Ateras mobile App ermöglicht es Ihnen, sich mit den Geräten eines Kunden zu verbinden, deren zugehörige Warnungen anzuzeigen und wichtige Einblicke in den Status ihrer Software-Inventare, Hardware und Festplatten zu gewinnen.
Hinweis: Zu Ihrer Bequemlichkeit haben wir viele der unten stehenden Bilder zugeschnitten, um die Dinge etwas gemütlicher zu gestalten, während die ordnungsgemäße Funktionalität der mobilen App weiterhin angezeigt wird.
Die Geräte-Seite
Um Geräte anzuzeigen und darauf zuzugreifen:
1. Tippen Sie auf Standorte. Wählen Sie dann den Standort aus.
1. Tippen Sie auf Kunden. Wählen Sie dann den Kunden aus.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte.
Die Registerkarte Geräte zeigt eine Liste aller Geräte Ihres Standorts an.
Die Registerkarte Geräte zeigt eine Liste aller Geräte Ihres Kunden an.
Die Geräte-Seite
Die Geräte-Seite enthält die folgenden Registerkarten:
Allgemein
Die Registerkarte Allgemein zeigt allgemeine Geräteinformationen an, die Folgendes umfassen:
- Verfügbarkeit: Online oder offline.
- Arbeitsgruppe: Die Arbeitsgruppe, zu der das Gerät gehört.
- Zuletzt gesehen: Datum und Uhrzeit, wann das Gerät zuletzt online war.
- Zuletzt angemeldeter Benutzer: Der Benutzername, das Datum und die Uhrzeit der letzten Anmeldung.
- Letzte Neustartzeit: Datum und Uhrzeit des letzten Neustarts.
- IP-Adresse: Die aktuelle IP-Adresse des Geräts.
- Standort: Der Standort, zu dem das Gerät gehört. Klicken Sie darauf, um zur Registerkarte Allgemein des Standorts zurückzukehren.
- Kunde: Der Kunde, zu dem das Gerät gehört. Klicken Sie darauf, um zur Registerkarte Allgemein des Kunden zurückzukehren.
- Ordner: Der Ordner, zu dem das Gerät gehört.
- Gerätename: Der Name des Geräts.
- Verfügbarkeitsüberwachungsstatus: Der Gerätestatus (siehe Geräteverfügbarkeit überwachen).
- Gerät hinzugefügt: Der Zeitstempel der Agenteninstallation.
- Benutzer: Die mit dem Gerät verbundenen Benutzer. Klicken Sie auf einen Benutzerlink, um zur Registerkarte Benutzer zu gelangen.
- Kontakte: Die mit dem Gerät verbundenen Kontakte. Klicken Sie auf einen Kontaktlink, um zur Registerkarte Kontakt zu gelangen.
Warnungen
Die Registerkarte Warnungen zeigt eine Liste aller mit dem Gerät verbundenen Warnungen, die Prozesse, die sie ausgelöst haben, und die Option, sie zu lösen oder zu verschieben. Erfahren Sie mehr
Software
Die Registerkarte Software zeigt die OS-Edition, Version und Build des Geräts sowie die Office-Version an.
Hardware
Die Registerkarte Hardware zeigt die folgenden Informationen an:
- Hersteller: Der Gerätehersteller (z. B. Lenovo, Dell).
- Modell: Das Gerätemodell (z. B. 'MacBook Pro', '20W000C8US', 'VMware7,1').
- Seriennummer: Die Seriennummer des Geräts.
- Motherboard: Die Details des Motherboards des Geräts.
- Prozessor: Die CPU-Informationen des Geräts.
- Speicher: Die RAM-Informationen des Geräts.
- BIOS-Hersteller:Der BIOS-Hersteller (nur Windows-Geräte).
- BIOS-Version: Die BIOS-Versionsnummer (nur Windows-Geräte).
- BIOS-Versionsdatum: Das Veröffentlichungsdatum des BIOS (nur Windows-Geräte).
