Bleiben Sie mit dem Benachrichtigungssystem von Atera über den Zustand Ihrer Geräte informiert. Mit Warnmeldungen können Sie Ihre Endnutzergeräte in Echtzeit überwachen, so dass Sie potenzielle Probleme erkennen und beheben können, bevor sie zu Problemen werden.
Dieser Artikel beschreibt folgendes:
- Profile für Warnschwellenwerte
- Wo Sie Ihre Warnungen finden können
- Anpassen der Warnmeldungen
- Network Discovery-Warnmeldungen
- Bitdefender-Warnmeldungen
- Ateras Warnmeldungen-API
Für verwandte Artikel, klicken Sie hier
Profile für Warnschwellenwerte
Warnmeldungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Fernüberwachungs- und -verwaltungssystems. Der Atera-Agent überwacht und berichtet in regelmäßigen Abständen über wichtige Leistungsmetriken und den Gerätezustand und übermittelt diese Daten sicher an die Cloud. Der Zweck von Warnmeldungen ist es, Sie über unerwartete, risikoreiche Aktionen, Änderungen oder Fehler auf Ihren Geräten zu informieren, die vom Atera-Agenten gemeldet werden, damit Sie die Probleme sofort untersuchen und beheben können.
Mit Atera können Sie Warnmeldungen konfigurieren, indem Sie ein Warnschwellenprofil erstellen oder bearbeiten. Verwenden Sie die von uns empfohlenen voreingestellten Schwellenwertprofile, um optimale Warnverfahren zu gewährleisten, oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Schwellenwertprofil, um zusätzliche Schwellenwerte zu verfolgen, die Sie überwachen möchten. Nach der Erstellung können Sie Ihr Warnschwellenprofil einem Gerät, einem Kunden oder einem Ordner zuweisen. Wenn ein vom System überwachtes Gerät einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst.
Wo kann ich meine Warnmeldungen sehen?
In der Atera-Plattform gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Warnmeldungen zu sehen:
Das Atera-Dashboard
Das Atera Dashboard bietet eine Übersicht auf höchster Ebene sowie eine Liste der zuletzt auf Ihren Geräten generierten Warnmeldungen.
Die Agentenkonsole
Für gerätespezifische Alarme werfen Sie einen Blick auf die Agentenkonsole- hier erhalten Sie einen Eindruck davon, wie Ihr Gerät bei bestimmten Warnmeldungen abschneidet. Sehen Sie sich die Warnübersicht am oberen Rand der Konsole an oder untersuchen Sie die kürzlich ausgelösten Warnungen im Detail auf der rechten Seite der Konsole. Der Abschnitt "Warnmeldungen" der Agentenkonsole ist auch ein hervorragender Ort, um schnelle, warnbezogene Aktionen durchzuführen, wie z. B. das Anhalten aller Warnmeldungen, das Löschen, Auflösen oder Snoozing bestimmter Warnmeldungen sowie das Erstellen von Tickets aus Warnmeldungen.
Die Seite Warnmeldungen
Auf der Seite Warnmeldungen können Sie alle Ihre Warnmeldungen an einem Ort überwachen. Für jede Warnmeldung werden verschiedene Details aufgelistet, z. B. wann die Warnmeldung erstellt wurde und welchen Schweregrad, welche Kategorie und welchen Status die Warnmeldung hat.Erstellen Sie auf dieser Seite ein neues Ticket für eine Warnmeldung, oder sehen Sie sich die Tickets an, die bereits mit einer bestimmten Warnmeldung verknüpft sind. Außerdem können Sie Ihre Warnmeldungen nach Kunden, Schweregrad, Gerätetyp und mehr filtern.
Anpassen der Einstellungen für Ihre Warnmeldungen
Sie können Ihre Warnmeldungen an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Erfahren Sie, wie Sie eine E-Mail-Adresse für den Empfang von Warnmeldungen einrichten und automatisch Tickets für Warnmeldungen je nach Schweregrad erstellen können. Sie können Ihre Einstellungen auch so konfigurieren, dass bei eingehenden Warnmeldungen ein Ton abgespielt wird, damit Sie nichts verpassen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie akustische Warnmeldungen einstellen können.
Warnmeldungen zur Netzwerkerkennung
Für Benutzer von Network Discovery können Sie Warnmeldungen einrichten, die Sie über nicht überwachte Geräte, Offline-Scan-Agenten, allgemeine Schwachstellen und Gefährdungen (CVE) sowie Scan-Agenten, deren IP-Adressen sich geändert haben, informieren. Network Discovery Warnmeldungen werden auf der Seite Warnmeldungen zusammen mit Ihren allgemeinen Warnmeldungen angezeigt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Network Discovery-Warnmeldungen einrichten, filtern und anzeigen können.
Bitdefender Warnmeldungen
Wenn Sie Bitdefender über Atera aktiviert haben, können Sie Warnmeldungen einrichten, um über Lücken bei der letzten Signaturaktualisierung und dem letzten Scan informiert zu werden oder wenn der Bitdefender-Virenschutz oder die Firewall inaktiv werden. Diese Warnmeldungen werden auf der Seite "Warnmeldungen" zusammen mit Ihren anderen Atera-Warnmeldungen angezeigt. Erfahren Sie mehr über das Einrichten von Bitdefender Warnmeldungen.
Warnmeldungen API
Die API von Atera bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Integration und Erweiterung der Funktionen. Mit unserer API können Sie ganz einfach eine Liste von Warnmeldungen zurückgeben, eine neue Warnmeldung erstellen, eine bestimmte Warnmeldung löschen oder eine bestimmte Warnmeldung zurückgeben.
Weitere Informationen zu Warnmeldungen finden Sie in diesen Artikeln:
- Anpassen der Warnmeldungen
- Zeitintervalle für Warnmeldungen
- Erstellen oder Bearbeiten eines Warnmeldungsschwellenprofils
- E-Mail-Adressen für den Empfang von Warnmeldungen festlegen
- Automatisches Erstellen von Tickets aus Warnmeldungen