Willkommen bei den Release Notes von Atera, wo wir Sie über die neuesten und besten und besten Funktionen, die wir eingeführt haben. Hier finden Sie eine umfassende Liste aller Neuerungen auf unserer Plattform, geordnet nach den Monaten, in denen sie veröffentlicht wurden.
Hinweis: Behobene Probleme und Patches finden Sie unter Fixes und Patches
März
Erweiterte Berichte:
- Neues Dashboard für Assets: Wir haben ein neues integriertes Dashboard hinzugefügt, mit dem Sie Ihre benutzerdefinierten Assets verwalten und überwachen können.
- Hardware-Inventarisierung: Das Dashboard “Hardware-Inventory” enthält jetzt einen Bericht “Disk Information”, der den gesamten, freien und belegten Speicherplatz auf den Laufwerken jedes Geräts anzeigt.
- Gesamte Zeiteinträge: Explore-Benutzer können jetzt über das Ticket-Work Hours verfolgen, wie viel Zeit Ihr Team für Tickets aufwendet: Arbeitsstunden verfolgen und fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz und Wachstum fördern.
Spam-Verwaltung: Verabschieden Sie sich von Spam und begrüßen Sie die Produktivität! Wir freuen uns, Ihnen eine neue Funktion zur Spam-Kennzeichnung in Atera vorstellen zu können, mit der Sie Spam-Tickets automatisch und manuell kennzeichnen können. Sie können sogar Regeln für die Ticketautomatisierung erstellen, um Ihren Supportprozess zu optimieren. Das bedeutet weniger Lärm und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Tickets. Erfahren Sie mehr
Hinweis: Die automatische Spam-Kennzeichnung ist standardmäßig aktiviert.
Zeiterfassungsbericht: Der Zeiterfassungsbericht ist jetzt für IT-Abteilungen verfügbar. Damit können Sie die Bearbeitungszeiten für Tickets verbessern und die Produktivität der Techniker optimieren, indem Sie Einblicke in die Ticketdaten erhalten, wie z. B. die für Aufgaben aufgewendete Zeit pro Techniker und pro Standort. Erfahren Sie mehr
ESET: Wir haben uns mit ESET zusammengetan, um einen erstklassigen Schutz für Ihre Kunden und Websites zu bieten. Vom Endpunktschutz über Dateiserver, Festplattenverschlüsselung, Cloud-Sandbox und vielem mehr, ist der Schutz vor neuen Bedrohungen und Zero-Day-Angriffe war noch nie so einfach. Mehr erfahren
Hinweis: ESET ist derzeit nur für Kunden in den USA verfügbar.
Generative KI-Skriptempfehlungen: Wir haben uns mit OpenAI zusammengetan. OpenAI zusammengearbeitet, damit Sie mithilfe von KI Skriptempfehlungen generieren können, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Skriptempfehlungen zu generieren. Mehr erfahren
Hinweis: Wenn Sie frühzeitigen Zugang zu dieser Beta-Funktion haben möchten, wenden Sie sich bitte an Kontakt zum Support
Linux-Scripting: Ateras neuer Agent für Linux-Geräte ist jetzt noch noch leistungsfähiger geworden. Mit unserer neuesten Funktion können Sie jetzt Skripte direkt auf Ihren Linux-Geräten ausführen. auf Ihren Linux-Geräten ausführen und so Ihre IT-Umgebung besser kontrollieren. Mehr erfahren
Februar
Skriptbasierte Schwellenwertüberwachung:Damit haben Sie mehr Kontrolle über Ihre verwalteten Geräte. Verwenden Sie Schwellenwertprofile zusammen mit Skripten, um bestimmte Werte zu überwachen und Alarme auszulösen, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen. Einfach ausgedrückt: Die skriptbasierte Überwachung überwacht alles, was mit PowerShell geschrieben werden kann, z. B. den Akkuzustand des Laptops, einen Ausfall der Gerätesicherung und vieles mehr. Weitere Informationen
Azure AD-Filterung nach Gruppen: Optimieren Sie Ihre Azure AD-Integration mit einer gruppenbasierten Synchronisierung. Weitere Informationen
Kontinuierliche Synchronisierung von Azure AD: Ihre Endbenutzerinformationen sind mit der kontinuierlichen und automatischen Synchronisierung zwischen Azure AD und Atera stets auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen
Hinweis: Die kontinuierliche Synchronisierung von Azure AD ist bei Enterprise- und Superpower-Tarifen verfügbar.
Sichtbarkeit des Ticketfelds im Service-Portal: „Passwort vergessen“ wurde wohl schon wieder als „Kritisch“ eingestuft..? Keine Sorge! Sie können nun die Sichtbarkeit der Ticketfelder für Ihre Endbenutzer im Service-Portal festlegen – wählen Sie aus den Optionen „editierbar“, „schreibgeschützt“ oder „ausgeblendet“. Weitere Informationen
Sichtbarkeit des Ticketfelds im KundenPortal: „Passwort vergessen“ wurde wohl schon wieder als „Kritisch“ eingestuft..? Keine Sorge! Sie können nun die Sichtbarkeit der Ticketfelder für Ihre Endbenutzer im KundenPortal festlegen – wählen Sie aus den Optionen „editierbar“, „schreibgeschützt“ oder „ausgeblendet“. Weitere Informationen
DKIM-Authentifizierung: Microsoft lässt die Basisauthentifizierung auslaufen. Das hat möglicherweise Einfluss darauf, ob Sie über Ihre Domain E-Mails absenden können. Als Antwort auf diese Änderung haben wir einen Support für die DKIM-Authentifizierung entwickelt.
