Der Fernzugriff ist ein wertvolles Instrument für Helpdesk-Techniker, die ihre Endbenutzer unterstützen. Er ermöglicht es den Technikern, das Benutzerverhalten aus der Ferne zu beobachten, Desktop-Umgebungen zu bewerten und Anwendungsfehler zu erkennen, was wiederum eine effiziente Problemdiagnose ermöglicht. Der Fernzugriff ermöglicht es den Technikern auch, Aufgaben wie die Installation von Updates und Anwendungen durchzuführen, ohne dass der Kunde eingreifen muss. Dieser rationalisierte Ansatz minimiert die Unterbrechungen für den Kunden und verbessert die gesamte Support-Erfahrung.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt werden die häufig gestellten Fragen zum Fernzugriff über Atera behandelt.
F: Welche Fernanwendungen können mit Atera verwendet werden?
A: Atera ist vollständig integriert und bietet nahtlosen In-App-Fernzugriff mit den folgenden Fernzugriffsanbietern:
F: Wie hoch sind die Kosten für Fernanwendungen?
A: Splashtop ist für alle Kunden kostenlos zugänglich, unabhängig von ihrem gewählten Tarif. Anydesk ist für alle Kunden mit Ausnahme der Professional- und Pro-Tarife von Atera zugänglich. TeamViewer, ConnectWise Control und Splashtop SOS sind nicht im Atera-Abonnement enthalten. Um diese Remote-Anwendungen zu nutzen, müssen Sie eine Lizenz direkt beim jeweiligen Anbieter erwerben.
F: Was ist der Unterschied zwischen Splashtop und Splashtop SOS?
A: Splashtop ist ausschließlich für die Nutzung auf Geräten vorgesehen, auf denen der Atera-Agent installiert ist. Splashtop SOS hingegen ermöglicht den Fernzugriff auf Geräte, auf denen der Atera-Agent nicht installiert ist.
F: Worin unterscheidet sich Splashtop von Anydesk?
A: Einen umfassenden Vergleich der Funktionen von Splashtop und Anydesk finden Sie in dem unten stehenden Artikel. Der Artikel gibt auch einen detaillierten Überblick über die Funktionen der beiden Remote-Anwendungen Splashtop und Anydesk.
F: Welche Funktionen werden von TeamViewer und ConnectWise Control angeboten?
A: Die verfügbaren Funktionen von TeamViewer und ScreenConnect hängen von der Lizenz ab, die Sie direkt vom jeweiligen Anbieter erworben haben.
F: Ist es möglich, die Einstellungen für die Fernzugriffsrechte für entfernte Anwendungen anzupassen?
A: Sicherlich! Mit Splashtop haben Sie die Flexibilität, eine Remote-Verbindung direkt zum Gerät eines Benutzers zu initiieren. Sie können dem Endbenutzer erlauben, die Verbindung zu akzeptieren oder abzulehnen, oder sogar Windows-Anmeldedaten verlangen, wenn Sie die Remote-Verbindung initiieren. Anydesk bietet ähnliche Funktionen, mit denen Sie eine Fernverbindung zu einem Gerät ohne Genehmigung herstellen oder Ihren Endbenutzern die Möglichkeit geben können, die Fernverbindung zu akzeptieren. Für ConnectWise Control und TeamViewer sind diese Optionen in Atera jedoch nicht verfügbar, da sie direkt über die jeweilige Konsole gesteuert werden. Ausführlichere Informationen zur Konfiguration der Einstellungen für Fernzugriffsrechte finden Sie in den folgenden Artikeln.
- Splashtop betreuter Zugang - Erlaubnis zur Fernverbindung anfordern
- Splashtop nach Windows-Anmeldeinformationen fragen lassen
- AnyDesk-Fernzugriff - AnyDesk-Fernzugriff als 'Anwesend' einstellen
F: Ist es möglich, Endbenutzer daran zu hindern, Splashtop oder AnyDesk von ihren Geräten zu deinstallieren?
