AI Copilot ist Ihr ultimativer Begleiter – denken Sie an Robin zu Ihrem Batman, Chewie zu Ihrem Han, Sam zu Ihrem Frodo oder Harry zu Ihrem Lloyd! Wo auch immer Sie sind und was auch immer Sie tun, Copilot ist bereit, Gesundheitschecks durchzuführen und umsetzbare Lösungen auszuführen, indem er sofortige, mit einem Klick verfügbare Lösungen bietet und magische Unterstützung gewährleistet.
Copilot wird immer bei Ihnen sein
Über die Superkraft hinaus, immer bereit zu helfen, wenn Sie an Geräten, Tickets und Warnungen arbeiten, ist Ihr vertrauenswürdiger Copilot jetzt immer in der unteren rechten Ecke der Atera-App verfügbar.
Copilot auf Geräten, Tickets und Warnungen
Sie können auch von jedem Gerät, Ticket oder jeder Warnung aus auf den Copilot zugreifen, um sofortige spezifische Unterstützung zu erhalten.
Hinweis:
- Um gerätebezogene Aktionen auszuführen, muss dem Benutzer ein Agent zugewiesen sein. Erfahren Sie mehr
- Die Copilot-Funktionalität ist eingeschränkt, wenn das zugehörige Gerät offline ist.
Es liegt ganz bei Ihnen, wie Sie mit Copilot Geräte, Tickets und Warnungen beheben möchten. Um Ihnen zu helfen und Sie zu inspirieren, sehen Sie sich Gesundheitschecks und Aktionen an.
Zugriff auf Copilot über ein Gerät
Hinweis: Die Copilot-Funktionalität ist eingeschränkt, wenn das Gerät offline ist.
So greifen Sie über ein Gerät auf Copilot zu:
Von Geräte (in der Seitenleiste) klicken Sie auf das Copilot-Symbol () auf dem Gerät.
Hinweis: Sie können auch direkt vom Gerät aus auf Copilot zugreifen.
Copilot erscheint.
Oben wird der Gerätename angezeigt.
Von hier aus können Sie:
- Einen der Eingabeaufforderungen auswählen (z. B. "Verfügbaren Speicherplatz auf diesem Gerät überprüfen"). Für weitere Informationen siehe Eingabeaufforderungen
- Das Problem beschreiben (z. B. "Geräte-OS kann nicht aktualisiert werden").
- Das Problem beschreiben und einen Gesundheitscheck oder eine Aktion anfordern (z. B. "Geräte-OS kann nicht aktualisiert werden. Verfügbaren Speicherplatz überprüfen").
Zugriff auf Copilot über eine Warnung
Hinweis: Um gerätebezogene Aktionen auszuführen, muss dem Benutzer ein Agent zugewiesen sein. Erfahren Sie mehr
Hinweis: Um gerätebezogene Aktionen auszuführen, muss dem Kontakt ein Agent zugewiesen sein. Erfahren Sie mehr
So greifen Sie über eine Warnung auf Copilot zu:
Von Warnungen (in der Seitenleiste) klicken Sie auf das Copilot-Symbol () auf der Warnung.
Copilot erscheint.
Oben wird das zugeordnete Gerät angezeigt (falls eines dem Benutzer zugewiesen wurde). Copilot wird automatisch eine Alarmzusammenfassung erstellen.
Oben wird das zugeordnete Gerät angezeigt (falls eines dem Kontakt zugewiesen wurde). Copilot wird automatisch eine Alarmzusammenfassung erstellen.
Von hier aus empfehlen wir, Copilot nach empfohlenen oder notwendigen Schritten zur Lösung des Alarms zu fragen. Copilot kann vorschlagen, Gesundheitschecks oder Aktionen durchzuführen, oder es kann Ihnen raten, die Schwellenwerte, die den Alarm steuern, anzupassen.
Zugriff auf Copilot über ein Ticket
Hinweis: Um gerätebezogene Aktionen durchzuführen, muss ein Agent dem Benutzer zugewiesen sein. Erfahren Sie mehr
Hinweis: Um gerätebezogene Aktionen durchzuführen, muss ein Agent dem Kontakt zugewiesen sein. Erfahren Sie mehr
So greifen Sie über ein Ticket auf Copilot zu:
Von Tickets (in der Seitenleiste) klicken Sie auf das Copilot-Symbol () auf dem Ticket.