Hinweis: Sie können Ihre benutzerdefinierte SMTP-Einstellung zwar weiterhin verwenden, doch sie wird nur eingeschränkt unterstützt. Um die Authentizität und Sicherheit Ihrer ausgehenden E-Mails aus Ihrer Domain zu gewährleisten, empfehlen wir, die DKIM-Authentifizierung zu aktivieren. Weitere Informationen
Updates bei erweiterten Berichten: Wir haben mehrere Funktionen im Explore-Paket aktualisiert:
- Neue Geräteansicht: Es gibt eine neue „Geräte“-Ansicht (Datensatz) für alle Gerätetypen.
- Verbesserte Ticketansicht: Es gibt neue Maßnahmen bei der „Tickets“-Ansicht (Datensatz).
- Ähnlich und doch verschieden: Sie bekommen nun tiefgehende Einblicke in voreingestellte Berichte und Dashboards und können sie kopieren und anpassen.
Weitere Informationen
Updates für die mobile App:
- Tickets löschen: Sie haben es sich sicher schon angewöhnt, einfach nach links zu wischen, um das zu verwerfen, was Sie nicht brauchen. Warum sollte es bei Tickets anders sein?
- Tickets schließen: Im Gegensatz zu anderen Apps bekommen Sie beim Wischen nach rechts eine positive Rückmeldung – in 100 % der Fälle.
- Mehrere Tickets aktualisieren: Sie können nun den Status mehrerer Tickets gleichzeitig aktualisieren.
- Detaillierte Benachrichtigungen: Mit unserer verbesserten Benachrichtigungsfunktion verpassen Sie nichts mehr.
Weitere Informationen
Neue Umschaltfläche bei Artikeln: Freuen Sie sich auf personalisierte, lösungsorientierte Inhalte. Mit unserer neuen Umschaltfläche bei den Artikeln können Sie jetzt zwischen der IT-Abteilung und MSP-bezogenen Inhalten wechseln. Das Beste daran: Für noch mehr Effizienz wird Ihre Präferenz für zukünftige Besuche in unserer Wissensdatenbank gespeichert.
Hinweis: Wir führen diese Umschaltfläche schrittweise bei den Artikeln unserer Wissensdatenbank ein.
Verbesserte Suche nach Artikeln: Dank der neuen und verbesserten seitlichen Navigationsleiste können Sie mühelos durch die Artikel navigieren. Klicken Sie einfach auf eine Überschrift, um zum entsprechenden Abschnitt innerhalb eines Artikels zu springen.
Januar
Linux-Agent: Der Linux-Agent ist jetzt für alle Pakete für IT-Abteilungen sowie für die Tarife MSP Growth und Power verfügbar! Der Linux-Agent überwacht die Geräteverfügbarkeit, CPU-Last, Speichernutzung und Festplattennutzung. Die Agentenkonsole zeigt allgemeine, Software- und Hardware-Informationen, Warnungen, Messwerte (Speicher- und CPU-Auslastung) und vieles mehr an! Halten Sie Ausschau nach Updates, da wir die Fähigkeiten unseres Linux-Agenten mit neuen und spannenden Funktionen weiter ausbauen! Mehr Informationen
Neue Seite „Warnmeldungen“ Sie können die Seite Warnmeldungen jetzt an Ihre Bedürfnisse anpassen! Bestimmen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen selbst, indem Sie Spalten neu anordnen, deren Größe verändern und sie ausblenden sowie zwischen der Standard- und der Kompaktansicht wählen! Weitere Informationen
Mehr Präzision, mehr Berechtigungen: Ab jetzt wird alles einfacher! An alle Admins: Sie können Technikern jetzt die Berechtigung geben, Tickets zu löschen und zusammenzuführen, sodass nicht alles an Ihnen hängen bleibt! Weitere Informationen
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Emmanuele für diesen Vorschlag!
Emsisoft bereitstellen: Sie können den Emsisoft-Agenten jetzt direkt über Atera auf Ihren Endnutzergeräten bereitstellen! Weitere Informationen
Benutzerdefinierte Assets: Sie können jetzt Asset-Typen erstellen und Assets hinzufügen, um nicht überwachte Geräte und wichtige Informationen über sie zu dokumentieren. Weitere Informationen
Upgrade des Schwellenwertelements: Das Schwellenwertprofilelement für fehlgeschlagene Anmeldeversuche kann jetzt vollständig angepasst werden. Weitere Informationen
Updates für die mobile App:
- Bitte kein „12345“: Lassen Sie sich Passwörter von Kunden, Kontakten und Geräten auf Ihrem Mobiltelefon anzeigen.
- Ausstattung mit Skripten: Sie haben jetzt die Möglichkeit, Skripte MIT VARIABLEN auf Ihren Endbenutzergeräten auszuführen – direkt von Ihrem Mobiltelefon aus.
- Zu viele Freunde? Wir haben eine Suchleiste auf der Registerkarte Kontakte hinzugefügt, um die Navigation zu erleichtern.
- Es dürfen noch mehr Freunde sein? Wir haben Unterstützung für Linux-Geräte hinzugefügt!