A: Atera verfügt nicht über eine native Funktion, um Endbenutzer daran zu hindern, AnyDesk oder Splashtop zu deinstallieren. Wenn Sie jedoch versuchen, eine Remote-Verbindung zu einem Gerät herzustellen, auf dem weder Splashtop noch AnyDesk installiert ist, wird der Atera-Agent automatisch versuchen, die entsprechende Software (Splashtop oder AnyDesk) zu installieren, je nach der von Ihnen gewählten Option.
Splashtop FAQ
F: Mit welchen Geräten kann ich eine Fernverbindung mit Splashtop herstellen?
A: Mit Splashtop können Fernverbindungen nur mit Windows- und Mac-Geräten hergestellt werden.
F: Wie sieht der Installationsprozess für Splashtop aus?
A: Das Splashtop-Modul besteht aus zwei Teilen: Splashtop RMM und Splashtop Streamer. Um Remote-Sitzungen zu initiieren, müssen Sie nur Splashtop RMM auf dem Gerät installieren, von dem aus Sie eine Remote-Verbindung herstellen möchten. Es ist erwähnenswert, dass Splashtop Streamer automatisch auf Geräten installiert wird, auf denen der Atera-Agent installiert ist.
F: Was ist der Zweck von Splashtop Streamer und Splashtop RMM?
A: Splashtop Streamer ist eine Anwendung, die automatisch installiert wird, wenn der Atera-Agent auf einem Gerät installiert wird. Sie ermöglicht Remote-Verbindungen zum Gerät. Andererseits ist Splashtop RMM die Anwendung, die von Technikern verwendet wird, um Remote-Verbindungen zu Geräten herzustellen, auf denen der Splashtop Streamer installiert ist.
F: Ist es möglich, die automatische Installation des Splashtop Streamers zu deaktivieren?
A: Ja, eine Anleitung zur Deaktivierung der automatischen Installation des Splashtop Streamers finden Sie in dem unten stehenden Artikel.
F: Welche Funktionen bietet das Splashtop-Modul?
A: Das Splashtop-Modul bietet die folgenden Funktionen:
- Chat-Funktionalität für die Kommunikation mit dem Endbenutzer während Fernsitzungen
- Fähigkeit zur Dateiübertragung
- Maus- und Tastatursteuerung für nahtlose Interaktion
- Whiteboard-Funktionalität für gemeinschaftliche Notizen
- Windows-Aktionen, wie z. B. STRG+ALT+Entfernen, für eine verbesserte Steuerung
F: Wird die Chatmitschrift automatisch in Atera gespeichert?
A: Nein, das Chatprotokoll wird nicht automatisch in Atera gespeichert. Sie können jedoch während der Fernsitzung wählen, ob Sie die Mitschrift einer Chatsitzung speichern möchten. Anschließend können Sie es manuell zum entsprechenden Ticket in Atera hinzufügen.
F: Gibt es in Splashtop eine Funktion zur Aufzeichnung von Sitzungen?
A: Nein, Splashtop verfügt nicht über ein eingebautes Modul zur Aufzeichnung von Remote-Sitzungen.
F: Ist es möglich, mit Splashtop mehrere Monitore gleichzeitig zu betrachten?
A: Nein, wenn Sie eine Remote-Verbindung über Splashtop aufbauen, können Sie immer nur einen Monitor gleichzeitig sehen. Wenn ein Gerät jedoch über mehrere Monitore verfügt, können Sie während der Remote-Sitzung zwischen diesen umschalten.
F: Wenn ich eine Remote-Verbindung über Splashtop aufbaue, sieht der Endbenutzer in der unteren rechten Ecke seines Bildschirms ein Popup-Fenster, das ihn darüber informiert, dass ich mich mit seinem Gerät verbunden habe. Kann dieses Popup-Fenster entfernt werden?
A: Leider ist es nicht möglich, die Pop-up-Benachrichtigung zu entfernen, die Ihren Endbenutzer über die Fernverbindung informiert, wenn Sie Splashtop verwenden.
F: Erhält Splashtop regelmäßig Updates?
