Wir haben die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht:
Das neue Netzwerk-Discovery: Diese unverzichtbare Funktion ist ein Must-have und hat sich ordentlich weiterentwickelt. Wir haben alle Funktionen und das Design neu gestaltet, um Ihnen die leistungsstärkste und benutzerfreundlichste Version zu bieten, die es je gegeben hat. Mit dieser Version können Sie
- alle Kundenscans auf einem einzigen Dashboard sehen
- alle Netzwerke (Subnetzwerke) eines Kunden mit einem Klick scannen
- eine stets aktuelle, sich automatisch aktualisierende Ansicht der Netzwerke Ihrer Kunden genießen
- Scans aktivieren und deaktivieren
- Agenten (DC-Scans) einfach installieren
- das Scannen externer Netzwerke verhindern
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Windows-Update: Erlangen Sie jetzt vollständige Kontrolle über das Patch-Management! Mit unserer Neueinführung können Sie die automatische Windows Update-Funktion direkt in den IT-Automatisierungsprofilen von Atera deaktivieren, um zu verhindern, dass Windows automatische, lokale Updates installiert. Weitere Informationen
Kommentare zu Tickets: Ab jetzt nehmen alle wichtigen Personen an der Kommunikation teil! Geben Sie einfach das Symbol „@“ in den Nachrichtentext des Tickets ein, um relevante Kundenkontakte oder andere Techniker in die Kommunikation aufzunehmen (diese werden im Feld „CC“ angezeigt).
Neustart erforderlich: Im Patch-Management gibt es eine neue Spalte, die anzeigt, ob nach der Installation eines Patches ein Neustart erforderlich ist. Diese Funktion wird auf der Seite Geräte > „Verwalten“ > „Patch-Management“ angezeigt (und wird bald auch zur Agenten-Konsole hinzugefügt). Weitere Informationen
Abrechnung: Außerdem wurde die Seite Abrechnung überarbeitet! Mit dem Entfernen des Abschnitts „Benchmark“ haben wir etwas aufgeräumt und nützliche Informationen wie „Status“ oder „Name des Kunden“ zur Rechnungsliste hinzugefügt, die jetzt direkt einsehbar sind. Außerdem ist der „Status“ nun auch auf Rechnungen selbst (und auf der Seite „Kunde“ > „Rechnungen“) einsehbar. Weitere Informationen über die Rechnungserstellung
Die folgenden Fehler wurden behoben:
(34839) Es wurde ein Fehler behoben, der die Ausführung der Netzwerk-Discovery verhindert hat.
(34899) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Anzeige von Steuer und Gesamt bei Rechnungen mit Nullsaldo ausgewirkt hat.
(36006) Es wurde ein Fehler behoben, der die Ticketanzeige beim Filtern nach mehreren Kunden verhindert hat.
(36367) Es wurde ein Fehler behoben, der den direkten Export von Rechnungsstapel zu QuickBooks verhindert hat.
(36380) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Patch-Anzeige im Bericht Patch-Suche und -Verteilung ausgewirkt hat.
(36721) Es wurde ein Fehler behoben, der die Verbindung mit dem Google Kalender-Konto verhindert hat.
(36722) Es wurde ein Fehler behoben, der sich beim Erstellen von Tickets über die API auf das Feld Ticket-Typ ausgewirkt hat.
(36725) Es wurde ein Fehler behoben, der das Löschen des Bitdefender-Kontos verhindert hat.
(36773) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Rechnungskonsistenz nach dem Löschen von Sammelabrechnungen ausgewirkt hat.
(36929) Es wurde ein Fehler behoben, der sich beim Erstellen von Tickets über den Helpdesk-Agenten auf die Anzeige von Anhängen ausgewirkt hat.
(37075) Es wurde ein Fehler behoben, der die Synchronisierung von Azure AD-Kontakten verhindert hat.
(37145) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Anzeige der Seite Tickets ausgewirkt hat.
(37150) Es wurde ein Fehler behoben, der die Anmeldung bei der mobilen App verhindert hat.
(37315) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf das Hinzufügen von Zeiteinträgen ausgewirkt hat.
(37428) Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die E-Mail-Alarmbenachrichtigungen ausgewirkt hat.
(37349) & (37501) Es wurde ein Fehler behoben, der die Anzeige des Dienstnamens von Windows-Dienstwarnungen verhindert hat.
(37532) Es wurde ein Fehler behoben, der die Patch-Anzeige verhindert hat.
(37622) Es wurde ein Fehler behoben, der die Aktivierung des Bitdefender-Kontos verhindert hat.