Hinweis: Sie können auch direkt im Ticket auf Copilot zugreifen.
Copilot erscheint.
Oben werden die Ticketnummer, der Titel und das zugeordnete Gerät angezeigt (falls eines dem Benutzer, der das Ticket geöffnet hat, zugewiesen wurde). Copilot wird automatisch eine Ticketzusammenfassung und eine empfohlene Antwort erstellen. Von hier aus können Sie:
Oben werden die Ticketnummer, der Titel und das zugeordnete Gerät angezeigt (falls eines dem Kontakt, der das Ticket geöffnet hat, zugewiesen wurde). Copilot wird automatisch eine Ticketzusammenfassung und eine empfohlene Antwort erstellen. Von hier aus können Sie:
- Copilot bitten, die vorgeschlagenen umsetzbaren Lösungen zu erweitern.
- Copilot alles fragen. Da Informationen fließend und ständig im Wandel sind, lassen Sie Copilot wissen, wenn Sie neue relevante Informationen haben.
Copilot bei Funktionen
Die Kraft von Copilot ist über Atera verstreut – Fragmente seiner Magie sind in verschiedene Funktionen eingebettet. Rufen Sie seine Stärke ab, wenn Sie Skripte erstellen, CLI-Befehle verfassen, OIDs generieren, Splashtop-Sitzungen zusammenfassen, Artikel erstellen und mehr. Für weitere Informationen siehe AI Copilot's capabilities
Eingabeaufforderungen
Wenn Sie über die untere rechte Ecke oder ein Gerät darauf zugreifen, bietet Ihnen Copilot eine rotierende Auswahl an Eingabeaufforderungen, um Ihren nächsten Schritt zu inspirieren. Aber keine Sorge, Sie sind nicht an die Vorschläge von Copilot gebunden; nachdem Sie eine Eingabeaufforderung ausgewählt haben, können Sie sie nach Bedarf bearbeiten. Sie können diese Eingabeaufforderungen auch vollständig ignorieren und Copilot alles fragen. Es gibt 5 Kategorien von Eingabeaufforderungen zu erkunden – hier ist eine kurze Vorschau auf jede:
Tickets schnell lösen
Benötigen Sie eine schnelle Auffrischung zu einem Ticket und einige intelligente Vorschläge, um es anzugehen? Copilot hat Sie abgedeckt.
Um Tickets zusammenzufassen und Diagnosen durchzuführen:
1. Klicken Sie auf Tickets schnell lösen.
Die Eingabeaufforderung und eine Liste von Tickets erscheinen im Eingabefeld.
2. Wählen Sie ein Ticket aus, um es zur Eingabeaufforderung hinzuzufügen.
3. Bearbeiten Sie die Eingabeaufforderung bei Bedarf. Klicken Sie dann auf Senden.
Copilot wird das Ticket zusammenfassen, Diagnosen bereitstellen und Vorschläge machen.
Gerät verwalten
Von Anwendungen über Passwörter, Drucker und Netzwerke wird Copilot Sie durch relevante Optionen und Lösungen führen.
Unterkategorien und Beispielaufforderungen:
- Konten und Passwörter verwalten: Zum Beispiel "Lokales Passwort auf /[Gerät] zurücksetzen".
- Drucker verwalten: Zum Beispiel "Tinte, Papierstaus und Fachschäden auf /[Gerät] überprüfen".
- Anwendungen verwalten: Zum Beispiel "Microsoft Teams auf /[Gerät] installieren".
- Netzwerke verwalten: Zum Beispiel "IP-Adresse für /[Gerät] erneuern".
- Systemleistung verwalten: Zum Beispiel "Verfügbaren Speicherplatz auf /[Gerät] überprüfen".
Um ein Gerät zu verwalten:
1. Klicken Sie auf [Thema] verwalten.
Die Eingabeaufforderung und eine Liste von Geräten erscheinen im Eingabefeld.