A: Ja, sowohl Splashtop RMM als auch Splashtop Streamer erhalten regelmäßig Updates, um ihre Sicherheit und Funktionalität zu verbessern. Wenn ein Update für Splashtop Streamer verfügbar ist, erhält der Endbenutzer eine Popup-Benachrichtigung, um das Update zu akzeptieren. Wie bei Splashtop RMM können Sie nach Updates suchen, indem Sie die Softwareanwendung auf Ihrem Gerät öffnen.
F: Ist es möglich, meine eigene Splashtop-Lizenz mit Atera zu verwenden?
A: Im Moment ist es nicht möglich, Ihre eigene Splashtop-Lizenz in Atera zu verwenden.
AnyDesk FAQ
F: Mit welchen Geräten kann ich eine Fernverbindung mit AnyDesk herstellen?
A: AnyDesk unterstützt Remote-Verbindungen auf Windows-, Mac- und Linux-Geräten.
F: Wie kann ich die Installation von AnyDesk verhindern?
A: Sie können die Installation von AnyDesk auf Ihren Geräten deaktivieren und alle direkten Verbindungen zu diesen Geräten von der Atera-Konsole aus blockieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie in dem unten stehenden Artikel.
F: Welche Funktionen bietet AnyDesk?
A: AnyDesk bietet die folgenden Funktionen:
- Chat-Funktionalität für die Kommunikation mit dem Endbenutzer während Fernsitzungen
- Dateiübertragungsfunktion für den einfachen Austausch von Dateien zwischen Geräten
- Maus- und Tastatursteuerung für eine nahtlose Interaktion mit dem entfernten Gerät
- Whiteboard-Funktionalität für kollaborative Anmerkungen und visuelle Erklärungen
- Windows-Aktionen, wie z. B. STRG+ALT+Entf, verbessern die Steuerung und führen bestimmte
- Funktionen aus
- Bildschirmaufzeichnungsoption zum Aufzeichnen und Speichern von Remote-Sitzungen zur späteren Verwendung
F: Wird die Chatmitschrift automatisch in Atera gespeichert?
A: Nein, die Chatmitschrift wird nicht automatisch in Atera gespeichert. Während der Fernsitzung haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Niederschrift einer Chatsitzung zu speichern. Danach können Sie es manuell zum entsprechenden Ticket in Atera hinzufügen, um später darauf zurückgreifen zu können.
F: Unterstützt AnyDesk mehrere Monitore?
A: Ja, AnyDesk unterstützt die gleichzeitige Anzeige auf mehreren Monitoren.
F: Erhält AnyDesk regelmäßige Updates?
A: Ja, unser benutzerdefinierter AnyDesk-Client wird regelmäßig aktualisiert, um Sicherheit und Funktionalität zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass Updates für unseren benutzerdefinierten Client im Vergleich zum Standard-AnyDesk-Client möglicherweise später verfügbar sind. Sie können AnyDesk direkt über den benutzerdefinierten Client aktualisieren, wenn das Update verfügbar ist, oder indem Sie die Softwareanwendung neu installieren, indem Sie den Schritten in diesem Artikel folgen.
F: Kann ich meine eigene AnyDesk-Lizenz mit Atera verwenden?
A: Nein, es ist nicht möglich, Ihre eigene AnyDesk-Lizenz in Atera zu integrieren.
Technische Fragen
In diesem Abschnitt werden die technischen Fragen zum Fernzugriff über Atera behandelt.
F: Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten AnyDesk und Splashtop?
A: Splashtop verwendet TLS (Transport Layer Security) und 256-bit AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung, um Remote-Verbindungen zu sichern. AnyDesk hingegen verwendet eine Kombination aus RSA 2048, AES-256-CBC und TLS 1.2-Verschlüsselung, um einen sicheren Fernzugriff zu gewährleisten.
F: Was sind die Systemanforderungen für Splashtop und AnyDesk?
A: Die spezifischen Systemanforderungen für Splashtop und AnyDesk entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Artikel. Er enthält detaillierte Informationen über die Hardware- und Softwarevoraussetzungen für die Ausführung dieser Anwendungen.
- Firewall Einstellungen für Atera's Integrationen - Splashtop
- Firewall-Einstellungen für Atera's Integrationen - AnyDesk