Willkommen zu den Atera-Release-Notes, in denen Sie alle neuesten und besten Funktionen und Neuerungen unserer Plattform finden, geordnet nach den Monaten, in denen sie veröffentlicht wurden.
Mai
IT Autopilot: IT Autopilot übernimmt den First-Level-Support über E-Mail, Chat, Slack, Teams und Ihr Serviceportal. Er löst Fragen und Probleme von Endbenutzern automatisch, spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen 24/7-Betrieb. Erfahren Sie mehr
Massenweise Deinstallation von Patches: Sie können jetzt einen Windows-Patch von mehreren Geräten auf einmal deinstallieren. Erfahren Sie mehr
Bevorzugte Geräte: Sortieren Sie Ihre favorisierten Geräte und zeigen Sie sie an, um die Geräteverwaltung zu optimieren. Erfahren Sie mehr
Vicarius Cybersicherheit: Vicarius hilft Ihnen, Sicherheitsschwachstellen in Ihrem Netzwerk zu erkennen und zu beheben, um die Konformität Ihrer Geräte zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr
Splashtop SOS: Splashtop SOS ist jetzt im App Center verfügbar. Es ermöglicht einen sicheren On-Demand-Zugang für einmalige Support-Sitzungen. Erfahren Sie mehr
Mehrere SSO-Anbieter: Sie können jetzt Single Sign-On für mehrere Identitätsanbieter und Domänen aktivieren. Erfahren Sie mehr
April
SSH-Terminal für Windows: Windows-Geräte sind der SSH-Party beigetreten, für ein interaktives und sicheres CLI-Erlebnis. Erfahren Sie mehr
Skriptbasierte Schwellenwerte für Linux: Überwachungsskripte können jetzt auf Linux-Geräten mit skriptbasierten Schwellenwerten ausgeführt werden, sodass Sie genau das verfolgen können, was Sie benötigen, und benachrichtigt werden, wenn Ihre benutzerdefinierten Metriken die Grenze überschreiten. Erfahren Sie mehr
Für das nächste Mal gespeichert: Das Patch-Management-Dashboard merkt sich jetzt Ihre letzten Filter, sodass Sie beim nächsten Mal, wenn Sie zurückkommen, diese nicht erneut einstellen müssen und genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Nach Homeoffice filtern: Sehen Sie, welche Geräte, über alle Ihre Standorte hinweg, Homeoffice aktiviert haben, direkt von der Geräte-Seite mit dem neuen erweiterten Filterfeld. Erfahren Sie mehr
Nach Homeoffice filtern: Sehen Sie, welche Geräte, über alle Ihre Kunden hinweg, Homeoffice aktiviert haben, direkt von der Geräte-Seite mit dem neuen erweiterten Filterfeld. Erfahren Sie mehr
März
Copilot-Einblicke: Entdecken Sie umsetzbare Einblicke, die durch wiederkehrende Trends angetrieben werden, mit empfohlenen Wissensdatenbankartikeln und Skripten, um zukünftige Lösungen zu optimieren. Durchsuchen Sie verfügbare Einblicke, überprüfen oder verschieben Sie sie und implementieren Sie die Lösungen, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passen. Erfahren Sie mehr
Software-Updates installieren: Aktualisieren Sie Geräte mit fehlenden Software-Patches, um volle Funktionalität zu gewährleisten, die Sicherheit zu verbessern und alle Systeme auf dem neuesten Stand zu halten. Erfahren Sie mehr
Betriebssystem-Patches deinstallieren: Deinstallieren Sie Windows-Software, um Ressourcen freizugeben, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen oder unerwünschte Anwendungen zu entfernen. Erfahren Sie mehr
Copilot-Ticket-Automatisierungen: Copilot füllt automatisch benutzerdefinierte Ticketfelder basierend auf dem Inhalt des Tickets und Ihren vordefinierten Ticket-Automatisierungsregeln aus, sodass alles organisiert bleibt, sobald das Ticket erstellt wird. Erfahren Sie mehr
Februar
WinGet-Softwarebereitstellung und -Patching: Bereitstellen und Patchen von Software direkt über WinGet, was Ihnen mehr Kontrolle über Installationen gibt.
