kunden aus Atera heraus verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Entfernen von Informationen verhinderte, die in obligatorischen ScreenConnect-Feldern gespeichert wurden, durch Hinzufügen eines Schalters zum Deaktivieren von ScreenConnect und Löschen der zuvor gespeicherten Informationen.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Löschung älterer Geräte aus dem Konto eines einzelnen Kunden Konto.
- Es wurde ein Problem in der Beta-Umgebung behoben, bei dem der Versuch, von der Seite "Alerts" aus auf ein SNMP-, Generic- oder HTTP-Gerät von der Seite "Alerts" zuzugreifen, führte zu einer falschen Umleitung zu einer URL für einen anderen Gerätetyp führte.
PSA
- Ein Problem wurde behoben, das zu Inkonsistenzen zwischen dem geplanten und dem manuell und dem manuell erstellten Zeiterfassungsbericht.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der API-Aufruf "GET Agent/ CustomerID" (GET/api/v3/agents/customer/{customerId}) die falsche Anzahl von Geräten für einen Kunden zurückgab.
- Es wurde ein Problem behoben, das Ticket-Automatisierungsregeln mit einer 'Activity Status'-Bedingung.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Patch Summary Report mit einer 504 Gateway-Zeitüberschreitung fehlschlug, wenn versucht wurde, den Bericht für mehr als 10.000 Geräte auszuführen.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Erstellung von SLA-Zuweisungstickets über das Kundenportal Portal erstellt wurden.
- Die Funktionalität der Option "Export in PDF" im Softwareinventarbericht wurde verbessert, indem die Anzahl der angezeigten Elemente pro Seite von 10 auf 50 erhöht.
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass ein einzelner Kunde bestimmte Aktionen auf der Ticketseite durchführen konnte, einschließlich Zusammenführen von Tickets, Zuweisen von Technikern und das Festlegen der Priorität oder des Status von Tickets.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Benachrichtigungszentrum interne Notizen ohne Inhalt und ohne einen gültigen Hyperlink zum Ticket angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kunden ihre benutzerdefinierten SMTP-Einstellungen nicht speichern konnten, trotz eines erfolgreichen Tests der E-Mail-Einstellungen.
Allgemein
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Ticketing Summary Dashboard Erstellungszeitpunkt eines Tickets ungenau anzeigt.
- Es wurde ein einmaliges Problem behoben, das die Planung von integrierten Dashboards in Erweiterte Berichte.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Ausfüllen von benutzerdefinierten Pflichtfeldern beim Importieren von eines Standorts/Kunden.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Synchronisierung von Azure AD-Kontakten verhinderte, verursacht durch ein internes microservice upgrade.
- Ein Problem mit der Kopie der IT-Abteilung wurde behoben, bei dem der falsche Titel angezeigt wurde auf der französischen Version der Sites Seite angezeigt wurde.
App Center
- Es wurde ein Problem behoben, das die Bereitstellung von BitDefender-Agenten aufgrund einer unsachgemäßen Migration des BitDefender-Kontos zu Atera.
November
RMM
- Es wurde ein Problem behoben, das die Funktionalität der Schaltflächen Löschen, Snooze und Auflösen auf der Seite Alerts.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige von Speicher- und Grafikkarteninformationen für macOS Ventura-Geräte unter Hardware in der Agentenkonsole.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem "Temporäre Dateien löschen" fälschlicherweise als Option angezeigt wurde für macOS-Geräte angezeigt wurde, wenn ein IT-Automatisierungsprofil erstellt oder bearbeitet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Online-MacOS-Geräte nicht im Softwareinventarisierungsbericht angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige von "Datenträgerinformationen" beeinträchtigte, wenn auf "Mehr anzeigen" geklickt wurde. in geplanten Auditor-Berichten.
PSA
- Ein Problem wurde behoben, bei dem gelegentlich die falsche SLA auf Tickets angewendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die "Erste Reaktion" einer SLA fälschlicherweise als überschritten angezeigt wurde;
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass interne Kommentare zu Tickets das Ziel 'Erste Reaktion' in einem SLA auslösen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die SLA für ein Ticket nach der manuellen Zuweisung eines eines Technikers aus dem Ticket heraus verschwindet.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Einrückung von Aufzählungszeichen in Ticketantworten verhinderte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kontakt-E-Mails nicht generiert wurden, wenn man in das CC-Feld eines Tickets eingegeben wurden.
- In der Beta-Umgebung wurde ein Problem behoben, bei dem ein abgerechnetes Ticket nach der Beantwortung einer Kontakt-E-Mail erneut geöffnet wurde. E-Mail-Antwort wieder geöffnet wurde.
Allgemeines
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die erweiterten Ergebnisse des Hardware-Bestandsberichts falsche und doppelte Daten erzeugten.
- Zwei Probleme mit dem Hardware-Inventarisierungsbericht wurden behoben. Erstens, Agenten innerhalb des Ordners "Nicht zugewiesen" unter einem anderen Ordner angezeigt. Zweitens, der wurde für alle Geräte derselbe Agentenname angezeigt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Hardware-Inventarisierungsbericht Mac Geräte als Windows Server angezeigt wurden.
- Es wurden Probleme behoben, die verhinderten, dass der Hardware-Inventarisierungsbericht Daten in Bezug auf die "Verfügbare Festplattenkapazität" anzeigt.
Netzwerk-Erkennung
- Es wurden Probleme behoben, die verhinderten, dass Domänencontroller-Scans Speicherinformationen für erkannte Geräte anzeigten. für erkannte Geräte angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Netzwerkerkennung langsam geladen wurde.
Mobil
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Push-Benachrichtigungen für Alarme unter dem falschen Kunden angezeigt wurden.