Ein „Schwellenwertprofil“ bestimmt die Alarme, die Sie zu den Geräten Ihrer Kunden erhalten. Sie können ein Schwellenwertprofil erstellen bzw. bearbeiten , das innerhalb der Kategorien Leistung (z.B. Speichernutzung, CPU-Last), Hardware (z.B. Festplattennutzung, Temperatur usw.) und Exchange-Warnungen sowie der Arten von Warnungen, die Sie erhalten (Information, Warnung, Kritisch), angepasst werden kann. Sie können auch Servicezustände überwachen (z.B. Druckspooler, Browser usw.). Ein Schwellenwertprofil kann für alle Ihre Kunden verwendet werden, oder Sie können individualisierte Profile pro Kunde festlegen. Ein einfaches Standard-Schwellenwertprofil (mit Atera-Voreinstellungen) wird automatisch allen neu installierten Agents zugewiesen.
Zusätzlich können Sie ein „Auto-Healing“-Skript so einstellen, dass es als Reaktion auf einen ausgelösten Alarm ausgeführt wird (z.B. Neustart des Computers, wenn der Schwellenwert für die „CPU-Auslastung“ erreicht wird usw.).
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie folgende Aufgaben ausführen:
Ein neues Schwellenwertprofil erstellen
Sie können ein neues Schwellenwertprofil erstellen.
So erstellen Sie ein neues Schwellenwertprofil:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Admin.
|
 |
2. Klicken Sie dann auf Thresholds (Schwellenwerte). Die Seite Threshold Profiles (Schwellenwertprofile) wird angezeigt.
|
|
 |
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Profile (Profil hinzufügen). Der Bildschirm Add Threshold Profile (Schwellenwertprofil hinzufügen) erscheint.
.
4. Geben Sie einen Profilnamen ein und klicken Sie auf Apply (Anwenden). Ihr neues Schwellenwertprofil wird erstellt. Zum Anpassen Ihrer Profileinstellungen siehe „Bearbeiten eines Schwellenwertprofils“ (unten).
Hinweis: Wenn Sie Ihr Schwellenwertprofil erstellt bzw. bearbeitet haben, müssen Sie es Ihrem/n Kunden zuweisen, damit es wirksam wird. Siehe Anleitung zum Zuweisen eines Schwellenwertprofils zu einem Kunden.
Bearbeiten eines Schwellenwertprofils
Sie können ein Schwellenwertprofil bearbeiten.
So bearbeiten Sie ein Schwellenwertprofil:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Admin.
|
 |
2. Klicken Sie dann auf Thresholds (Schwellenwerte). Die Seite Threshold Profiles (Schwellenwertprofile) wird angezeigt.
|
|
 |
3. Wählen Sie das Schwellenwertprofil aus, das Sie bearbeiten möchten. In diesem Beispiel wird das Default Profile (Standardprofil) durch Klicken auf den Hyperlink ausgewählt. |
 |
|
|
Die Seite Threshold Profiles (Schwellenwertprofile) wird angezeigt. Diese Seite ist in drei Bereiche unterteilt:
- Edit Threshold (Schwellenwert bearbeiten)
- Threshold Items (Schwellenwertelemente)
- Presets (Voreinstellungen)
|
Edit Threshold (Schwellenwert bearbeiten) |
 |
Hier können Sie das Schwellenwertprofil deaktivieren oder umbenennen. Verwenden Sie hier die Schaltfläche Save (Speichern), um alle Änderungen, die Sie am Profil in einer der drei Bereiche vornehmen, zu speichern.
|
Threshold Items (Schwellenwertelemente) |
 |
Hier können Sie eine Momentaufnahme der derzeit überwachten Threshold Items (Schwellwertelemente) anzeigen. Sie können Schwellenwertparameter, wie z.B. den Alarmgrenzwert für die Speichernutzung, schnell bearbeiten und neue zu überwachende Elemente hinzufügen. Fahren Sie mit der Maus über ein Schwellenwertelement, und die Symbole Edit (Bearbeiten) und Delete (Löschen) werden angezeigt. |
Presets (Voreinstellungen)
|
 |
Hier können Sie Atera-Voreinstellungen auswählen. Auf diese Weise können Sie ganz einfach ein neues Profil einrichten.
|
Hinzufügen eines neuen Schwellenwertelements
|
Sie können ein neues Schwellenwertelement hinzufügen.
So fügen Sie ein neues Element hinzu:
1. Klicken Sie auf Add New Item (Neues Element hinzufügen).
|
 |
Sie gelangen zum Bildschirm Threshold Item (Schwellenwertelement). Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerdefiniert, um ein benutzerdefiniertes Element hinzuzufügen.
Hinweis: Sie können die Registerkarte Voreinstellung auswählen, um eine Warnung zu einem Voreinstellungsereignis wie z. B. Softwareinstallation oder Deinstallation hinzuzufügen.
Bitte beachten Sie, dass einige Softwareprogramme bei der Installation / Deinstallation keine Datensätze unter Windows-Protokolle> Anwendung (Windows logs > Application) generieren, von denen aus Atera diese Art von Ereignissen überwacht. Daher werden für diese spezifischen Anwendungen keine Warnungen ausgegeben.
|
 |
2. Sie können dem Schwellenwertelement einen "Anzeigenamen" geben, der in den Warnungen angezeigt wird (optional).
3. Wählen Sie den Kategorietyp aus der Dropdown-Liste Category Type (Kategorietyp) aus.
|
 |
4. Wählen Sie den Alarmtyp aus der Dropdown-Liste Alert Type (Alarmtyp) aus.
|
 |
|
|
5. Stellen Sie den Prozentsatz des Schwellenwertprofils ein, indem Sie den Schieberegler im Feld Percentage (Prozentsatz) ziehen und entsprechend anpassen. Der Prozentsatz wird als Zahl im Texteingabefeld angezeigt.
|
 |
6. Klicken Sie auf Apply (Anwenden). |
Das neue Schwellenwertelement wird hinzugefügt. |
|
Beispiel 1: So überwachen Sie einen Service State (Dienststatus): |
- Add new Item > Service State (Neues Element hinzufügen > Dienststatus)
- Kopieren Sie das Feld Service name (Dienstname) vom Computer.

