Atera kooperiert mit Bitdefender für fortschrittliche Cybersicherheit, um alle Bedrohungen für die Geräte Ihrer Kunden zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. Sobald Sie Bitdefender aktiviert haben, können Sie die Funktion optionale Bitdefender-Add-ons für neue oder vorhandene Agenten aktivieren oder deaktivieren.
Dieser Artikel beschreibt die Aktivierung/Deaktivierung der folgenden kostenpflichtigen Add-ons:
- Sicherheit für Exchange (Security for Exchange/Exchange Protection)
- Volle Festplattenverschlüsselung (Full Disk Encryption/Encryption)
- Endpunkt-Erkennung und Reaktion (Endpoint Detection and Response/EDR Sensor)
- Advanced Threat Security (Hyper Detect und Sandbox Analyzer)
- E-Mail-Sicherheit (Email Security)
Hinweis:
Bitdefender Cloud Security umfasst die folgenden Kernfunktionen:
- Anti-Malware (Antimalware)
- Erweiterte Bedrohungskontrolle (Advanced Threat Control)
- Erweiterter Anti-Exploit (Advanced Anto Exploit)
- Risikomanagement (Risk Management)
- Firewall
- Netzwerkschutz (Network Protection)
- Gerätekontrolle (Device Control)
- Web-Filterung (Web Filtering)
- Ransomware-Mitigation (Ransomware Mitigation)
Optionale Erweiterungen:
- Verschlüsselung (Encryption / Disk Encryption)
- EDR Sensor (Endpoint Detection and Response)
- Exchange-Schutz (Exchange Protection / Exchange Security)
- E-Mail-Sicherheit (Email Security)
- Advanced Threat Security.
Diese sind mit einem Aufpreis verbunden. Erfahren Sie mehr
Voraussetzung: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die optionalen Add-on-Funktionen für jeden Kunden in der Bitdefender GrravityZone-Konsole unter der Registerkarte Unternehmen aktiviert/deaktiviert haben:
Wichtiger Hinweis:
Endpoint Detection and Response (EDR) (Endpunkt-Erkennung und -Reaktion) erfordert HyperDetect und Sandbox Analyzer (Advanced Threat Security), daher werden diese Dienste ebenfalls aktiviert. Wenn EDR aktiviert ist, ist Advanced Threat Security abgeblendet und standardmäßig ausgewählt.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Exchange-Schutz, Verschlüsselung und EDR-Sensor (die ersten 3 Add-Ons in der Liste)
Neue Installation
Wenn es sich um eine Agent-Neuinstallation handelt, können die Add-ons beim Erstellen des Installationspakets aktiviert oder deaktiviert werden.
1. Melden Sie sich bei der Bitdefender GravityZone-Konsole an.
2. Gehen Sie zu Netzwerk > Pakete > Hinzufügen
3. Geben Sie auf der Seite Neues Endpunkt-Paket einen Namen für das Paket ein, wählen Sie die entsprechenden Module aus und klicken Sie auf Speichern.
4. Laden Sie das vollständige Paket entsprechend den Computeranforderungen herunter.
Oder Sie können einen Download-Link an den Benutzer senden, indem Sie auf Download-Links senden klicken. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, an den Sie den Download-Link senden möchten, und klicken Sie auf Senden.
HINWEIS: Verwenden Sie ; (Semikolon) auf Ihrer Tastatur, um den E-Mail-Link zu schließen.
Der Agent ist bereits installiert
Wenn der Agent bereits mit dem Basisprodukt installiert ist und Sie die Add-on-Funktionen aktivieren/deaktivieren müssen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Melden Sie sich bei der Bitdefender GravityZone-Konsole an.
2. Wechseln Sie zur Registerkarte Netzwerk:
3. Wählen Sie Installierter Agent - Aufgaben:
Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Agent > Aufgaben.
4. Wählen Sie Client neu konfigurieren.
5. Wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Hinzufügen - Fügt neben den vorhandenen Modulen neue hinzu.
- Entfernen - Entfernen Sie bestimmte Module aus den vorhandenen.
- Übereinstimmungsliste - Stimmen Sie die installierten Module mit Ihrer Auswahl ab.
6. Wählen Sie die Module (Add-Ons) und Rollen aus, die Sie auf den Zielendpunkten installieren oder entfernen möchten.
7. Wählen Sie unter dem Abschnitt Planer aus, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll:
- Jetzt, um die Aufgabe sofort zu starten.
- Geplant, um das Intervall für die Wiederholung der Aufgabe einzurichten. Wählen Sie in diesem Fall das Zeitintervall (stündlich, täglich oder wöchentlich) und konfigurieren Sie es nach Ihren Bedürfnissen.
8. Klicken Sie auf Speichern. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Sie können den Task auf der Seite Netzwerk > Aufgaben einsehen und verwalten.
Hinweis: Um das EDR-Add-on nutzen zu können, muss es nicht nur innerhalb des Unternehmens und des Installationspakets aktiviert werden, sondern auch in der Richtlinie (Richtlinien > Wählen Sie die entsprechende Richtlinie aus > Vorfallsensor (Incidents Sensor) aktivieren).
So aktivieren oder deaktivieren Sie Advanced Threat Security (Hyper Detect und Sandbox Analyzer)
ATS ist standardmäßig in der Default policy (Standardrichtlinie) deaktiviert - diese finden Sie unter der Registerkarte Richtlinien > Default policy (Standard).
Die Standardrichtlinie ist schreibgeschützt. Um sie zu bearbeiten, müssen Sie daher entweder eine neue Richtlinie erstellen oder einen Klon der vorhandenen Richtlinie erstellen. Dazu klicken Sie im Popup-Fenster oben rechts auf Richtlinie klonen (Clone policy):
Beachten Sie, dass Advanced Threat Security Hyper Detect und Sandbox Analyzer enthält; sobald Sie die neue Richtlinie erstellt haben, müssen diese beiden Module aktiviert oder deaktiviert werden.
Sobald Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Damit der Sandbox Analyzer ein-/ausgeschaltet werden kann, stellen Sie sicher, dass die Option „Automatische Stichproben-Übermittlung von den verwalteten Endpunkten“ (Automatic sample submission from managed endpoints) aktiviert/deaktiviert ist:
Um die neue Richtlinie einer Firma oder dem gesamten Konto zuzuweisen, gehen Sie auf die Registerkarte Netzwerk > Rechtsklick auf die entsprechende Firma > Richtlinie zuweisen.
E-Mail-Sicherheit
Die E-Mail-Sicherheit wird über die dafür vorgesehene Konsole unter der Registerkarte E-Mail-Sicherheit (Email Security) verwaltet.
Hinweis: Um zu überprüfen, welche Add-Ons auf welchen Endpunkten aktiviert sind, können Sie den Bericht Status der Endpunktmodule (Endpoint Modules Status) erstellen.
1. Gehen Sie zur Registerkarte Berichte > Hinzufügen:
2. Wählen Sie Status der Endpunktmodule (Endpoints Modules Status) > Generieren:
So erhalten Sie einen aktuellen Bericht darüber, welche Add-Ons derzeit auf Ihren Endpunkten aktiviert sind.
Wichtiger Hinweis: Wenn der obige Artikel Ihre Frage nicht löst, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen oder zur Fehlerbehebung an die Bitdefender-Plattform Bitdefender Support.