- Systemlaufwerk: Die Informationen zum Hauptspeicherlaufwerk.
- Grafikkarte: Die GPU-Details des Geräts.
- Sound: Die Audio-Hardware-Details des Geräts.
- MAC-Adressen: Die eindeutigen Kennungen für die Netzwerkschnittstellen des Geräts.
Festplatten
Der Festplatten-Tab zeigt die folgenden Informationen an:
- Laufwerk: Das Laufwerk, auf dem der Agent installiert ist.
- Gesamt: Der insgesamt verfügbare Speicherplatz (in Gigabyte und Prozent).
- Verwendet: Der genutzte Speicherplatz (in Gigabyte und Prozent).
- Frei: Der verbleibende Speicherplatz (in Gigabyte und Prozent).
- Festplatte: Der Name oder die Kennung der Festplatte.
- Medientyp: Der Typ des Speichermediums (z. B. SSD, HDD).
- Modell: Die Modellnummer oder der Name der Festplatte.
- BitLocker-Schutz: Der Status der BitLocker-Verschlüsselung ('Ein' oder 'Aus').
- Seriennummer: Die eindeutige Kennung der Festplatte.
- Partitionen: Die Anzahl der Festplattenpartitionen.
- Schnittstellen-/Bustyp: Der Verbindungstyp der Festplatte (z. B. SCSI, NVMe).
- Betriebsstatus: Der aktuelle Betriebsstatus der Festplatte.
- Gesundheitsstatus: Der allgemeine Gesundheitszustand der Festplatte.
- Firmware-Version: Die Version der Firmware der Festplatte.
Sicherheit
Akku
Der Akku-Tab zeigt die folgenden Informationen an (nur Windows-Geräte):
- Akkuid: Die ID des Akkus.
- Akkugesundheit: Der Gesundheitszustand des Akkus (gemessen als volle Ladekapazität geteilt durch die Designkapazität)
- Akkudesignkapazität: Die ursprüngliche maximale Energie des Akkus, wenn er neu ist.
- Volle Ladekapazität des Akkus: Die aktuelle maximale Energiemenge, die der Akku speichern kann.
- Akkuzyklusanzahl: Die Anzahl der Lade- und Entladezyklen des Akkus.
Passwörter
Die Registerkarte "Passwörter" zeigt Passwörter für Websites, Benutzer, Agenten und Geräte an. Klicken Sie auf ein Passwort, um es anzuzeigen und zu kopieren.
Die Registerkarte "Passwörter" zeigt Passwörter für Kunden, Kontakte, Agenten und Geräte an. Klicken Sie auf ein Passwort, um es anzuzeigen und zu kopieren.
So greifen Sie auf die Geräteseite zu:
1. Tippen Sie unter Kunden auf den Namen des Kunden.
Die Seite des Kunden erscheint.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte, um die verfügbaren Geräte des Kunden anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf ein Gerät, um die Geräteseite zu öffnen.
Ein Gerät hinzufügen
So fügen Sie einen Agenten hinzu:
1. Wählen Sie unter Kunden einen Kunden aus.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte. Tippen Sie dann auf das Plus-Symbol.
3. Wählen Sie das Betriebssystem für den Agenten-Installationslink aus.
Hinweis: Für Mac- und Linux-Agenten können Sie den cURL-Befehl für das Terminal kopieren/teilen. Für Windows-Agenten können Sie den Installationslink oder den cURL-Befehl für die Eingabeaufforderung kopieren/teilen.
4. Tippen Sie auf Fertig.
Sobald installiert, erscheint der Agent in der Registerkarte Geräte.
Mit einem Gerät verbinden
Verbinden Sie sich über die mobile App aus der Ferne mit Geräten.
Hinweis: Um sich von der mobilen App aus mit einem bestimmten Gerät zu verbinden, müssen Sie mindestens eine Remote-Verbindung von der Web-App (app.atera.com) auf diesem spezifischen Gerät initiieren. Falls keine Remote-Verbindungen von der Web-App aus zu dem Gerät hergestellt wurden, wird Splashtop keine Remote-Verbindung von der mobilen App aus herstellen können.
