In diesem Artikel werden wir die besten Methoden diskutieren, wenn es darum geht, Patch-Management- und IT-Automatisierungsprofile in Atera einzusetzen und eine hohe Erfolgsquote zu erzielen.
Es ist wichtig, nicht ein einziges IT-Automatisierungsprofil für alle Ihre überwachten Agenten zu verwenden. Zuerst stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Profile basierend auf dem Betriebssystem des Systems aufteilen: ein Profil für Windows-Arbeitsstationen, eines für Windows-Server und ein Profil für MACs.
Als Nächstes teilen Sie die Hauptaufgaben in separate Profile auf, je nachdem, wie viel Einfluss sie auf ein System haben. Planen Sie sie auch so ein, dass sie eine Stunde oder anderthalb Stunden zwischen ihnen laufen.
Ein Beispiel dafür, wie Sie die Profile erstellen können:
1. Erstes Profil zum Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts (dies dauert eine Weile)
2. Zweites Profil zum Löschen von temporären Dateien und anschließendem Löschen des Internetverlaufs
3. Drittes Profil zur Durchführung der erforderlichen Aktualisierungen.
Die beste Praxis bei der Ausführung von Patches und Updates, die einen Systemneustart erfordern, wäre es, ein separates IT-Automatisierungsprofil nur für den Systemneustart zu verwenden, der einige Stunden nach Beendigung der ersten Profilausführung ausgeführt wird. Der Grund dafür ist, dass das IT-Automatisierungsprofil alle damit verbundenen Aufgaben gleichzeitig auslöst und der Computer neu starten könnte, bevor die fehlenden Patches tatsächlich installiert werden.
HINWEIS: Berücksichtigen Sie Geräte, die während der Profilausführung offline sind, da dies zu unerwünschten Neustarts führen könnte, wenn das Profil ausgelöst wird (basierend auf der Einstellung "Auf Offline-Agenten ausführen"). Wir empfehlen, alle Profile außerhalb der Geschäftszeiten laufen zu lassen und die Benutzer anzuweisen, ihre Geräte nicht auszuschalten, um eine hohe Erfolgsrate zu gewährleisten.
Niedrige Feedback-Erfolgsquote
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie nach der Ausführung eines IT-Automatisierungsprofils und der Überprüfung des Feedback-Berichts eine niedrige Erfolgsquote erhalten.
Beachten Sie, dass die Patch & Automation Feedback-E-Mail immer eine Stunde nach der Ausführung der IT-Automatisierung gesendet wird. Wenn die Einstellung "Auf Offline-Agenten ausführen" jedoch auf mehr als 1 Stunde eingestellt ist, werden nach dem Versand der E-Mail weiterhin mehr Ergebnisse erzielt, und der Bericht unterscheidet sich von der E-Mail. Es kann also sein, dass zwar einige Aufgaben noch im Backend ausgeführt werden, der Feedback-Bericht diese jedoch als fehlgeschlagen anzeigen würde.
Versuchen Sie in diesem Fall, den Feedback-Bericht einige Stunden nach der Ausführung des Profils einzuplanen/zu überprüfen.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung beim Patch-Management finden Sie in diesem Artikel.
"Translated by - Magdalena Mardari (Application Support Specialist)"