Warum sollten Sie sich allein um die Lösung von Tickets kümmern, wenn Sie Ihren zuverlässigen KI-Assistenten an Ihrer Seite haben? Die intelligente Ticketfunktion von Atera, die von ChatGPT unterstützt wird, ist dazu da Ihr Ticket-Management zu revolutionieren, indem es Tickets effizient zusammenfasst,maßgeschneiderte Antwortvorschläge liefert und optimale Lösungen in Form von Skripten vorschlägt. Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Funktionen können Sie signifikante Verbesserungen der Agentenproduktivität, kürzere Antwortzeiten und die Einhaltung von SLAs erzielen, so dass sich Ihr Team auf die Bereitstellung eines hervorragenden IT-Supports konzentrieren kann.
Hinweis: Unser KI-Assistent ist als Beta-Funktion verfügbar. Wir empfehlen Ihnen daher, die generierten Antworten, Lösungen, Zusammenfassungen und Skripte zu überprüfen, um Genauigkeit und korrekte Funktionalität sicherzustellen.
Wie es funktioniert
Wie werden die Zusammenfassungen und Empfehlungen erstellt?
Wir haben uns mit OpenAI zusammengetan, um Zusammenfassungen von Tickets, Lösungen und Antworten zu erstellen, damit Sie Zeit sparen und Ihre Warteschlange entlasten können.
Warum weicht der KI-Assistent vom Drehbuch ab?
Unser KI-Assistent soll Sie dabei unterstützen, Ihre Ticket-Warteschlange effizient und einfach zu bearbeiten. Und obwohl er ziemlich intelligent ist, können wir noch nicht sagen, dass er perfekt ist. Es kann also vorkommen, dass er die Ticketbeschreibung nicht vollständig versteht und eine falsche Zusammenfassung oder Lösung liefert.
Aber keine Sorge - Sie können die Zusammenfassungen, Antworten und Lösungen jederzeit überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind, und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Und wenn es Fehler gibt, hoffen wir, dass sie Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Sie Ihren Kollegen eine gute Geschichte erzählen können. Auch wenn unser KI-Assistent noch nicht das Niveau von Jarvis erreicht hat, sind wir zuversichtlich, dass selbst Tony Stark staunen würde, wie schnell Sie Ihren Rückstand abbauen können.
Wie Sie den KI-Assistenten verwenden
Aktivieren Sie den KI-Assistenten
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Ticket (in der Seitenleiste) und klicken Sie auf die Schaltfläche AI, wenn sie erscheint.
Hinweis: Alternativ können Sie den KI-Assistenten aktivieren, indem Sie auf die KI-Schaltfläche am oberen Rand der jeweiligen Ticket-Seite klicken.
Fassen Sie Ihr Ticket zusammen
Nach der Aktivierung erstellt Ihr KI-Assistent sofort eine automatische Zusammenfassung des ausgewählten Tickets. Sie können auf das Chevron-Symbol neben "Zusammenfassung anzeigen als:" klicken, um Ihre Zusammenfassung als Absatz, als Aufzählungsliste oder als Geschäftsbericht anzuzeigen. Die Standardmethode für die Zusammenfassung ist ein Absatz.
Klicken Sie auf das Auslassungssymbol () neben der Zusammenfassung, um sie dem Ticket als interne Notiz hinzuzufügen oder sie für eine spätere Verwendung in die Zwischenablage zu kopieren.
Erstellen einer Antwort
Sobald das Ticket zusammengefasst ist, können Sie den KI-Assistenten verwenden, um eine Antwort für die Person zu erstellen, die das Ticket eröffnet hat. Klicken Sie dazu auf das Ellipsen-Symbol () neben dem Antwortvorschlag, um ihn zu kopieren, und fügen Sie ihn dann manuell in den Texteditor ein, um zu antworten.
Hinweis: Sie können eine Antwort sofort nach der Zusammenfassung des Tickets oder nach der Erstellung einer Lösung mit dem KI-Assistenten erstellen.
Erstellen einer Lösung
Wenn Sie den KI-Assistenten verwenden möchten, um eine Lösung vorzuschlagen und das Ticket schnell zu lösen, klicken Sie auf Lösung generieren. Sobald eine Lösung vorgeschlagen wurde, können Sie auf das Ellipsen-Symbol () neben der Lösung klicken, um sie dem Ticket als interne Notiz hinzuzufügen oder sie zur späteren Verwendung in Ihre Zwischenablage zu kopieren.
Hinweis: Wenn dem KI-Assistenten nicht genügend Informationen aus dem Ticket vorliegen, ist er möglicherweise nicht in der Lage, eine Lösung zu finden. In diesem Fall empfehlen wir, zurückzugehen und nach weiteren Details zu fragen.
Skript generieren
Nachdem Sie eine Lösung für das Ticket erstellt haben, können Sie unseren KI-Assistenten verwenden, um ein Skript zu erstellen, das Ihnen bei der Lösung des Problems hilft.
1. Klicken Sie auf Skript generieren und Sie werden zur Seite Skript erstellen weitergeleitet. Hier wird im Skript-Editor automatisch ein Skript auf der Grundlage der für das Ticket vorgeschlagenen Lösung erstellt.
Hinweis: n manchen Fällen werden Sie feststellen, dass die Schaltfläche Skript generieren im Fenster des KI-Assistenten deaktiviert ist. Dies ist der Fall, wenn der KI-Assistent aufgrund seiner Analyse des Problems und des Lösungsvorschlags feststellt, dass ein Skript zur Lösung des Problems nicht erforderlich ist.
2. Sobald das Skript generiert ist, sollten Sie es überprüfen, um seine Funktionalität sicherzustellen. Bei Bedarf können Sie die Skriptbeschreibung und den Dateityp bearbeiten, bevor Sie erneut auf "Generieren" klicken, um eine neue Version zu erstellen, die das Problem behebt. Sie können auch direkt im Skript-Editor Änderungen vornehmen.
3. Wenn Sie fertig sind, geben Sie dem Skript einen Namen und klicken Sie auf Erstellen (oben rechts auf der Seite).
Das Skript wird dann zur Registerkarte Meine Skripte hinzugefügt, wo Sie es bearbeiten und mit der Shared Script Library gemeinsam nutzen können. Sie können das Skript auch an ein IT-Automatisierungsprofil oder ein Schwellenwertprofil anhängen oder das Skript direkt auf dem Endbenutzergerät ausführen, auf dem das Problem auftritt, für das das Ticket erstellt wurde.
Hinweis:
- KI-generierte Informationen für ein Ticket werden nicht gespeichert, wenn Sie den KI-Assistenten schließen, zu einer anderen Seite navigieren oder auf Skript generieren klicken (was Sie direkt zur Seite Skript erstellen bringt). Um Datenverluste zu vermeiden, empfehlen wir, alle wichtigen KI-generierten Informationen zu kopieren und zu speichern, bevor Sie den KI-Assistenten schließen, zu einer anderen Seite navigieren oder ein Skript erstellen.
- Neben der Erstellung von Skripten für bestimmte Tickets können Sie auch Skripte für die allgemeine Verwendung erstellen. Mehr erfahren