So verbinden Sie sich aus der Ferne mit einem Gerät:
1. Tippen Sie unter Kunden auf einen Kunden. Die Kundenseite erscheint.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte, um die Geräte des Kunden anzuzeigen.
3. Wählen Sie ein Gerät aus. Wenn Sie es nicht finden können, können Sie immer danach suchen
Die Geräteseite erscheint.
4. Tippen Sie auf Verbinden.
Hinweis: Benutzer, die Splashtop nicht auf ihrem Gerät installiert haben, erhalten eine Benachrichtigung, die sie auffordert, es herunterzuladen. Erfahren Sie mehr
5. Nach dem Herunterladen erscheint die folgende Meldung, die besagt, dass Splashtop nur von einer RMM-Management-App (wie Atera) gestartet werden kann.
6. Kehren Sie zur Atera Mobile App zurück und öffnen Sie Splashtop, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Beim ersten Einsatz von Splashtop auf Ihrem mobilen Gerät wird ein 'Hinweise'-Overlay angezeigt, das Informationen zu Gesten enthält, die innerhalb der Remote-Verbindung verwendet werden können.
7. Klicken Sie auf Weiter, und die Remote-Verbindung beginnt.
Ein Skript auf einem Gerät ausführen
1. Tippen Sie unter Kunden auf Ihren Kunden, um ihn zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte.
3. Wählen Sie das Gerät aus. Die Gerät-Seite erscheint.
4. Tippen Sie auf das Ellipsen-Symbol ().
5. Wählen Sie Skript ausführen. Die Seite Skript ausführen erscheint.
6. Wählen Sie das Skript aus. Die Skriptseite erscheint mit Details zu:
- Skriptname: Der Name des Skripts.
- Beschreibung: Eine kurze Übersicht darüber, was das Skript macht.
- Kategorie: Die spezifische Gruppe oder Klassifizierung, zu der das Skript gehört.
- Dateityp: Der Dateityp des Skripts (z.B. .exe, .sh).
- Ausführen als: Der Benutzer- oder Systemaccount, unter dem das Skript ausgeführt werden soll.
- Maximale Laufzeit: Die maximal erlaubte Laufzeit für das Skript.
- Variablen: Alle im Skript verwendeten Variablen.
- Autor: Der Ersteller oder Herausgeber des Skripts.
- Upload-Datum: Das Datum, an dem das Skript hochgeladen wurde.
- Kopien: Die Anzahl der Male, die andere Atera-Benutzer das Skript dupliziert haben (falls zutreffend).
- Stimmen: Die Anzahl der Upvotes, die das Skript in der Shared Script Library erhalten hat (falls zutreffend).
Ein Gerät neu starten, herunterfahren oder abmelden
Um ein Gerät neu zu starten, herunterzufahren oder abzumelden:
1. Tippen Sie unter Kunden auf Ihren Kunden, um ihn zu öffnen.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte.
3. Wählen Sie das Gerät aus. Die Gerät-Seite erscheint.
4. Tippen Sie auf das Ellipsen-Symbol ().
5. Wählen Sie Neustart, Herunterfahren oder Abmelden. Bestätigen Sie dann.
Super! Eine Snackbar wird angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Anfrage an den Agenten gesendet wurde.
Warnungen anzeigen und bearbeiten
Warnungen anzeigen, schlummern und lösen. Erfahren Sie mehr
So greifen Sie auf die Warnungen eines Geräts zu:
1. Tippen Sie unter Kunden auf einen Kunden. Die Kundenseite erscheint.
2. Tippen Sie auf die Geräte-Registerkarte.
3. Tippen Sie auf ein Gerät. Die Geräte-Seite erscheint.
4. Tippen Sie auf die Warnungen-Registerkarte, um die mit dem Gerät verbundenen Warnungen anzuzeigen.