2. Wählen Sie ein Gerät aus, um es zur Eingabeaufforderung hinzuzufügen.
3. Bearbeiten Sie die Eingabeaufforderung bei Bedarf. Klicken Sie dann auf Senden.
Copilot wird Gesundheitschecks durchführen und Ihnen gegebenenfalls anbieten, Aktionen auf dem Gerät auszuführen.
Bilder analysieren
Haben Sie einen Fehler oder benötigen Sie Hilfe beim Debuggen eines Skripts? Laden Sie einen Screenshot oder ein Bild hoch und lassen Sie Copilot es analysieren, um Sie bei der Behebung zu unterstützen.
Hinweis: Die Drag-and-Drop-Funktionalität ist derzeit nicht verfügbar.
Um einen Screenshot oder ein Bild zu analysieren:
1. Klicken Sie auf Bild analysieren.
Die Eingabeaufforderung erscheint im Eingabefeld.
2. Klicken Sie auf das Hochladen-Symbol.
3. Wählen Sie das Bild aus, um es zum Eingabefeld hinzuzufügen.
4. Bearbeiten Sie die Eingabeaufforderung bei Bedarf. Klicken Sie dann auf Senden.
Copilot wird das Bild analysieren.
Befehle generieren
Führen Sie Gesundheitschecks durch und ergreifen Sie Maßnahmen mit beliebten CLI-Befehlen für Ihre Geräte.
Um einen CLI-Befehl auf einem Gerät zu generieren:
1. Klicken Sie auf Befehl generieren.
Die Eingabeaufforderung und eine Liste von Geräten erscheinen im Eingabefeld.
2. Wählen Sie ein Gerät aus, um es zur Eingabeaufforderung hinzuzufügen.
3. Bearbeiten Sie die Eingabeaufforderung bei Bedarf. Klicken Sie dann auf Senden.
Copilot wird den Befehl ausführen und die Ergebnisse anzeigen.
Atera erkunden
Dies sind beliebte Fragen, die Benutzer zu Atera stellen. Wählen Sie diese Eingabeaufforderung aus oder stellen Sie eine beliebige Frage zur App, und Copilot wird mit Informationen aus dem Atera-Hilfe-Center antworten.
Um das Atera-Hilfe-Center zu erkunden:
1. Klicken Sie auf Atera erkunden.
Die Eingabeaufforderung erscheint im Eingabefeld.
2. Ändern Sie die Eingabeaufforderung bei Bedarf. Klicken Sie dann auf Senden.
Copilot wird antworten und Links zu relevanten Hilfe-Center-Artikeln einfügen, falls zutreffend.
Fragen Sie Copilot alles
Mit Kontointelligenz geht Copilot über einzelne Entitäten hinaus, greift auf Daten in Ihrem gesamten Konto zu und liefert genau die Informationen, die Sie benötigen. Wenn Sie also wissen möchten, wie viele Geräte sich in den letzten 7 Tagen nicht angemeldet haben, welche Geräte ihre Speicherkapazität erreichen oder wie viele Benutzer auf eine Passwortzurücksetzung warten, hat Copilot alles im Griff. Über allgemeine Kontoinformationen hinaus hilft Ihnen Copilot gerne bei jedem spezifischen Gerät, Ticket oder Alarm.
Wenn es darum geht, mit Copilot zu interagieren, empfehlen wir Ihnen:
-
Chatten Sie los: Ernsthaft, wir meinen es — sprechen Sie so viel Sie möchten mit dem Copilot! Tauchen Sie in die Details ein und teilen Sie jedes kleine Detail. Der Copilot hört zu und hilft gerne.
-
Entdecken Sie Möglichkeiten: Von der Durchführung von Gesundheitschecks bis hin zur Ausführung von Skripten und Terminalbefehlen gibt es viel zu erkunden. Und wenn ein Plan nicht funktioniert, kein Stress — es gibt immer weitere Wege, die man sich ansehen kann.
-
Nicht sicher? Einfach fragen: Der Copilot ist da, um Ihnen zu helfen, wann immer Sie es brauchen. Zögern Sie nicht, um Rat oder Unterstützung zu bitten.