Ob Sie manuell installieren, Updates automatisieren oder Softwarepakete erstellen, WinGet ist jetzt mit dabei:
- Automatisierungsprofile: Automatisieren Sie Software-Updates, die von WinGet bezogen werden. Erfahren Sie mehr
- Softwarepakete: Erstellen Sie Softwarepakete, die WinGet-Software enthalten. Erfahren Sie mehr
- Geräteverwaltung: Installieren Sie von WinGet bezogene Software auf einem oder mehreren Geräten. Erfahren Sie mehr
Skriptbasierte Funktionen für Macs: Sie können jetzt skriptbasierte benutzerdefinierte Felder und Schwellenwertüberwachung auf Mac-Geräten nutzen (genau wie auf Windows):
- Skriptbasierte benutzerdefinierte Felder: Erstellen Sie benutzerdefinierte Felder, die sich dynamisch mit Skriptausgaben füllen, sodass Sie jeden Wert für mehr Flexibilität verfolgen können. Erfahren Sie mehr
- Skriptbasierte Schwellenwertartikel: Setzen Sie Schwellenwerte für skriptüberwachte Metriken und erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn diese überschritten werden. Erfahren Sie mehr
Betriebssystemversion und -edition: Identifizieren Sie schnell Geräte, die verschiedene Betriebssystemeditionen und -versionen ausführen, um bessere Kompatibilität und Unterstützung zu gewährleisten. Optimieren Sie das Patching und die Softwarebereitstellung, indem Sie bestimmte Betriebssystemversionen anvisieren. Erfahren Sie mehr
Private Technikergruppen: Halten Sie Tickets in den richtigen Händen, indem Sie Sichtbarkeit und Sicherheit kontrollieren, sodass nur Gruppenmitglieder auf zugewiesene Tickets zugreifen können. Jetzt können Teams wie HR, Finanzen und andere ihre Arbeit verwalten, ohne sensible Informationen für diejenigen offenzulegen, die sie nicht sehen müssen. Erfahren Sie mehr
Zapier-Updates, um Sie glücklicher zu machen: Verbinden Sie Atera mit Zapier, um die Tür zu unzähligen Apps zu öffnen und Arbeitsabläufe mit benutzerdefinierten Auslösern zu automatisieren, um Aufgaben über Ihre Lieblingstools hinweg zu optimieren. Erfahren Sie mehr
Und mit diesen neuesten Updates wird Ihr Zapier-Erlebnis noch besser:
- Erstellen und verwalten Sie Ihre Zapier-Arbeitsabläufe direkt in Atera.
- Lösen Sie Aktionen aus und automatisieren Sie Prozesse mit mehr voreingestellten Optionen.
Januar
AI Copilot-Upgrades: Ihr AI Copilot ist jetzt zugänglicher denn je. Frei von der Anziehungskraft von Geräten, Tickets und Warnungen, begleitet er Sie nun auch, während Sie die App navigieren, und ist immer in Reichweite.
Und über die Bequemlichkeit seiner stets präsenten Hilfsbereitschaft hinaus können Sie jetzt:
- Auf Kontointelligenz zugreifen: Copilot ist nicht auf einzelne Geräte, Tickets oder Warnungen beschränkt. Er kann jetzt Daten über Ihr gesamtes Konto hinweg analysieren, um Ihnen zu helfen, Trends zu erkennen, Verbindungen zu entdecken und Einblicke zu liefern.
- Aufgaben jonglieren: Copilot verwaltet mühelos mehrere Gespräche und bietet Ihnen eine Chat-Historie, die es Ihnen ermöglicht, genau dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben.