- Fügen Sie ihn ins Feld Service Name (Dienstname) im Formular Threshold Item (Schwellenwertelement) ein.
|

- Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
|
Beispiel 2: So überwachen Sie eine bestimmte Ereignis-ID:
|
- Add new Item (Neues Element hinzufügen)
- Wählen Sie „Category Type“ (Kategorietyp) Event By Source (Ereignis nach Quelle)

- Geben Sie die Ereignis-ID in das Feld Source Name or Source ID (Quellenname oder Quell-ID) ein.
- Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
Der Alarmschweregrad in Atera wird auf Basis der Microsoft-Ereignisebene registriert. Der Event Severity (Ereignisschweregrad) sollte der Microsoft-Ereignisebene entsprechen.
Ereignis-Schweregradtypen: Atera ggü. Microsoft:
- Information : Informationen
- Warnung : Warnung
- Kritisch : Fehler & Kritisch

|
Beispiel 3: So überwachen Sie mehrere Ereignisse:
- Add new Item (Neues Element hinzufügen)
- Wählen Sie „Category Type“ (Kategorietyp) Events Application (Ereignisse Anwendung), Events Security (Ereignisse Sicherheit), Events Setup (Ereignisse Einrichtung) oder Events System (Ereignisse System)
- Sie können auch einige Ereignisse ausschließen, um unnötige Alarme zu vermeiden.

Die Ereignis-ID-Nummern finden Sie in der „Windows Ereignisanzeige“ (siehe Abbildung unten).

Darüber hinaus können Sie auch auf Select Service (Dienst auswählen) klicken und einen der benutzerdefinierten Dienste in der Liste auswählen.

|
6. Um das Schwellenwertelement zu bearbeiten, klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten).
|
 |
Das ausgewählte Threshold Item (Schwellenwertelement) wird im Bearbeitungsmodus angezeigt. |
7. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf Apply (Anwenden).
|
Das Threshold Profile (Schwellenwertprofil) für das ausgewählte Gerät wird aktualisiert. |
 |
Bearbeiten eines Schwellenwertprofilnamens
|
Sie können den Namen des Schwellenwertprofils bearbeiten.
So bearbeiten Sie ein Schwellenwertprofil:
1. Klicken Sie auf den Namen im Bereich „Edit Threshold“ (Schwellenwert bearbeiten).
|
 |
2. Geben Sie den neuen Namen für den Schwellenwert ein. |
3. Klicken Sie auf die -Schaltfläche. |
Der Name des ausgewählten Schwellwerts wird aktualisiert. |
Hinweis: Wenn Sie Ihr Schwellenwertprofil erstellt bzw. bearbeitet haben, müssen Sie es Ihrem/n Kunden zuweisen, damit es wirksam wird. Siehe Anleitung zum Zuweisen eines Schwellenwert