Es ist wirklich eine offene Welt... Vielleicht entdecken Sie, dass eine Vermutung Sie beide in die falsche Richtung geführt hat. Keine Sorge, erkunden Sie einfach andere Optionen. Copilot kann etwas vorschlagen, dem Sie nicht zustimmen. Ok... sagen Sie ihm, dass Sie eine alternative Lösung oder Idee erkunden möchten. Tippfehler und schlechte Grammatik? Copilot navigiert mühelos durch sie und stellt sicher, dass Sie verstanden werden, egal wie eilig oder detailliert es ist. Es liegt an Ihnen, wie Sie mit Copilot interagieren möchten. Um Ihnen zu helfen und zu inspirieren, sehen Sie sich Gesundheitschecks und Aktionen an.
Ein Gerät, Ticket oder Alarm herbeirufen
Abgesehen von Eingabeaufforderungen können Sie auch Geräte, Tickets und Alarme mit Ihrem Zauberstab herbeirufen, den wir als Schrägstrich ('/') bezeichnen.
Wenn ein Gerät, Ticket oder Alarm im Eingabefeld erscheint, wird ein Menü mit relevanten Vorschlägen angezeigt.
Wählen Sie einen Vorschlag aus, um ihn dem Feld hinzuzufügen.
Sie können den Vorschlag bei Bedarf bearbeiten oder diese Vorschläge vollständig ignorieren und fragen, was Sie möchten. Wir versprechen, Copilot ist nicht beleidigt.
Gesundheitschecks und Aktionen
Copilot ist Ihr Ansprechpartner für die Durchführung einer Vielzahl von Gesundheitschecks und Aktionen auf Ihren Windows- und Mac-Geräten (und Endbenutzern, die über AzureAD verwaltet werden). Seine Fähigkeiten reichen vom Abrufen von Listen von Windows-Startanwendungen und der Bewertung der Passwortkomplexität für Benutzerkonten bis hin zur Aktivierung von Benutzerkonten und dem Blockieren von Werbung auf Websites. Über diese Beispiele hinaus erstreckt sich die Vielseitigkeit von Copilot auf die Optimierung des E-Mail-Managements, die Verbesserung der Systemleistung, die Fehlerbehebung bei Druck- und Anwendungsproblemen, die Verwaltung von Patches und die Verfeinerung des Outlook- und Dateimanagements. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack, da Ihnen Hunderte anderer Aktionen und Gesundheitschecks zur Verfügung stehen.
Windows-Übersicht
- Zugangs- und Anmeldeprobleme: Beheben Sie Anmeldeprobleme, indem Sie Passwörter zurücksetzen, kürzliche Anmeldeversuche überprüfen und Benutzerkonten entsperren.
- E-Mail-Verwaltung und Zustellungsprobleme: Kontrollieren Sie Ihren Posteingang, indem Sie die Blacklist verwalten, E-Mails zu Verteilerlisten hinzufügen und unerwünschte Absender blockieren.
- Langsame Leistung: Steigern Sie die Geschwindigkeit Ihres Systems, indem Sie laufende Prozesse überwachen, die CPU-Auslastung überprüfen und bei Bedarf in den "Energiesparmodus" wechseln.
- Druckprobleme: Lösen Sie druckerbezogene Probleme, indem Sie die ordnungsgemäße Konnektivität sicherstellen, Druckaufträge löschen und Druckertreiber aktualisieren.
- Anwendungsprobleme: Halten Sie Anwendungen mit Updates, Neustarts, Überprüfungen von Absturzprotokollen und neuen Softwareinstallationen reibungslos am Laufen.
- Patches: Halten Sie Ihre Geräte sicher und effizient, indem Sie die neuesten Patches finden und installieren.
- Outlook-Verwaltung: Verbessern Sie die Leistung von Outlook, indem Sie es im abgesicherten Modus neu starten und überprüfen, ob E-Mail-Profile korrekt konfiguriert sind.
- Dateiverwaltung: Verwalten Sie Ihre Dateien effektiv, indem Sie gelöschte Elemente aus dem Papierkorb wiederherstellen, die Sichtbarkeit von Ordnern anpassen und den Papierkorb leeren.