- Bilder analysieren: Copilots zweite Leidenschaft — nach der Beantwortung von Fragen — ist die Analyse von Bildern, um Probleme zu erkennen und Sie zur Lösung zu führen.
- Holen Sie es sich: Copilot liebt es, Dinge zu holen. Geben Sie "/" ein, um Geräte, Tickets und Warnungen zu rufen, die Copilot Ihnen zurückbringt.
Und mit beliebten Eingabeaufforderungen, die Sie inspirieren, ist Ihr AI Copilot-Erlebnis jetzt intuitiver und reaktionsschneller als je zuvor. Erfahren Sie mehr
Patch-Management-Schwachstellenberichte: Sehen Sie, welche Schwachstellen ein Patch behebt und wie schwerwiegend sie sind, damit Sie schnell entscheiden können, was Aufmerksamkeit erfordert. Erfahren Sie mehr
Splashtop Linux-Update: Sie können jetzt über Splashtop auf Linux-Geräte mit CentOS- und Red Hat-Distributionen zugreifen und Ihre Fernsteuerungsoptionen erweitern. Erfahren Sie mehr
Setzen Sie eine Markierung: Pinnen Sie kritische Informationen oben auf Ihren Site-Seiten, um wesentliche Details für schnellen und einfachen Zugriff in Reichweite zu halten. Erfahren Sie mehr
Setzen Sie eine Markierung: Pinnen Sie kritische Informationen oben auf Ihren Kunden-Seiten, um wesentliche Details für schnellen und einfachen Zugriff in Reichweite zu halten. Erfahren Sie mehr
Schwellenwert für Batteriezustand: Legen Sie Schwellenwerte für die aktuelle maximale Kapazität der Batterien Ihres Windows-Geräts fest, um den Batteriezustand proaktiv zu verwalten und eine optimale Geräteleistung sicherzustellen. Erfahren Sie mehr
IPv6-Unterstützung: Erweitern Sie Ihre Zugriffskontrolle, um IPv6-Adressen einzuschließen. Egal, ob Sie von IPv4 wechseln oder beides betreiben, Ihre Zugriffsliste ist jetzt flexibler denn je. Erfahren Sie mehr
Neue und verbesserte SLAs: Streben Sie nach Perfektion und erreichen Sie Ihre Ziele jedes Mal mit unserem neuen SLA-Workflow:
- Elegantes neues Design für eine reibungslose SLA-Verwaltung.
- Richtlinien werden direkt basierend auf Gruppen oder Standortbedingungen Tickets zugewiesen.
- Richtlinien werden direkt basierend auf Vertrag, Gruppen oder Kundenbedingungen Tickets zugewiesen.
- Bedingungen werden mit und/oder Logik für größere Flexibilität festgelegt.
- Ziele basieren auf der Priorität des Tickets.
- Richtlinien können für eine angepasste Hierarchie der Ticketzuweisung neu geordnet werden.
Verfügbar für Atera-Abonnements ab dem 1. Januar 2025 und später. Erfahren Sie mehr
Vertrags-Countdown: Verbleibende Blockstunden werden direkt in den zugehörigen Tickets angezeigt, und Überstunden werden hervorgehoben, wenn die Vertragsstunden überschritten werden, um die Raten klar und überschaubar zu halten. Erfahren Sie mehr
Aus den Augen, aus dem Sinn: Halten Sie Ihren Fokus scharf und blenden Sie Ihre deaktivierten Techniker für eine übersichtliche Ansicht auf der neu gestalteten Techniker-Seite aus. Erfahren Sie mehr
Frühere Veröffentlichungen
Benötigen Sie mehr von früher? Siehe Release Notes: 2024
Nicht weit genug zurück? Sehen Sie sich alle hier an
Fehlerbehebungen und Patches
"Die Fehler sind tot, Jim."
Kein Grund, schüchtern zu sein... sehen Sie alles hier