- Azure AD-Verwaltung: Pflegen Sie Ihr Azure AD mit Aktionen wie dem Hinzufügen von Mitgliedern zu Gruppen und dem Aktualisieren von Benutzerkontodetails.
macOS-Übersicht
- Netzwerknavigation optimieren: Listen Sie schnell zugeordnete Netzlaufwerke auf und verwalten Sie sie für einen effizienten Zugriff.
- Internetleistung maximieren: Bewerten Sie Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeiten, um die Konnektivität zu verbessern.
- Mühelose Dateisuche: Finden Sie Dateien in jedem Ordner schnell, um Ihren Suchprozess zu optimieren.
- Festplattengesundheit erhalten: Überwachen Sie Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Festplatte optimal funktioniert.
- Netzwerkproblemlösung leicht gemacht: Testen Sie die Website- und Port-Konnektivität für ein robustes Netzwerk.
- Druckprobleme: Lösen Sie druckerbezogene Probleme, indem Sie die ordnungsgemäße Konnektivität sicherstellen, Druckaufträge löschen und Druckertreiber aktualisieren.
- Browser-Optimierung: Passen Sie die Einstellungen von Chrome, einschließlich Popup-Blockern, für ein besseres Web-Erlebnis an.
- Systemeffizienzüberwachung: Behalten Sie die CPU-Auslastung und die wichtigsten Prozesse im Auge, um die Leistung zu optimieren.
- Anwendungsprobleme: Starten oder stoppen Sie Anwendungen und verwalten Sie Startprogramme, um Ihren Mac reibungslos laufen zu lassen.
Verständnis von Copilot
Copilot ist keiner, der Geheimnisse bewahrt – es denkt immer laut. Während wir versprechen, dass es nicht so laut ist wie Saruman, der versucht, den Berg niederzureißen, wird seine Magie auch nicht auf Elbisch gesprochen.
Hier ist, was hinter den Kulissen in Copilot passiert – denken Sie daran als Ihr Prozessglossar, das beschreibt, was im Moment passiert:
- Antworten: Copilot verarbeitet und generiert eine Antwort.
- Ticket zusammenfassen als {summary_type}: Copilot erstellt eine Zusammenfassung des Tickets.
- Antwort generieren: Copilot entwirft eine Antwort für den Endbenutzer.
- Diagnoseergebnisse abrufen: Copilot ruft vergangene Diagnoseergebnisse ab.
- Relevante Diagnosen suchen: Copilot identifiziert relevante Diagnosen basierend auf Ihrem Gespräch.
- Aktion an Gerät senden: {action_name}: Copilot hat die ausgewählte Aktion an das Gerät gesendet.
- Optimale Lösung suchen: Copilot schlägt Lösungen basierend auf Ihrem Gespräch und Diagnosen vor.
- Bild analysieren: Copilot verarbeitet das hochgeladene Bild.
Multi-Chat-Funktion
Sehen Sie sich Ihren Chatverlauf an und öffnen Sie jeden Chat erneut, um genau dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben. Egal, ob Sie ein Problem beheben, Optionen erkunden oder mehrere Themen jonglieren, Copilot macht es einfach, zwischen Chats zu wechseln und den Fluss aufrechtzuerhalten.
Um Ihren Chatverlauf zu sehen oder einen vorherigen Chat erneut zu öffnen:
1. Klicken Sie auf Alle Chats.
Ihr Chatverlauf wird angezeigt.
2. Wählen Sie ein Thema aus, um den Chat erneut zu öffnen.
Copilot schließen
Wenn Sie Copilot beenden, bleibt es im Hintergrund, bis Sie es wieder benötigen. Wenn Sie das letzte Problem, an dem Sie gearbeitet haben, erneut aufrufen müssen, öffnen Sie es einfach aus der unteren rechten Ecke; Sie finden alles so vor, wie es war, als Sie zuletzt gesprochen haben. Sie können das Gespräch fortsetzen oder einen neuen Chat beginnen, um etwas anderes zu beheben.